News RSS-Feed

23.05.2025 H2i: Richtfest in Sparneck – Insgesamt 1.800 Wohnungen in Bayern

Die H2i Asset Management GmbH feiert heute das Richtfest für ihr Wohnbauprojekt in der Talstraße in Sparneck. Mit dem zügigen Baufortschritt nimmt das erste Vorhaben im Rahmen eines bayernweiten Wohnungsbauengagements der H2i sichtbare Gestalt an. Bis September 2025 entstehen in der Marktgemeinde 39 öffentlich geförderte Wohnungen mit rund 2.900 Quadratmetern Wohnfläche – realisiert in effizienter modularer Holz-Hybrid-Bauweise.

Das Projekt ist Teil eines von H2i initiierten Programms zur Stärkung des ländlichen Raums durch bezahlbaren Wohnraum. Insgesamt plant das Unternehmen über 1.800 geförderte Wohnungen an 45 Standorten in Bayern. Grundlage ist das EOF-Programm (Einkommensorientierte Förderung) des Freistaats, das langfristig gesicherten Mietwohnraum für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen unterstützt. Für Sparneck wurde ein Bindungszeitraum von 40 Jahren beantragt.

„Unser Ziel ist es, bezahlbaren, qualitativ hochwertigen Wohnraum genau dort zu schaffen, wo er besonders gebraucht wird. Mit Projekten wie in Sparneck wollen wir zugleich einen Beitrag zur strukturellen Stärkung der Region leisten, denn Wohnen ist längst auch ein entscheidender wirtschaftlicher Standortfaktor“, erklärt Tilman Hickl, Geschäftsführer der H2i Asset Management GmbH.

Die Politik würdigt das Vorhaben als richtungsweisenden Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung im Freistaat. Holger Grießhammer, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Mitglied des Bayerischen Landtags, betont: „Bezahlbarer Wohnraum darf keine Frage des Wohnorts sein. Gerade im ländlichen Raum brauchen wir konkrete Lösungen, die schnell Wirkung zeigen. Projekte wie das in Sparneck beweisen, dass genau das möglich ist. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie öffentliche Förderung, private Initiative und kluge Planung zusammenkommen.“ Kristan von Waldenfels, Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU), erläutert: „Das Projekt zeigt uns, dass attraktive Wohnraumförderung dank der finanziellen Unterstützung des Freistaats Bayern unter anderem im Rahmen des EOF-Programms gelingen kann. Ich freue mich sehr, dass hier im Hofer Land neuer Wohnraum geschaffen wird und Menschen ein Zuhause finden können.“

Die vier Gebäude in Sparneck entstehen mit geringer Unterkellerung und hohem Vorfertigungsgrad – eine Bauweise, die ökologische Effizienz mit schneller Umsetzung verbindet. Durch reduzierte Bauzeiten und geringe Eingriffe in den Bestand lässt sich das Wohnangebot ohne langwierige Eingriffe in die Umgebung realisieren.

„Durch den Einsatz der modularen Holz-Hybrid-Bauweise bauen wir nachhaltiger und effizienter. Selbst komplexe Elemente wie komplette Badezimmer werden vorab industriell gefertigt und in Sparneck millimetergenau eingesetzt. Das steigert die Qualität, spart Ressourcen und verkürzt den Bauablauf erheblich“, so Hickl weiter.

Der Standort in Sparneck steht exemplarisch für die Strategie von H2i, gezielt ländlich geprägte Regionen mit Wohnraumangeboten zu stärken, die sich am Bedarf orientieren und langfristig leistbar bleiben. Die nächsten Projekte mit jeweils 30 bis 85 Wohneinheiten befinden sich in Vorbereitung.






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!