30.05.2025 Cureus und compassio starten Pflege- und Wohnstandort in Halberstadt

Urheber: Plan & Bauwerk (Winsen/Aller), Jan von Hörsten
Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, legte heute gemeinsam mit dem künftigen Betreiber compassio den Grundstein für die Seniorenresidenz Halberstadt. Das künftige Objekt ist grundbuchrechtlich aufgeteilt, die einzelnen Pflegeapartments werden zum Einzelvertrieb durch die Carestone Gruppe bei privaten Kapitalanlegern platziert.
Die Grundstein-Zeremonie fand im Beisein von Landrat Thomas Balcerowski und Daniel Szarata, Halberstadts Bürgermeister, Thomas Rimpler, Fachbereichsleiter Wirtschaft/Stadtplanung, sowie weiteren Vertretern aus der Politik und Verwaltung, von den am Bau Beteiligten und von Seiten des Betreibers und des Bauherren statt. Neben dem eigentlichen Festakt mit feierlicher Versenkung der Zeitkapsel, wurden den rund 25 Teilnehmern auch vertiefende Informationen zu der neu entstehenden Residenz und erste Einblicke in die Baustelle präsentiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gebaut wird an der Hans-Neupert-Straße 1A in 38820 Halberstadt (Sachsen-Anhalt). Als Generalunternehmer ist die Firma Olaf Joop Projektbau GmbH aus Faßberg tätig.
„Auf dem Areal laufen nach umfangreichen Sondierungsarbeiten seit dem letzten Herbst erfolgreich die Bauarbeiten für eine moderne Residenz in Halberstadt. Es ist uns eine Freude, dank des reibungslosen Bauablaufs bereits heute feierlich den Grundstein legen zu können und nach der Fertigstellung der Bodenplatten zügig in den Hochbau für beide Bauabschnitte zu starten“, erläutert Stefanie Zacharias-Srocke, Projektleiterin der Cureus, und fügt hinzu: „Wir wünschen allen am Bau Beteiligten auch weiterhin gutes Gelingen und planen nach rund eineinhalb Jahren Gesamtbauzeit zum Frühsommer 2026 die Übergabe an unseren professionellen Betreiberpartner compassio. Der neue Residenzstandort in Halberstadt wird über 140 stationäre Pflegeplätze in zeitgemäß ausgestatteten Einzelzimmern und 24 geräumige Wohnungen für Betreutes Wohnen verfügen. Beide Gebäude sind mit hohem architektonischem Anspruch geplant, um sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einzufügen.“
Neues Zuhause für Pflegebedürftige, sinnstiftendes Investment für private Investoren
„Durch die enge Zusammenarbeit in Halberstadt können wir Expertise und Qualitätsansprüche übertragen, um unseren Ansatz der Vermarktung im Teileigentum wie auch unser Vertriebsnetzwerk voll einzubringen", erklärt Sandro Pawils, Chief Sales Officer der Carestone Gruppe. "Im Ergebnis werden nicht nur die zukünftigen Bewohner profitieren, sondern auch private Investoren direkt partizipieren." Ähnlich dem Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben sie die Möglichkeit, die 164 Pflegeapartments und betreuten Wohnungen im Teileigentum zu erwerben. „Dabei geht es weniger um eine Eigennutzung als vielmehr um ein wertstabiles und sinnstiftendes Investment zur Altersvorsorge“, so Pawils, „Die nachhaltige und damit förderungsfähige Bauausführung in Halberstadt erschließt Käufern attraktive Zinskonditionen der KfW-Bank sowie deutliche Steuervorteile über degressive Abschreibungen. Das macht das Investment sozial wertvoll und gleichzeitig lukrativ.“
Nachhaltiges Standortkonzept für Pflege und Wohnen
Auch Johannes Knake, Geschäftsführer von compassio mit Sitz in Ulm, zeigt sich begeistert: „Wir sehen in Halberstadt und Umgebung künftig einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und freuen uns sehr über diesen neu entstehenden Standort. Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung im Betrieb von Pflege- und Wohneinrichtungen für Senioren können wir unseren späteren Bewohnern bereits heute eine qualitativ hochwertige Versorgung und dem künftigen Pflegepersonal an diesem Standort moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre versprechen. Die Residenz wird vollstationäre Pflegeplätze und auch Kurzzeitpflegeplätze anbieten. In der hauseigenen Küche werden die Speisen frisch zubereitet und wir legen großen Wert auf eine individuelle soziale und therapeutische Betreuung in unseren Einrichtungen“, so Knake weiter.
In Halberstadt werden mit der neuen Residenz rund 85 neue, krisenfeste Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen.
Für das Ensemble der compassio Seniorenresidenz Halberstadt entstehen zwei moderne, barrierefreie Gebäude in zwei parallellaufenden Bauabschnitten auf einem rd. 7.400 Quadratmeter großen Grundstück in etablierter Wohnlage im Süden Halberstadts. Dieser Residenzstandort ist als energetisch optimierte KfW-Effizienzhäuser geplant. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Wärmepumpe für die Beheizung und zur Erzeugung von Warmwasser unterstützen den Gebäudebetrieb ökologisch sinnvoll. Ferner werden die Flachdächer extensiv begrünt, was der Regenrückhaltung dient und zudem das Mikroklima verbessert. Auch die Pflanzung neuer Bäume auf dem Areal ist Teil dieses Bauprojekts.
Die Grundstein-Zeremonie fand im Beisein von Landrat Thomas Balcerowski und Daniel Szarata, Halberstadts Bürgermeister, Thomas Rimpler, Fachbereichsleiter Wirtschaft/Stadtplanung, sowie weiteren Vertretern aus der Politik und Verwaltung, von den am Bau Beteiligten und von Seiten des Betreibers und des Bauherren statt. Neben dem eigentlichen Festakt mit feierlicher Versenkung der Zeitkapsel, wurden den rund 25 Teilnehmern auch vertiefende Informationen zu der neu entstehenden Residenz und erste Einblicke in die Baustelle präsentiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gebaut wird an der Hans-Neupert-Straße 1A in 38820 Halberstadt (Sachsen-Anhalt). Als Generalunternehmer ist die Firma Olaf Joop Projektbau GmbH aus Faßberg tätig.
„Auf dem Areal laufen nach umfangreichen Sondierungsarbeiten seit dem letzten Herbst erfolgreich die Bauarbeiten für eine moderne Residenz in Halberstadt. Es ist uns eine Freude, dank des reibungslosen Bauablaufs bereits heute feierlich den Grundstein legen zu können und nach der Fertigstellung der Bodenplatten zügig in den Hochbau für beide Bauabschnitte zu starten“, erläutert Stefanie Zacharias-Srocke, Projektleiterin der Cureus, und fügt hinzu: „Wir wünschen allen am Bau Beteiligten auch weiterhin gutes Gelingen und planen nach rund eineinhalb Jahren Gesamtbauzeit zum Frühsommer 2026 die Übergabe an unseren professionellen Betreiberpartner compassio. Der neue Residenzstandort in Halberstadt wird über 140 stationäre Pflegeplätze in zeitgemäß ausgestatteten Einzelzimmern und 24 geräumige Wohnungen für Betreutes Wohnen verfügen. Beide Gebäude sind mit hohem architektonischem Anspruch geplant, um sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einzufügen.“
Neues Zuhause für Pflegebedürftige, sinnstiftendes Investment für private Investoren
„Durch die enge Zusammenarbeit in Halberstadt können wir Expertise und Qualitätsansprüche übertragen, um unseren Ansatz der Vermarktung im Teileigentum wie auch unser Vertriebsnetzwerk voll einzubringen", erklärt Sandro Pawils, Chief Sales Officer der Carestone Gruppe. "Im Ergebnis werden nicht nur die zukünftigen Bewohner profitieren, sondern auch private Investoren direkt partizipieren." Ähnlich dem Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben sie die Möglichkeit, die 164 Pflegeapartments und betreuten Wohnungen im Teileigentum zu erwerben. „Dabei geht es weniger um eine Eigennutzung als vielmehr um ein wertstabiles und sinnstiftendes Investment zur Altersvorsorge“, so Pawils, „Die nachhaltige und damit förderungsfähige Bauausführung in Halberstadt erschließt Käufern attraktive Zinskonditionen der KfW-Bank sowie deutliche Steuervorteile über degressive Abschreibungen. Das macht das Investment sozial wertvoll und gleichzeitig lukrativ.“
Nachhaltiges Standortkonzept für Pflege und Wohnen
Auch Johannes Knake, Geschäftsführer von compassio mit Sitz in Ulm, zeigt sich begeistert: „Wir sehen in Halberstadt und Umgebung künftig einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und freuen uns sehr über diesen neu entstehenden Standort. Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung im Betrieb von Pflege- und Wohneinrichtungen für Senioren können wir unseren späteren Bewohnern bereits heute eine qualitativ hochwertige Versorgung und dem künftigen Pflegepersonal an diesem Standort moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre versprechen. Die Residenz wird vollstationäre Pflegeplätze und auch Kurzzeitpflegeplätze anbieten. In der hauseigenen Küche werden die Speisen frisch zubereitet und wir legen großen Wert auf eine individuelle soziale und therapeutische Betreuung in unseren Einrichtungen“, so Knake weiter.
In Halberstadt werden mit der neuen Residenz rund 85 neue, krisenfeste Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen.
Für das Ensemble der compassio Seniorenresidenz Halberstadt entstehen zwei moderne, barrierefreie Gebäude in zwei parallellaufenden Bauabschnitten auf einem rd. 7.400 Quadratmeter großen Grundstück in etablierter Wohnlage im Süden Halberstadts. Dieser Residenzstandort ist als energetisch optimierte KfW-Effizienzhäuser geplant. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Wärmepumpe für die Beheizung und zur Erzeugung von Warmwasser unterstützen den Gebäudebetrieb ökologisch sinnvoll. Ferner werden die Flachdächer extensiv begrünt, was der Regenrückhaltung dient und zudem das Mikroklima verbessert. Auch die Pflanzung neuer Bäume auf dem Areal ist Teil dieses Bauprojekts.