15.05.2025 Schlüssel für Gewerbepark B HUB in Elmshorn übergeben

Fotocredit: BREMER Projektentwicklung GmbH
Die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Unternehmensgruppe haben in Elmshorn den symbolischen Schlüssel des neuen B HUB an den Marketing-Logistiker Drei-D übergeben. Auf dem Gelände der ehemaligen Döllinghareico-Wurstwarenfabrik ist in kürzester Zeit ein attraktiver Standort für Logistik-, Dienstleistungs- und produzierendes Gewerbe entstanden. Realisiert wurde das Projekt von der BREMER Projektentwicklung in einem Joint Venture mit der Hagedorn Unternehmensgruppe. Die schlüsselfertige Umsetzung des Hochbaus übernahm die BREMER Hamburg GmbH als Generalunternehmer.
Moderner Gewerbepark mit flexiblem Nutzungskonzept
Auf dem 43.000 m² großen Brownfield-Areal der ehemaligen Wurstwarenfabrik am Fuchsberger Damm in Elmshorn ist in Rekordzeit ein moderner Gewerbepark mit flexiblem Nutzungskonzept entstanden. Der erste Bauabschnitt, eine rund 7.500 m² große Gewerbehalle mit attraktiven Büroflächen auf der Mezzanine, wurde nun an den Marketing-Logistiker Drei-D übergeben. Das Elmshorner Unternehmen führt im neuen B HUB mehrere seiner bisherigen Standorte zusammen. Am neuen Firmensitz stehen dem Marketing-Logistiker rund 20.000 Palettenstellplätze und großzügige Flächen für seine Dienstleistungen zur Verfügung.
„Mit dem B HUB schaffen wir moderne Gewerbeflächen und revitalisieren zugleich ein lange ungenutztes Areal in zentraler Lage. Gemeinsam mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ist es uns gelungen, aus der Industriebrache einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Standort zu entwickeln“, sagt Bernd Jungholt, Geschäftsführer der BREMER Projektentwicklung GmbH.
Weitere 14.000 m² Hallenfläche im zweiten Bauabschnitt sind bereits geplant. Mit der Realisierung wird begonnen, sobald Mieter gefunden sind. Die Flächen sind flexibel teilbar und bieten damit beste Voraussetzungen für unterschiedlichste Unternehmensbedarfe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Nachhaltiger Rückbau und konsequente Wiederverwertung
Nach Ankauf des stillgelegten Schlachtbetriebs in 2023 startete das Abbruchteam der Hagedorn Unternehmensgruppe umgehend mit den Rückbauarbeiten und konnte sie Mitte 2024 abschließen. Die Bestandsgebäude der ehemaligen Wurstwarenfabrik wurden entkernt und vollständig zurückgebaut. Der anschließende Tiefbau bereitete das Gelände für den Hochbau vor. Rund 60.000 Tonnen Bauschutt wurden direkt vor Ort recycelt und als Ersatzbaustoffe wiederverwendet – mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 97 Prozent. „Wir freuen uns, gemeinsam mit BREMER ein brachliegendes Industrieareal erfolgreich transformiert zu haben. Dank unserer ganzheitlichen Prozesskette – vom Rückbau über Recycling und Tiefbau bis zur Flächenaufbereitung aus einer Hand – konnten wir die Grundlage für ein zukunftsfähiges Gewerbequartier schaffen. So entsteht aus einem Brownfield ein nachhaltiger Standort mit Zukunft“, sagt Axel Köster, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH, ein Unternehmen der Hagedorn Gruppe.
Nachhaltig gebaut – DGNB Gold angestrebt
Im Juli 2024 startete die BREMER Hamburg GmbH als Generalunternehmer mit dem Hochbau des Gewerbeparks. Das Tragwerk wurde aus 324 vorgefertigten Stahlbetonteilen errichtet. Beim schlüsselfertigen Ausbau konnten individuelle Anforderungen des Mieters Drei-D umgesetzt werden. Durch den Einsatz langlebiger Stahlbetonfertigteile, moderner Gebäudeausstattung und einer PV-Anlage ist das B HUB im Lebenszyklus besonders nachhaltig. Eine DGNB-Zertifizierung in Gold ist vorgesehen – ein klares Zeichen für ressourcenschonendes Bauen und eine nachhaltige Standortentwicklung auf dem ehemaligen Brownfield.
Moderner Gewerbepark mit flexiblem Nutzungskonzept
Auf dem 43.000 m² großen Brownfield-Areal der ehemaligen Wurstwarenfabrik am Fuchsberger Damm in Elmshorn ist in Rekordzeit ein moderner Gewerbepark mit flexiblem Nutzungskonzept entstanden. Der erste Bauabschnitt, eine rund 7.500 m² große Gewerbehalle mit attraktiven Büroflächen auf der Mezzanine, wurde nun an den Marketing-Logistiker Drei-D übergeben. Das Elmshorner Unternehmen führt im neuen B HUB mehrere seiner bisherigen Standorte zusammen. Am neuen Firmensitz stehen dem Marketing-Logistiker rund 20.000 Palettenstellplätze und großzügige Flächen für seine Dienstleistungen zur Verfügung.
„Mit dem B HUB schaffen wir moderne Gewerbeflächen und revitalisieren zugleich ein lange ungenutztes Areal in zentraler Lage. Gemeinsam mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ist es uns gelungen, aus der Industriebrache einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Standort zu entwickeln“, sagt Bernd Jungholt, Geschäftsführer der BREMER Projektentwicklung GmbH.
Weitere 14.000 m² Hallenfläche im zweiten Bauabschnitt sind bereits geplant. Mit der Realisierung wird begonnen, sobald Mieter gefunden sind. Die Flächen sind flexibel teilbar und bieten damit beste Voraussetzungen für unterschiedlichste Unternehmensbedarfe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Nachhaltiger Rückbau und konsequente Wiederverwertung
Nach Ankauf des stillgelegten Schlachtbetriebs in 2023 startete das Abbruchteam der Hagedorn Unternehmensgruppe umgehend mit den Rückbauarbeiten und konnte sie Mitte 2024 abschließen. Die Bestandsgebäude der ehemaligen Wurstwarenfabrik wurden entkernt und vollständig zurückgebaut. Der anschließende Tiefbau bereitete das Gelände für den Hochbau vor. Rund 60.000 Tonnen Bauschutt wurden direkt vor Ort recycelt und als Ersatzbaustoffe wiederverwendet – mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 97 Prozent. „Wir freuen uns, gemeinsam mit BREMER ein brachliegendes Industrieareal erfolgreich transformiert zu haben. Dank unserer ganzheitlichen Prozesskette – vom Rückbau über Recycling und Tiefbau bis zur Flächenaufbereitung aus einer Hand – konnten wir die Grundlage für ein zukunftsfähiges Gewerbequartier schaffen. So entsteht aus einem Brownfield ein nachhaltiger Standort mit Zukunft“, sagt Axel Köster, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH, ein Unternehmen der Hagedorn Gruppe.
Nachhaltig gebaut – DGNB Gold angestrebt
Im Juli 2024 startete die BREMER Hamburg GmbH als Generalunternehmer mit dem Hochbau des Gewerbeparks. Das Tragwerk wurde aus 324 vorgefertigten Stahlbetonteilen errichtet. Beim schlüsselfertigen Ausbau konnten individuelle Anforderungen des Mieters Drei-D umgesetzt werden. Durch den Einsatz langlebiger Stahlbetonfertigteile, moderner Gebäudeausstattung und einer PV-Anlage ist das B HUB im Lebenszyklus besonders nachhaltig. Eine DGNB-Zertifizierung in Gold ist vorgesehen – ein klares Zeichen für ressourcenschonendes Bauen und eine nachhaltige Standortentwicklung auf dem ehemaligen Brownfield.