25.03.2025 STRABAG Real Estate legt Grundstein für H3ö Campus in Hannover

Visualisierung: MACINA digital film GmbH & CO KG, H3ö Hannover, für STRABAG Real Estate
Eines der derzeit ambitioniertesten Bauprojekte in Hannover nimmt Form an: Am Dienstag, 25. März, ist der Grundstein für die Errichtung des H3ö Campus im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz gelegt worden. Der Bürogebäudekomplex an der Buchholzer Straße ist ein Projekt der STRABAG Real Estate.
„Wir freuen uns den Baustart für Hannovers nachhaltigstes Büroquartier verkünden zu können. Damit setzt STRABAG ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und unterstreicht ihr Bekenntnis, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.“, sagte Detlev Neuhaus, Bereichsleiter von STRABAG Real Estate in Hannover zur Eröffnung der feierlichen Grundsteinlegung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Im Beisein von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), der die umwelt- und ressourcenschonende Bauweise des Quartiers lobte, wurde eine Zeitkapsel befüllt und in eine Bodenplatte eingesetzt: „Dieses Projekt passt wahnsinnig gut nach Hannover.“ Die Stadt fühle sich seit Jahrzehnten der Nachhaltigkeit verpflichtet, betonte Onay. Der im Februar begonnene Bau von zwei der geplanten drei Bürogebäude schreitet damit weiter voran.
Zunächst sollen bis Ende 2026 die Häuser MONA und CLEO fertiggestellt werden. Mit dem Bau des dritten Bauteils, WOODY, wird später gestartet.
Alle Gebäude sind auf unterschiedliche Weise besonders innovativ und umweltfreundlich: MONA kommt aufgrund einer 50 Zentimeter dicken Ziegelfassade ohne Dämmung aus. Für CLEO ist eine begrünte Fassade vorgesehen und mit WOODY entsteht ein Holzhybridgebäude. Jedes Haus soll mit einem eigenen Eisspeicher gekühlt und beheizt werden. Diese Nutzung regenerativer Energiequellen ist CO2 neutral.
STRABAG Konzerneinheiten ziehen in die MONA. Doch der H3ö Campus hat mit seiner Gesamtmietfläche von 21.600 Quadratmetern noch mehr zu bieten, für potenzielle Mietinteressenten werden bis Ende 2026 ca. 7.600 qm Büroflächen in der CLEO für modernes Arbeiten in attraktiver Umgebung errichtet.
Den Hochbau der beiden Bauteile „MONA“ und „CLEO“ H3ö Campus übernimmt die Ed. Züblin AG (Direktion Nord, Hannover).
„Wir freuen uns den Baustart für Hannovers nachhaltigstes Büroquartier verkünden zu können. Damit setzt STRABAG ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und unterstreicht ihr Bekenntnis, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.“, sagte Detlev Neuhaus, Bereichsleiter von STRABAG Real Estate in Hannover zur Eröffnung der feierlichen Grundsteinlegung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Im Beisein von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), der die umwelt- und ressourcenschonende Bauweise des Quartiers lobte, wurde eine Zeitkapsel befüllt und in eine Bodenplatte eingesetzt: „Dieses Projekt passt wahnsinnig gut nach Hannover.“ Die Stadt fühle sich seit Jahrzehnten der Nachhaltigkeit verpflichtet, betonte Onay. Der im Februar begonnene Bau von zwei der geplanten drei Bürogebäude schreitet damit weiter voran.
Zunächst sollen bis Ende 2026 die Häuser MONA und CLEO fertiggestellt werden. Mit dem Bau des dritten Bauteils, WOODY, wird später gestartet.
Alle Gebäude sind auf unterschiedliche Weise besonders innovativ und umweltfreundlich: MONA kommt aufgrund einer 50 Zentimeter dicken Ziegelfassade ohne Dämmung aus. Für CLEO ist eine begrünte Fassade vorgesehen und mit WOODY entsteht ein Holzhybridgebäude. Jedes Haus soll mit einem eigenen Eisspeicher gekühlt und beheizt werden. Diese Nutzung regenerativer Energiequellen ist CO2 neutral.
STRABAG Konzerneinheiten ziehen in die MONA. Doch der H3ö Campus hat mit seiner Gesamtmietfläche von 21.600 Quadratmetern noch mehr zu bieten, für potenzielle Mietinteressenten werden bis Ende 2026 ca. 7.600 qm Büroflächen in der CLEO für modernes Arbeiten in attraktiver Umgebung errichtet.
Den Hochbau der beiden Bauteile „MONA“ und „CLEO“ H3ö Campus übernimmt die Ed. Züblin AG (Direktion Nord, Hannover).