16.05.2025 INP gewinnt im Investorenwettbewerb für Wohnprojekt Rendsburg
Mit einem klaren Bekenntnis zu gesellschaftlichem Mehrwert und nachhaltiger Stadtentwicklung setzt die INP-Gruppe ein weiteres Zeichen. Im Rahmen eines Investorenwettbewerbs der Stadt Rendsburg (Schleswig-Holstein) erhielt die Unternehmensgruppe den Zuschlag für die Bebauung von zwei Baufeldern im Neubaugebiet Neuwerk-West. Mit einem überzeugenden architektonischen Gesamtkonzept konnte sich die INP-Gruppe gegen Mitbewerber durchsetzen und entwickelt in bester innerstädtischer Lage ein vielfältiges Wohnprojekt mit sozialem Fokus.
Ein neues urbanes Quartier für Rendsburg
Auf dem Gelände der ehemaligen Eiderkaserne entsteht seit 2022 das neue Wohnquartier Neuwerk-West – ein grüner, familienfreundlicher Standort in zentraler Innenstadtlage von Rendsburg mit idealer Anbindung an die Metropolregion Hamburg. Bis zu 450 Wohneinheiten für rund 700 Menschen sind auf dem rund 20 Hektar großen Areal insgesamt geplant. Mit der Entwicklung der zentral gelegenen Baufelder entlang der Arsenalstraße leistet die INP-Gruppe einen maßgeblichen Beitrag zur Gestaltung des neuen Quartiers.
Vielfältiges Wohnangebot für alle Lebensphasen
Das Konzept der INP-Gruppe überzeugt durch einen ansprechenden städtebaulichen Charakter und einen ausgewogenen Mix verschiedener Wohnformen und sozialer Nutzungen. Im Mittelpunkt stehen 55 seniorengerechte Wohnungen, ergänzt um ein Büro für einen ambulanten Pflegedienst sowie einen gemeinschaftlich nutzbaren Aufenthaltsraum. Diese Angebote ermöglichen es den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern, ein selbstbestimmtes Leben mit individuell wählbarer Unterstützung zu führen.
Darüber hinaus entstehen 71 Mietwohnungen für Singles, Paare und Familien sowie 14 Mikroapartments, die insbesondere Auszubildenden aus der Region – wie etwa der fußläufig erreichbaren Schön Klinik Rendsburg – ein attraktives Wohnumfeld bieten. Gemeinschaftsräume fördern die Selbstorganisation und das soziale Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner, etwa durch Aktivitäten wie Hausaufgabenbetreuung oder gemeinsame Kochabende.
Nachhaltige Infrastruktur und zukunftsweisende Energieversorgung
Besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Infrastruktur. Ein innovatives LowEx-Wärmenetz sichert die umweltfreundliche Energieversorgung: Erdwärme Sonden, Luftabsorber und Wärmepumpen in Kombination mit einer Pelletkessel-Anlage gewährleisten eine nachhaltige und effiziente Wärmebereitstellung. Das System wird im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) unterstützt und unterstreicht das klimaschonende Konzept des Projektes.
Neben 98 oberirdischen PKW-Stellplätzen werden 192 Fahrradabstellplätze geschaffen, um die umweltfreundliche Mobilität im Quartier zu fördern. Ein breiter Grüngürtel mit Spielplätzen, Sitzbereichen und Trimmgeräten sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität und trägt zur sozialen Interaktion im Quartier bei.
Verlässlicher Partner für nachhaltige Stadtentwicklung
Die INP-Gruppe tritt bei diesem Projekt sowohl als Projektentwickler als auch als Bestandshalter auf und bekräftigt damit ihr Engagement für langfristige und gesellschaftlich relevante Investitionen. Die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Rendsburg sowie der BIG Städtebau GmbH unterstreicht den Anspruch der INP, Projekte auf Augenhöhe und im Einklang mit kommunalen Entwicklungszielen zu realisieren. Der Baustart des ersten Bauabschnitts (Seniorenwohnanlage) ist für September 2025 geplant, die Fertigstellung des gesamten Projektes soll im vierten Quartal 2027 erfolgen.
Die INP-Gruppe bietet institutionellen Investoren die Möglichkeit, sich an dem attraktiven und zukunftsorientierten Projekt zu beteiligen.
Ein neues urbanes Quartier für Rendsburg
Auf dem Gelände der ehemaligen Eiderkaserne entsteht seit 2022 das neue Wohnquartier Neuwerk-West – ein grüner, familienfreundlicher Standort in zentraler Innenstadtlage von Rendsburg mit idealer Anbindung an die Metropolregion Hamburg. Bis zu 450 Wohneinheiten für rund 700 Menschen sind auf dem rund 20 Hektar großen Areal insgesamt geplant. Mit der Entwicklung der zentral gelegenen Baufelder entlang der Arsenalstraße leistet die INP-Gruppe einen maßgeblichen Beitrag zur Gestaltung des neuen Quartiers.
Vielfältiges Wohnangebot für alle Lebensphasen
Das Konzept der INP-Gruppe überzeugt durch einen ansprechenden städtebaulichen Charakter und einen ausgewogenen Mix verschiedener Wohnformen und sozialer Nutzungen. Im Mittelpunkt stehen 55 seniorengerechte Wohnungen, ergänzt um ein Büro für einen ambulanten Pflegedienst sowie einen gemeinschaftlich nutzbaren Aufenthaltsraum. Diese Angebote ermöglichen es den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern, ein selbstbestimmtes Leben mit individuell wählbarer Unterstützung zu führen.
Darüber hinaus entstehen 71 Mietwohnungen für Singles, Paare und Familien sowie 14 Mikroapartments, die insbesondere Auszubildenden aus der Region – wie etwa der fußläufig erreichbaren Schön Klinik Rendsburg – ein attraktives Wohnumfeld bieten. Gemeinschaftsräume fördern die Selbstorganisation und das soziale Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner, etwa durch Aktivitäten wie Hausaufgabenbetreuung oder gemeinsame Kochabende.
Nachhaltige Infrastruktur und zukunftsweisende Energieversorgung
Besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Infrastruktur. Ein innovatives LowEx-Wärmenetz sichert die umweltfreundliche Energieversorgung: Erdwärme Sonden, Luftabsorber und Wärmepumpen in Kombination mit einer Pelletkessel-Anlage gewährleisten eine nachhaltige und effiziente Wärmebereitstellung. Das System wird im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) unterstützt und unterstreicht das klimaschonende Konzept des Projektes.
Neben 98 oberirdischen PKW-Stellplätzen werden 192 Fahrradabstellplätze geschaffen, um die umweltfreundliche Mobilität im Quartier zu fördern. Ein breiter Grüngürtel mit Spielplätzen, Sitzbereichen und Trimmgeräten sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität und trägt zur sozialen Interaktion im Quartier bei.
Verlässlicher Partner für nachhaltige Stadtentwicklung
Die INP-Gruppe tritt bei diesem Projekt sowohl als Projektentwickler als auch als Bestandshalter auf und bekräftigt damit ihr Engagement für langfristige und gesellschaftlich relevante Investitionen. Die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Rendsburg sowie der BIG Städtebau GmbH unterstreicht den Anspruch der INP, Projekte auf Augenhöhe und im Einklang mit kommunalen Entwicklungszielen zu realisieren. Der Baustart des ersten Bauabschnitts (Seniorenwohnanlage) ist für September 2025 geplant, die Fertigstellung des gesamten Projektes soll im vierten Quartal 2027 erfolgen.
Die INP-Gruppe bietet institutionellen Investoren die Möglichkeit, sich an dem attraktiven und zukunftsorientierten Projekt zu beteiligen.