News RSS-Feed

11.04.2025 GBN Nienburg/Weser betraut ecoworks mit energetischer Sanierung

Ein weiteres serielles Sanierungsprojekt nimmt Fahrt auf: ecoworks revolutioniert die energetische Sanierung erneut – diesmal im hohen Norden. Die GBN Wohnungsunternehmen GmbH Nienburg/Weser setzt auf die Innovationskraft des Berliner Unternehmens, um drei Gebäuderiegel aus dem Jahr 1950 in Nienburg/Weser in echte Vorzeigeprojekte der Energiewende zu verwandeln.

Die derzeitige Effizienzklasse H der zu sanierenden Gebäude gehört bald der Vergangenheit an. Dank modernster serieller Sanierung wird der Energieverbrauch drastisch gesenkt – mit beeindruckenden Ergebnissen: Nach Abschluss der Arbeiten durch ecoworks als Generalübernehmer erreichen die Gebäude die Energieeffizienzklasse A und die Effizienzhaus-Stufe 55.

Eckpunkte der seriellen energetischen Sanierung:

• Hüllensanierung durch energetische Fassadenelemente
• Installation einer leistungsstarken Photovoltaikanlage
• Dämmung der Kellerdecke für maximale Energieeinsparung
• Serielle Strangsanierung für eine zukunftsfähige Haustechnik
• Anschluss an ein bestehendes Gebäudenetz der Stadtwerke (aufgrund langjähriger Kooperation) einschließlich Erweiterung um erneuerbare Energieträger (Ergänzung der Heizzentrale um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Die Zusammenarbeit von ecoworks (www.ecoworks.tech) und der GBN ist eine weitere wichtige Kooperation für die Zukunft des Wohnens, für weniger Energie und mehr Nachhaltigkeit. Die Zahlen der seriellen Sanierung sprechen für sich: 73 % weniger Endenergieverbrauch und eine fast 100-prozentige Reduktion der CO?-Emissionen. Pro Jahr werden dadurch enorme 140 Tonnen CO? eingespart – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Wohnungswirtschaft. Was im Süden und Westen der Republik schon flächendeckend erfolgreich umgesetzt wurde, wird nun auch im Norden angegangen: serielle energetische Sanierungen mit in der Fabrik vorgefertigten modularen Fassadenelementen.

Emanuel Heisenberg, Gründer und CEO von ecoworks, zeigt sich begeistert: „Die Reduktion der CO?-Emissionen um nahezu 100 % entspricht genau unserer Vision: ‘our mission. no emission.’ Dieses Projekt ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir mit serieller Sanierung die Gigatonnen-Herausforderung meistern können. Unser Ziel: Bis 2045 eine Gigatonne CO? einsparen – und wir sind auf dem besten Weg!“ Mit diesem ambitionierten Projekt zeigt ecoworks einmal mehr, dass klimaneutrale Sanierung in Rekordzeit möglich ist. Serielles Sanieren ist nicht die Zukunft – es ist bereits die Gegenwart.

“Uns hat die Möglichkeit der Energieeinsparung und CO2-Reduzierung sowie das Gesamtkonzept von ecoworks überzeugt”, sagt Claus Vollmer, Geschäftsführer der GBN Wohnungsunternehmen GmbH Nienburg/Weser. “Nicht nur die enormen Energieeinsparungen, auch die Wirtschaftlichkeit sprechen für die serielle energetische Sanierung durch ecoworks, denn die Sanierungskosten liegen durch Förderung auf einem vergleichbaren Niveau wie die der konventionellen Sanierung, trotz besserem Energieeffizienzhaus-Standard - und das bei deutlich kürzerer Bauzeit”.

Im direkten Vergleich mit der konventionellen Sanierung kann die serielle Sanierung punkten: ecoworks benötigt im Durchschnitt nur wenige Wochen für die Ausführung und bietet alle Leistungen aus einer Hand, während sonst ein hoher Koordinationsaufwand aufgrund von Einzelgewerken besteht. Durch industrielle Vorfertigung gewährleistet die serielle Sanierung außerdem einen sehr hohen Qualitätsstandard, während eine geringe Verfügbarkeit durch den Fachkräftemangel bei der konventionellen Sanierung vorherrscht.

“Für unsere Mietenden ist die Belastung durch die serielle Sanierung relativ gering, da es nur minimalinvasive Eingriffe von außen im bewohnten Zustand geben wird. Es müssen keine Ersatzwohnungen gefunden und bezogen werden und die Wohnqualität wird deutlich gesteigert”, sagt Claus Vollmer. “Die Planung für dieses Pilotprojekt ist zudem in unserem Bestand replizierbar. All diese Vorteile in Kombination mit einem Pauschalfestpreisangebot haben uns davon überzeugt, auf die serielle Sanierung durch den Innovationsführer ecoworks zu setzen.”























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!