23.05.2025 DITTING feiert Richtfest für das Wohnquartier LilienHöfe in Buchholz

fotocredit: bloomimages
Das Wohnquartier „LilienHöfe“ im niedersächsischen Buchholz in der Nordheide (Landkreis Harburg) wächst planmäßig: Mit Bauleuten und allen Projektbeteiligten feierte das norddeutsche Bauunternehmen Richard DITTING GmbH & Co. KG jetzt Richtfest für den ersten Bauabschnitt am Lilienweg. Die endgültige Fertigstellung des Quartiers mit rund 100 barrierefreien Wohnungen ist für Sommer 2026 geplant.
Bauherr Nikolaus Ditting (v.li.) mit Projektleiterin Katarina Jordens, den Polieren Marco Mehrens und Björn Horstmann, Projektleiter Daniel Nitz sowie Prokuristin Katarina Lange beim Richtfest auf der Baustelle.
Die Errichtung des ersten von zwei Gebäuden liegt voll im Zeitplan: Es entstehen rund 60 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung wie Echtholzparkett, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage und modernen Bädern. Alle Einheiten verfügen zudem entweder über Balkon, Dachterrasse oder kleinen Garten. Bewohner mit E-Fahrzeug können für ihren Stellplatz in der Tiefgarage beim Contractor eine Ladesäule oder Wallbox beantragen. Für die standardisierte Vorbereitung sorgt der Bauherr.
Viele Wohnungen sind ideal für junge Familien geeignet. Für Kinder wird es auf dem begrünten Außengelände mit viel altem Baumbestand einen Spielplatz geben. Nikolaus Ditting, Geschäftsführender Gesellschafter: „Meine Anerkennung und mein Respekt gelten dem engagierten Team auf der Baustelle und in der Planung für die Termindisziplin. Pünktlichkeit ist ein maßgeblicher Baustein für den Erfolg eines Projekts. Der Stadtgemeinde danken wir für die kooperative Unterstützung unseres Wohnungsbaus an diesem schönen Standort hier in Buchholz.“
Das erste Haus nach Plänen des Architekturbüros „prasch buken partner“ ist frisch gerichtet, das zweite folgt sogleich: Mit der Baugrube sind die Vorarbeiten bereits erfolgt, so dass der zweite Bauabschnitt auf dem insgesamt rund 11.400 Quadratmeter großen Grundstück jetzt starten kann. Dort werden weitere etwa 40 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen entstehen, die alle seniorengerecht ausgestattet werden. Optional sind Serviceleistungen, ambulante Pflege sowie ein Gemeinschaftsraum geplant.
Ab Sommer 2026 Realität: Die Visualisierung zeigt das erste der beiden Wohngebäude auf dem mit altem Baumbestand eingefassten Grundstück.
Energiekonzept setzt auf Umweltwärme
Die Neubauten werden energetisch nachhaltig mit Umweltwärme versorgt. Dank des Einsatzes besonders effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen auf den begrünten Hausdächern. Das ermöglicht niedrige und stabile Energiekosten. Die Energieeffizienz ist im KfW-55-Standard geplant.
Verkauf der Wohnungen startet
Mit dem Richtfest startet der courtagefreie Verkauf der Eigentumswohnungen im ersten Gebäude. Die Preise starten bei 370.000 Euro. Den exklusiven Vertrieb hat Grossmann & Berger übernommen.
Bauherr Nikolaus Ditting (v.li.) mit Projektleiterin Katarina Jordens, den Polieren Marco Mehrens und Björn Horstmann, Projektleiter Daniel Nitz sowie Prokuristin Katarina Lange beim Richtfest auf der Baustelle.
Die Errichtung des ersten von zwei Gebäuden liegt voll im Zeitplan: Es entstehen rund 60 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung wie Echtholzparkett, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage und modernen Bädern. Alle Einheiten verfügen zudem entweder über Balkon, Dachterrasse oder kleinen Garten. Bewohner mit E-Fahrzeug können für ihren Stellplatz in der Tiefgarage beim Contractor eine Ladesäule oder Wallbox beantragen. Für die standardisierte Vorbereitung sorgt der Bauherr.
Viele Wohnungen sind ideal für junge Familien geeignet. Für Kinder wird es auf dem begrünten Außengelände mit viel altem Baumbestand einen Spielplatz geben. Nikolaus Ditting, Geschäftsführender Gesellschafter: „Meine Anerkennung und mein Respekt gelten dem engagierten Team auf der Baustelle und in der Planung für die Termindisziplin. Pünktlichkeit ist ein maßgeblicher Baustein für den Erfolg eines Projekts. Der Stadtgemeinde danken wir für die kooperative Unterstützung unseres Wohnungsbaus an diesem schönen Standort hier in Buchholz.“
Das erste Haus nach Plänen des Architekturbüros „prasch buken partner“ ist frisch gerichtet, das zweite folgt sogleich: Mit der Baugrube sind die Vorarbeiten bereits erfolgt, so dass der zweite Bauabschnitt auf dem insgesamt rund 11.400 Quadratmeter großen Grundstück jetzt starten kann. Dort werden weitere etwa 40 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen entstehen, die alle seniorengerecht ausgestattet werden. Optional sind Serviceleistungen, ambulante Pflege sowie ein Gemeinschaftsraum geplant.
Ab Sommer 2026 Realität: Die Visualisierung zeigt das erste der beiden Wohngebäude auf dem mit altem Baumbestand eingefassten Grundstück.
Energiekonzept setzt auf Umweltwärme
Die Neubauten werden energetisch nachhaltig mit Umweltwärme versorgt. Dank des Einsatzes besonders effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen auf den begrünten Hausdächern. Das ermöglicht niedrige und stabile Energiekosten. Die Energieeffizienz ist im KfW-55-Standard geplant.
Verkauf der Wohnungen startet
Mit dem Richtfest startet der courtagefreie Verkauf der Eigentumswohnungen im ersten Gebäude. Die Preise starten bei 370.000 Euro. Den exklusiven Vertrieb hat Grossmann & Berger übernommen.