News RSS-Feed

08.05.2025 Rund 800 Apartments: P&P startet in Fürth am Hornschuch-Campus

Auf dem Gelände des Hornschuch Campus im Fürther Osten, direkt an der Stadtgrenze zu Nürnberg, startet die P&P Group eine Projektentwicklung von insgesamt 800 Neubau-Apartments. Geplant ist, dass die ersten 150 Einheiten mit Ein- bis zwei Zimmern und einer Größe zwischen 20 und 38 Quadratmetern bereits Ende 2026 bezugsfertig sind. Ein Jahr später sollen auf dem ersten von drei Baufeldern der P&P an Hornschuchpromenade und Jakobinenstraße insgesamt bereits 418 Wohnungen zur Verfügung stehen, die sich auf 4 Hausaufgänge verteilen. Zur Ausstattung gehören dann auch zahlreiche Gemeinschaftsflächen. Beispielsweise können die Bewohner Großküchen, Dachgärten, Veranstaltungsräume, einen Fitness-Bereich und eine Lern-Bibliothek nutzen.

Durch das Campus-Development der P&P Group entstehen auf dem 14.200 Quadratmeter großen Grundstück insgesamt 24.600 Quadratmeter Wohnfläche. „Die Kombination von Mikro-Apartments und attraktiven Kommunikations-Treffpunkten für die Bewohner verdeutlicht das Konzept des Objektes“, erläutert Christoph Langfritz, CIO der P&P Group: „Das Wohnungsangebot eignet sich vorwiegend für Studenten, Auszubildende, Trainees und flexible Singles. Hinzu kommen Fernpendler und Projektmitarbeiter sowie Beschäftigte, die am neuen Arbeitsort von einer vorübergehenden Unterkunft aus eine größere Wohnung oder ein Haus in der Region suchen.“

Errichtet werden die 800 Neubau-Einheiten nach modernsten energetischen Anforderungen (KfN QnG). Um dieses Ziel zu erreichen, erfolgt die Wärmeversorgung über ein Blockheizkraftwerk. Alle Ein-Zimmer-Apartments sowie ein Teil der Wohnungen mit zwei Zimmern werden möbliert angeboten und verfügen über einen Außenbereich – entweder einen Balkon, eine Terrasse oder einen Zugang zu einem der Dachgärten.

Bereits fertiggestellt auf dem Areal ist ein allgemein zugängliches Parkhaus. Zusätzlich entstehen am P&P-Standort eigene Tiefgarage(n) mit insgesamt über 150 Stellplätzen. Insgesamt werden dabei für Mieter und Eigentümer bei dem nachhaltigen Immobilien- und Mobilitätskonzept auch Schnellladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen.

Zu verdanken ist das attraktive Wohn-Angebot in so hervorragender Lage der Umwidmung des ehemaligen Bahngrundstücks von 37.000 Quadratmetern, das anschließend jahrelang als Recyclinghof genutzt wurde. „Dieser Standort im Zentrum der Metropolregion Mittelfranken mit großer Nähe zu zahlreichen führenden Wirtschaftsunternehmen sowie Hochschul- und Forschungseinrichtungen ist für viele Gruppen attraktiv. Beispielsweise gelangen die Bewohner des Hornschuch Campus über einen die Stadtgrenze überschreitenden Tunnel direkt zur Universität Nürnberg. „Eine perfekte Anbindung“, so Langfritz: „Das macht den Standort ideal für Studierende und Mitarbeiter der universitären Einrichtungen.“

Perfekt ist auch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, beispielsweise über die U-Bahn-Station „Haltestelle Stadtgrenze“ sowie mehrere Buslinien. In nur wenigen Gehminuten ist vom Hornschuch Campus auch der Fürther Hauptbahnhof erreichbar. Ebenso nahe ist der Stadtpark und damit die grüne Lunge Fürths. Das sorgt für großen Erholungswert. Die Bewohner profitieren am Hornschuch Campus zudem von der Nähe zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, umfangreicher ärztlicher Versorgung sowie Gastronomie, Kultur- und Freizeitangeboten. Auf dem Gelände des Hornschuch Campus befindet sich auch der historische Lokschuppen. In diesem stand einst mit dem legendären „Adler“ die erste Dampflok Deutschlands, die ihre Premierenfahrt auf der Strecke von Fürth nach Nürnberg absolvierte. „Für die Restaurierung und künftige Nutzung des historischen Gebäudes werden aktuell gemeinsam mit der Stadt Konzepte erarbeitet“, erläutert Langfritz.

Im vergangenen Jahr wurden auf dem Hornschuch Campus bereits 226 Wohnungen von der Bayerischen Immobilien Kontor GmbH fertiggestellt, mit einem Mix vom 1-Zimmer-Apartment bis zum 3-Zimmer-Penthouse. „Das ist eine gute Ergänzung unserer rund 800 Einheiten“, erläutert Langfritz: „Die somit insgesamt mehr als 1.000 Wohnungen auf dem Hornschuch Campus sind ein entscheidender Schritt, um etwas gegen den Wohnungsmangel in der gesamten Metropolregion zu unternehmen.“

Für die ersten Wohnungen der P&P Group, die bis Ende kommenden Jahres fertiggestellt werden, startet parallel der Vertrieb. Dieser erfolgt sowohl im Einzelverkauf an private Anleger und Selbstnutzer als auch an institutionelle Investoren. Auch der Kompletterwerb einzelner Objekte oder Gebäude-Abschnitte ist möglich.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!