25.05.2025 Nürnberg: ESW stellt drei Bauprojekte mit 149 Mietwohnungen fertig
„Es müssen viele verschiedene Akteure konstruktiv an einem Strang ziehen, damit so ein Projekt heutzutage realisierbar ist“, betonte Gerda Peter, Geschäftsführerin des ESW – Evangelisches Siedlungswerk, am Freitag bei der Einweihung der 50 barrierefreien, einkommensorientiert geförderten Mietwohnungen mit Tagespflege in Nürnberg-Schweinau. Mit Siegfried Dengler, Leiter des Stadtplanungsamtes, Stefan Borst, stellvertretender Leiter des Stabes Wohnen, Lisa Yamaguchi, Architektin und Partnerin des beteiligten Architekturbüros dreisterneplus, und Gertrud M. Barth, Finanzvorständin der Stadtmission Nürnberg, kamen diese Akteure im Rahmen der Einweihung auch selbst zu Wort. Lob gab es von vielen Seiten, so auch von Siegfried Dengler, der auf die herausfordernde Entwicklung des Baus einging, „der Verdichtung wagt, aber Nachbarschaft schafft“.
Wer meine, dass anspruchsvolle Architektur und soziale Verantwortung nicht zusammenpassten, möge sich hier einmal umsehen, so Dengler weiter. Dekan Dirk Wessel, der auch einen Segen sprach, stand symbolisch für einen weiteren wichtigen Aspekt, nämlich die Frage nach geeigneten Grundstücken und damit auch für ein Thema, das aktuell zahlreiche Kirchengemeinden umtreibt: Was tun mit Grundstücken und kirchlichen Immobilien, die für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr genutzt werden können?
Wer meine, dass anspruchsvolle Architektur und soziale Verantwortung nicht zusammenpassten, möge sich hier einmal umsehen, so Dengler weiter. Dekan Dirk Wessel, der auch einen Segen sprach, stand symbolisch für einen weiteren wichtigen Aspekt, nämlich die Frage nach geeigneten Grundstücken und damit auch für ein Thema, das aktuell zahlreiche Kirchengemeinden umtreibt: Was tun mit Grundstücken und kirchlichen Immobilien, die für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr genutzt werden können?