14.05.2025 Schlüsselübergabe für 72 geförderte Wohnungen in Heddesheim
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung (BPD) hat das Wohnprojekt mit 72 geförderten Wohnungen in Heddesheim fertiggestellt und im Rahmen einer feierlichen Schlüsselübergabe an den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) übergeben. Die 72 Wohnungen der „Wohnquartett“ genannten Immobilienentwicklung werden nach dem Landeswohnraumfördergesetz gefördert und wurden in einem nachhaltigen und gemeinschaftsorientierten Konzept realisiert.
An der feierlichen Übergabe nahmen unter anderem Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz, der stellvertretende Direktor der KVBW, Dietmar Bank, kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie beteiligte Fachplaner und Projektpartner teil.
Ingo Schilling, Leiter der Region Mitte bei BPD, zeigte sich bei der Schlüsselübergabe zufrieden: „Es macht uns stolz, in herausfordernden Zeiten 72 preisgedämpfte Wohnungen in hochwertiger Ausführung realisiert zu haben. Die engagierte Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir freuen uns, das Projekt nun an die KVBW übergeben zu können.“
Das „Wohnquartett“ besteht aus vier kompakten Einzelbaukörpern, die sich um einen gemeinschaftlichen Innenhof gruppieren. Die Gebäude basieren auf einem Punkthaus-Typus, der durch Drehung oder Spiegelung variiert wurde und so ein Gesamtensemble schafft. Alle Wohnungen verfügen über private Außenbereiche wie Balkone oder Terrassen – reine Nordwohnungen wurden gezielt vermieden. Ein Gemeinschaftsraum sowie ein barrierefreier Zugang zur Tiefgarage mit 79 Stellplätzen fördern zusätzlich das soziale Miteinander und die alltägliche Zugänglichkeit. Ergänzt wird das Angebot durch neun oberirdische Stellplätze.
Die ökologische Qualität des Projekts unterstreicht BPD mit einem ganzheitlich nachhaltigen Ansatz: Die Gebäude wurden ohne Wärmedämmverbundsystem errichtet – stattdessen kam ein gedämmter Ziegel zum Einsatz. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Pelletheizung, sämtliche Dächer sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und extensiv begrünt. Drei eigens modellierte Erdkörper im Innenhof ermöglichen die Pflanzung tiefwurzelnder Bäume und tragen zur Aufenthaltsqualität und Biodiversität bei.
An der feierlichen Übergabe nahmen unter anderem Heddesheims Bürgermeister Achim Weitz, der stellvertretende Direktor der KVBW, Dietmar Bank, kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie beteiligte Fachplaner und Projektpartner teil.
Ingo Schilling, Leiter der Region Mitte bei BPD, zeigte sich bei der Schlüsselübergabe zufrieden: „Es macht uns stolz, in herausfordernden Zeiten 72 preisgedämpfte Wohnungen in hochwertiger Ausführung realisiert zu haben. Die engagierte Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir freuen uns, das Projekt nun an die KVBW übergeben zu können.“
Das „Wohnquartett“ besteht aus vier kompakten Einzelbaukörpern, die sich um einen gemeinschaftlichen Innenhof gruppieren. Die Gebäude basieren auf einem Punkthaus-Typus, der durch Drehung oder Spiegelung variiert wurde und so ein Gesamtensemble schafft. Alle Wohnungen verfügen über private Außenbereiche wie Balkone oder Terrassen – reine Nordwohnungen wurden gezielt vermieden. Ein Gemeinschaftsraum sowie ein barrierefreier Zugang zur Tiefgarage mit 79 Stellplätzen fördern zusätzlich das soziale Miteinander und die alltägliche Zugänglichkeit. Ergänzt wird das Angebot durch neun oberirdische Stellplätze.
Die ökologische Qualität des Projekts unterstreicht BPD mit einem ganzheitlich nachhaltigen Ansatz: Die Gebäude wurden ohne Wärmedämmverbundsystem errichtet – stattdessen kam ein gedämmter Ziegel zum Einsatz. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Pelletheizung, sämtliche Dächer sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und extensiv begrünt. Drei eigens modellierte Erdkörper im Innenhof ermöglichen die Pflanzung tiefwurzelnder Bäume und tragen zur Aufenthaltsqualität und Biodiversität bei.