07.03.2025 LandLust Hotels wächst auf 30 Hotels

Kartause Ittingen. Fotocredit: LandLust Hotels
Die Marketinggemeinschaft der LandLust Hotels feiert einen besonderen Meilenstein: Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau begrüßt die Gemeinschaft ihr 30. Mitglied – und damit erstmals ein Partnerhotel in der Schweiz. Dies unterstreicht das kontinuierliche Wachstum der LandLust Hotels im gesamten deutschsprachigen Raum und die Stärkung ihrer Marktposition. Neben der Kartause Ittingen heißen die LandLust Hotels auch das Gut Leben Landresort bei Berlin, das Hotel Sonnblick im Pitztal in Tirol und das Schloss Raitenbuch in der Oberpfalz als neue Partner willkommen.
Das erste Landlust Hotel in der Schweiz, die Kartause Ittingen, verkörpert gelebte Nachhaltigkeit in allen Facetten und ergänzt das Portfolio ideal. Das weitläufige Klosterareal mit eigenen Rebbergen, Gärten und Landwirtschaft ermöglicht weitgehende Selbstversorgung: Eigene Rebberge liefern den Wein, die Molkerei stellt Käse, Joghurt und Quark her, und in der Fischzucht werden Regenbogenforellen gezüchtet.
Freilandhühner sorgen für frische Eier, während das Fleisch von eigenen Tieren und Schweinen aus der unmittelbaren Umgebung in der hoteleigenen Metzgerei verarbeitet wird. Das hoteleigene Obst liefert die Grundlage für Edelbrände und der selbst angebaute Hopfen das bekannte Ittinger Amber Bier. In der hauseigenen Bäckerei wird Getreide aus eigenem Ackerbau verbacken. Die Gartenanlage mit Rebbergen, Kräutern und Blütenpracht lädt zum Verweilen ein, während zahlreiche Aktivitäten und Besonderheiten auf dem Gelände oder in der näheren Umgebung der Kartause Ittingen das Erlebnis abrunden.
Gut Leben Landresort – Historischer Charme und naturnahe Erholung
Unweit von Berlin verbindet Gut Leben historische Architektur und naturnahes Design mit modernem Komfort. Der denkmalgeschützte Vierseithof von 1828 wurde liebevoll mit nachhaltigen Materialien restauriert und vermittelt sofort Wohlbefinden. Natürliche Elemente wie Holz, Lehm und handgefertigte Details schaffen eine besondere Atmosphäre. In den Zimmern kann man weitere Details, wie handgefertigte Fliesen, angefertigte Leinenbettwäsche bis hin zu historischen Bauernschränken entdecken. Die Gärten mit biologisch bewirtschafteten Beeten, Teichen, duftenden Blumen und Kräutern sowie ein naturnaher Wellnessbereich sorgen für Entspannung. Zusätzlich bieten Kreativworkshops, Kochabende und saisonale Veranstaltungen unvergessliche Erlebnisse.
Hotel Sonnblick – Tradition und Tiroler Gastfreundschaft
Das Hotel Sonnblick, im malerischen Pitztal in Tirol, vereint alpine Gemütlichkeit mit gelebter Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft. Auf 1.616m Seehöhe in Plangeross / St. Leonhard liegt das Hotel abseits der Massen. Das höchstgelegene Skigebiet Österreichs bietet Wintersport bis in den Frühling. Eine kulinarische Empfehlung ist der hausgemachte Apfelstrudel mit Vanillesauce direkt aus der Sonnblick-Backstube, den die Gäste mit Blick auf die Pitztaler Bergwelt genießen können. Die gelebte Nachhaltigkeit wird nicht nur in der Auswahl regionaler, handgemachter und hausgemachter Produkte gelebt, sondern auch im Jahr 2025 durch die Auszeichnung mit dem österreichischen Umweltzeichen unterstrichen. Gäste können sich auf Abenteuer am Berg oder Entspannung im Tal sowie kulinarische Köstlichkeiten und eine entspannte Atmosphäre inmitten der beeindruckenden Bergewelt freuen.
Schloss Raitenbuch – Geschichte, Kunst und Kulinarik
Direkt an einen Kalkfelsen gebaut liegt das denkmalgeschützte Schloss Raitenbuch in Kallmünz. Einst Landgericht und Schule, wurde es von Franziska Luber-Böhm und ihrem Mann Jürgen Böhm in ein charmantes Hotel verwandelt, das Geschichte, Kunst sowie Genuss vereint. Einige der lichtdurchfluteten, großzügigen Zimmer bieten einen wundervollen Ausblick ins malerische Tal und dem sanft fließenden Fluß Naab. Andere sind von Künstler-Hand ausgestaltet. Ein besonderes Highlight ist die Bio-Sauna mit einer naturnahen Abkühlung in einer Höhle. Kulinarisch überzeugt das „OANS“-Konzept (bayerisch für „eins“) mit eigener Destillerie, Hausbrauerei und dem „Bürstenbinder“, dem kleinsten Wirtshaus der Oberpfalz. Für Kunstliebhaber bietet Schloss Raitenbuch ein besonderes Erlebnis: das Event „Eat & Art“, das Kunst und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet.
Neue Landlust Hotels mit einzigartigem Konzept
“Alle neuen Mitglieder haben sich sehr viel Zeit für uns genommen und uns Spannendes über das Konzept und die Geschichte ihrer Häuser erzählt” so Kortenjan über die Gespräche mit den Hoteliers. Mit der Aufnahme dieser außergewöhnlichen Häuser setzt LandLust Hotels weiterhin auf qualitatives Wachstum und nachhaltige Gastfreundschaft. Jedes dieser Hotels bereichert die Gemeinschaft durch seine Individualität und regionale Verankerung und bietet den Gästen unvergessliche Erlebnisse in authentischer und naturnaher Umgebung.
Das erste Landlust Hotel in der Schweiz, die Kartause Ittingen, verkörpert gelebte Nachhaltigkeit in allen Facetten und ergänzt das Portfolio ideal. Das weitläufige Klosterareal mit eigenen Rebbergen, Gärten und Landwirtschaft ermöglicht weitgehende Selbstversorgung: Eigene Rebberge liefern den Wein, die Molkerei stellt Käse, Joghurt und Quark her, und in der Fischzucht werden Regenbogenforellen gezüchtet.
Freilandhühner sorgen für frische Eier, während das Fleisch von eigenen Tieren und Schweinen aus der unmittelbaren Umgebung in der hoteleigenen Metzgerei verarbeitet wird. Das hoteleigene Obst liefert die Grundlage für Edelbrände und der selbst angebaute Hopfen das bekannte Ittinger Amber Bier. In der hauseigenen Bäckerei wird Getreide aus eigenem Ackerbau verbacken. Die Gartenanlage mit Rebbergen, Kräutern und Blütenpracht lädt zum Verweilen ein, während zahlreiche Aktivitäten und Besonderheiten auf dem Gelände oder in der näheren Umgebung der Kartause Ittingen das Erlebnis abrunden.
Gut Leben Landresort – Historischer Charme und naturnahe Erholung
Unweit von Berlin verbindet Gut Leben historische Architektur und naturnahes Design mit modernem Komfort. Der denkmalgeschützte Vierseithof von 1828 wurde liebevoll mit nachhaltigen Materialien restauriert und vermittelt sofort Wohlbefinden. Natürliche Elemente wie Holz, Lehm und handgefertigte Details schaffen eine besondere Atmosphäre. In den Zimmern kann man weitere Details, wie handgefertigte Fliesen, angefertigte Leinenbettwäsche bis hin zu historischen Bauernschränken entdecken. Die Gärten mit biologisch bewirtschafteten Beeten, Teichen, duftenden Blumen und Kräutern sowie ein naturnaher Wellnessbereich sorgen für Entspannung. Zusätzlich bieten Kreativworkshops, Kochabende und saisonale Veranstaltungen unvergessliche Erlebnisse.
Hotel Sonnblick – Tradition und Tiroler Gastfreundschaft
Das Hotel Sonnblick, im malerischen Pitztal in Tirol, vereint alpine Gemütlichkeit mit gelebter Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft. Auf 1.616m Seehöhe in Plangeross / St. Leonhard liegt das Hotel abseits der Massen. Das höchstgelegene Skigebiet Österreichs bietet Wintersport bis in den Frühling. Eine kulinarische Empfehlung ist der hausgemachte Apfelstrudel mit Vanillesauce direkt aus der Sonnblick-Backstube, den die Gäste mit Blick auf die Pitztaler Bergwelt genießen können. Die gelebte Nachhaltigkeit wird nicht nur in der Auswahl regionaler, handgemachter und hausgemachter Produkte gelebt, sondern auch im Jahr 2025 durch die Auszeichnung mit dem österreichischen Umweltzeichen unterstrichen. Gäste können sich auf Abenteuer am Berg oder Entspannung im Tal sowie kulinarische Köstlichkeiten und eine entspannte Atmosphäre inmitten der beeindruckenden Bergewelt freuen.
Schloss Raitenbuch – Geschichte, Kunst und Kulinarik
Direkt an einen Kalkfelsen gebaut liegt das denkmalgeschützte Schloss Raitenbuch in Kallmünz. Einst Landgericht und Schule, wurde es von Franziska Luber-Böhm und ihrem Mann Jürgen Böhm in ein charmantes Hotel verwandelt, das Geschichte, Kunst sowie Genuss vereint. Einige der lichtdurchfluteten, großzügigen Zimmer bieten einen wundervollen Ausblick ins malerische Tal und dem sanft fließenden Fluß Naab. Andere sind von Künstler-Hand ausgestaltet. Ein besonderes Highlight ist die Bio-Sauna mit einer naturnahen Abkühlung in einer Höhle. Kulinarisch überzeugt das „OANS“-Konzept (bayerisch für „eins“) mit eigener Destillerie, Hausbrauerei und dem „Bürstenbinder“, dem kleinsten Wirtshaus der Oberpfalz. Für Kunstliebhaber bietet Schloss Raitenbuch ein besonderes Erlebnis: das Event „Eat & Art“, das Kunst und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet.
Neue Landlust Hotels mit einzigartigem Konzept
“Alle neuen Mitglieder haben sich sehr viel Zeit für uns genommen und uns Spannendes über das Konzept und die Geschichte ihrer Häuser erzählt” so Kortenjan über die Gespräche mit den Hoteliers. Mit der Aufnahme dieser außergewöhnlichen Häuser setzt LandLust Hotels weiterhin auf qualitatives Wachstum und nachhaltige Gastfreundschaft. Jedes dieser Hotels bereichert die Gemeinschaft durch seine Individualität und regionale Verankerung und bietet den Gästen unvergessliche Erlebnisse in authentischer und naturnaher Umgebung.