14.02.2025 Richtfest beim Bauprojekt der RTLL Lewerenz Holding in Merseburg
Ein bedeutender Schritt in der Bauphase ist geschafft: Am gestrigen Donnerstag wurde feierlich das Richtfest für das zukunftsweisende Nahversorgungszentrum am Roßmarkt in Merseburg begangen. Mit dem traditionellen Richtspruch und dem symbolischen Einschlagen des Nagels wurde der Rohbau der beiden neuen Verbrauchermärkte – ein moderner REWE Green Building sowie ein nachhaltiger LIDL-Markt – offiziell gewürdigt. Die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2025 geplant, rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft.
Als Projektentwickler und Bauträger zeichnet die RTLL Lewerenz Holding AG mit Sitz in Kirchberg in Sachsen für dieses hochmoderne Bauvorhaben verantwortlich. Gemeinsam mit den künftigen Betreibern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe sowie den zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerkern wurde dieser wichtige Meilenstein gebührend gefeiert. „Wir freuen uns, dass der Bau planmäßig voranschreitet und wir heute das Richtfest begehen können. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den Baufortschritt, sondern auch ein Moment der Wertschätzung für alle, die an diesem Projekt beteiligt sind“, erklärte Dirk Weise, Prokurist bei der RTLL Lewerenz Holding AG.
Ein nachhaltiges Nahversorgungszentrum für Merseburg
Das neue Nahversorgungszentrum entsteht in zentraler Lage direkt an der B181 Roßmarkt und wird mit einer Gesamtinvestition von über 15 Millionen Euro realisiert. Der neue REWE-Markt umfasst eine Verkaufsfläche von rund 2.000 m², der LIDL-Markt etwa 1.100 m². Beide Gebäude werden nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards gemäß DGNB und QNG zertifiziert und überzeugen durch ihre moderne Architektur mit großzügiger Verglasung, einer offenen Deckenkonstruktion sowie einer hochwertigen Trespa- und Aluminium-Fassade sowie jeweiligen Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Zusätzlich zu den Verkaufsflächen entstehen 154 Parkplätze, darunter mehrere Stellplätze für E-Mobilität. Ersatzmaßnahmen wie neue Grünflächen und Baumpflanzungen tragen zur ökologischen Aufwertung des Geländes bei.
Realisierung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt, dass ambitionierte Bauvorhaben auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten in Deutschland realisiert werden können. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Merseburg, dem Oberbürgermeister, dem Stadtrat, dem Landratsamt sowie allen beteiligten Fachämtern war entscheidend für den bisherigen Erfolg. Insbesondere wurde das Bauprojekt durch das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Merseburg unterstützt.
Danksagung an alle Beteiligten
Ein Bauvorhaben dieser Größenordnung kann nur durch das Engagement zahlreicher Fachkräfte und Unternehmen realisiert werden. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Bauunternehmen, Fachplanern, Gutachtern und Prüfern, die das Projekt mit ihrer Expertise begleiten. Ebenso bedanken wir uns bei den künftigen Betreibern Rewe und Lidl, den finanzierenden Banken sowie allen weiteren Partnern, die zum Erfolg dieses Projekts beitragen. Schlussendlich gilt unser Dank auch der Stadtverwaltung in Merseburg, dem Landratsamt und dem Oberbürgermeister Herrn Müller-Bahr für die tatkräftige Unterstützung im Genehmigungsverfahren und darüber hinaus.
Ausblick
Die RTLL Lewerenz Holding AG blickt optimistisch auf die kommenden Bauphasen und freut sich darauf, das neue Nahversorgungszentrum planmäßig zu eröffnen. Mit der Realisierung dieses Projekts wird nicht nur die Nahversorgung in Merseburg nachhaltig gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung geleistet.
Als Projektentwickler und Bauträger zeichnet die RTLL Lewerenz Holding AG mit Sitz in Kirchberg in Sachsen für dieses hochmoderne Bauvorhaben verantwortlich. Gemeinsam mit den künftigen Betreibern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe sowie den zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerkern wurde dieser wichtige Meilenstein gebührend gefeiert. „Wir freuen uns, dass der Bau planmäßig voranschreitet und wir heute das Richtfest begehen können. Dies ist nicht nur ein Zeichen für den Baufortschritt, sondern auch ein Moment der Wertschätzung für alle, die an diesem Projekt beteiligt sind“, erklärte Dirk Weise, Prokurist bei der RTLL Lewerenz Holding AG.
Ein nachhaltiges Nahversorgungszentrum für Merseburg
Das neue Nahversorgungszentrum entsteht in zentraler Lage direkt an der B181 Roßmarkt und wird mit einer Gesamtinvestition von über 15 Millionen Euro realisiert. Der neue REWE-Markt umfasst eine Verkaufsfläche von rund 2.000 m², der LIDL-Markt etwa 1.100 m². Beide Gebäude werden nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards gemäß DGNB und QNG zertifiziert und überzeugen durch ihre moderne Architektur mit großzügiger Verglasung, einer offenen Deckenkonstruktion sowie einer hochwertigen Trespa- und Aluminium-Fassade sowie jeweiligen Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Zusätzlich zu den Verkaufsflächen entstehen 154 Parkplätze, darunter mehrere Stellplätze für E-Mobilität. Ersatzmaßnahmen wie neue Grünflächen und Baumpflanzungen tragen zur ökologischen Aufwertung des Geländes bei.
Realisierung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt, dass ambitionierte Bauvorhaben auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten in Deutschland realisiert werden können. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Merseburg, dem Oberbürgermeister, dem Stadtrat, dem Landratsamt sowie allen beteiligten Fachämtern war entscheidend für den bisherigen Erfolg. Insbesondere wurde das Bauprojekt durch das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Merseburg unterstützt.
Danksagung an alle Beteiligten
Ein Bauvorhaben dieser Größenordnung kann nur durch das Engagement zahlreicher Fachkräfte und Unternehmen realisiert werden. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Bauunternehmen, Fachplanern, Gutachtern und Prüfern, die das Projekt mit ihrer Expertise begleiten. Ebenso bedanken wir uns bei den künftigen Betreibern Rewe und Lidl, den finanzierenden Banken sowie allen weiteren Partnern, die zum Erfolg dieses Projekts beitragen. Schlussendlich gilt unser Dank auch der Stadtverwaltung in Merseburg, dem Landratsamt und dem Oberbürgermeister Herrn Müller-Bahr für die tatkräftige Unterstützung im Genehmigungsverfahren und darüber hinaus.
Ausblick
Die RTLL Lewerenz Holding AG blickt optimistisch auf die kommenden Bauphasen und freut sich darauf, das neue Nahversorgungszentrum planmäßig zu eröffnen. Mit der Realisierung dieses Projekts wird nicht nur die Nahversorgung in Merseburg nachhaltig gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung geleistet.