17.06.2025 Kiez Büro setzt bei Berliner Coworking-Space auf twiindata-Plattform
Der Berliner Coworking-Space-Anbieter Kiez Büro hat im ikonischen Kalle Neukölln seinen neuesten und größten Coworking-Standort eröffnet und sich dabei in Bezug auf die WLAN-Konnektivität für die twiindata-Plattform von technologywithin entschieden.
Kiez Büro ist seit mehr als acht Jahren ein fest etablierter Anbieter von Flex Offices und als solcher schwerpunktmäßig in Berlin tätig, betreibt aber auch einzelne Niederlassungen in Hamburg und Frankfurt (Oder). Dabei konzentriert sich das Boutique-Unternehmen vorrangig darauf, einladende und angenehme Arbeitsbereiche zu schaffen, in denen Einzelpersonen, Freiberufler, kleine Unternehmen und aufstrebende Start-ups flexible Arbeitsplätze, private Räume, Kurzzeitarbeitsplätze, Besprechungsräume und vieles mehr finden.
Kiez Büro vereint Boutique-Design mit warmherzigem Service und einer für unternehmerische Tätigkeiten geeigneten Konnektivität – und hat sich nun für die twiindata-Plattform von technologywithin entschieden, um seinen neuesten Standort auszustatten: das Kalle Neukölln, ein prestigeträchtiges Berliner Wahrzeichen, dem man ganz neues Leben eingehaucht hat. Das Kalle Neukölln ist ein ehemaliges Kaufhaus mit Tiefgarage, das – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – umfassend saniert wurde. Seine alte, erhalten gebliebene Gebäudehülle beherbergt nun reichlich freie Räumlichkeiten, einen im Erdgeschoss gelegenen Gastronomiebereich und eine 4500 Quadratmeter große Dachterrasse mit Restaurants und Schwimmbecken.
Für diesen Vorzeigestandort wollte Kiez Büro nicht nur einen verlässlichen Internetanschluss, sondern eine Konnektivitätslösung, die den Ambitionen eines Coworking Space aus dem High-End-Segment gerecht werden konnte. Die Mitglieder sollten mehr als nur die Basics bekommen: ein maßgeschneidertes digitales Erlebnis der Premiumklasse – dem Bedarf entsprechend skalierbar und auch ohne externen IT-Support mühelos vor Ort verwaltbar.
„Ich wollte ein Setup, bei dem wir die Konnektivität der Kunden schnell und einfach selbst verwalten können“, sagt Björn. „Dass wir in der Lage sind, die Bandbreite zu segmentieren und individuelle Dienstleistungen anzubieten, gibt uns die Möglichkeit, ein besseres Erlebnis zu schaffen – und neue Einnahmequellen zu erschließen. Gleichzeitig musste die Infrastruktur sicher und skalierbar sein und sich für ein geschäftiges Coworking-Umfeld eignen, in dem Leistung und Betriebsfähigkeit ein Muss sind. Meine Kunden brauchen zwei Dinge: guten Kaffee und verlässliches Internet. Wenn die Kaffeemaschine nicht funktioniert, kann ich ihnen eine Limo anbieten. Aber wenn das Internet ausfällt? Da gibt es keine einfache Alternative“, erklärt Björn.
Florian Kappes, Direktor für Europa bei technologywithin, erläutert: „Bislang hat Kiez Büro stets darauf gesetzt, die IT intern zu verwalten oder einen der herkömmlichen Anbieter mit dem IT-Support zu betrauen – genau so, wie es in Deutschland viele Anbieter von Boutique Flex Offices und Coworking Spaces machen. twiindata aber ist explizit für flexible Arbeitsbereiche konzipiert: skalierbar, spezialisiert und kostengünstig. Es besteht keine Notwendigkeit, mit einer großen Investition zu starten, und in vielen Fällen können die bereits vorhandenen Geräte weiterverwendet werden. Die Kunden haben die Möglichkeit, im Voraus zu zahlen oder die Kosten über einen gewissen Zeitraum zu verteilen, sodass nicht nur High-End-Betreiber Zugang zu Premium-Konnektivität haben. Bei der Entwicklung von twiindata haben wir von technologywithin explizit an Anbieter von Coworking Spaces gedacht – denn wir sprechen Ihre Sprache und verstehen, worauf es wirklich ankommt.“
twiindata bietet dem Flex-Space-Markt etwas Einzigartiges: Es ermöglicht Front-of-House-Teams die mühelose Verwaltung einer sicheren Internetleistung und Konnektivität, sodass der kostenintensive und zeitraubende Einsatz von Technikern ganz einfach wegfällt. Mit twiindata gibt es keine Notwendigkeit mehr, an jedem Standort ein eigenes IT-Team zu beschäftigen, was die Betriebskosten drastisch reduziert und auch zeitliche Verzögerungen minimiert. Das System ist auf eine schnelle Inbetriebnahme ausgelegt und erfordert keine komplexen Einrichtungsmaßnahmen oder Mitarbeiterschulungen. Da die Kontrolle über alle Systeme ganz bei den Mitarbeitern des jeweiligen Standortes liegt, können notwendige Änderungen jederzeit sofort von ihnen selbst vorgenommen werden.
Florian ergänzt: „Es ist uns eine Freude, Seite an Seite mit Kiez Büro das einzigartige Angebot dieses Unternehmens zum Leben zu erwecken und kleineren Firmen einen Boutique-Service mit extrem sicherer, businesstauglicher WLAN-Konnektivität zu bieten. Ihr Bestreben, stets das optimale Kundenerlebnis zu schaffen, passt perfekt zu unserer Philosophie, denn auch wir investieren kontinuierlich in unsere Softwarelösungen, um dafür zu sorgen, dass sie sich nahtlos in das Umfeld unserer Kunden integrieren lassen und mit Effizienz, Konsistenz und Verlässlichkeit ein starkes Benutzererlebnis ermöglichen. Wir freuen uns sehr darauf, in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem Team des Kiez Büro weiter zu wachsen.“
Kiez Büro ist seit mehr als acht Jahren ein fest etablierter Anbieter von Flex Offices und als solcher schwerpunktmäßig in Berlin tätig, betreibt aber auch einzelne Niederlassungen in Hamburg und Frankfurt (Oder). Dabei konzentriert sich das Boutique-Unternehmen vorrangig darauf, einladende und angenehme Arbeitsbereiche zu schaffen, in denen Einzelpersonen, Freiberufler, kleine Unternehmen und aufstrebende Start-ups flexible Arbeitsplätze, private Räume, Kurzzeitarbeitsplätze, Besprechungsräume und vieles mehr finden.
Kiez Büro vereint Boutique-Design mit warmherzigem Service und einer für unternehmerische Tätigkeiten geeigneten Konnektivität – und hat sich nun für die twiindata-Plattform von technologywithin entschieden, um seinen neuesten Standort auszustatten: das Kalle Neukölln, ein prestigeträchtiges Berliner Wahrzeichen, dem man ganz neues Leben eingehaucht hat. Das Kalle Neukölln ist ein ehemaliges Kaufhaus mit Tiefgarage, das – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – umfassend saniert wurde. Seine alte, erhalten gebliebene Gebäudehülle beherbergt nun reichlich freie Räumlichkeiten, einen im Erdgeschoss gelegenen Gastronomiebereich und eine 4500 Quadratmeter große Dachterrasse mit Restaurants und Schwimmbecken.
Für diesen Vorzeigestandort wollte Kiez Büro nicht nur einen verlässlichen Internetanschluss, sondern eine Konnektivitätslösung, die den Ambitionen eines Coworking Space aus dem High-End-Segment gerecht werden konnte. Die Mitglieder sollten mehr als nur die Basics bekommen: ein maßgeschneidertes digitales Erlebnis der Premiumklasse – dem Bedarf entsprechend skalierbar und auch ohne externen IT-Support mühelos vor Ort verwaltbar.
„Ich wollte ein Setup, bei dem wir die Konnektivität der Kunden schnell und einfach selbst verwalten können“, sagt Björn. „Dass wir in der Lage sind, die Bandbreite zu segmentieren und individuelle Dienstleistungen anzubieten, gibt uns die Möglichkeit, ein besseres Erlebnis zu schaffen – und neue Einnahmequellen zu erschließen. Gleichzeitig musste die Infrastruktur sicher und skalierbar sein und sich für ein geschäftiges Coworking-Umfeld eignen, in dem Leistung und Betriebsfähigkeit ein Muss sind. Meine Kunden brauchen zwei Dinge: guten Kaffee und verlässliches Internet. Wenn die Kaffeemaschine nicht funktioniert, kann ich ihnen eine Limo anbieten. Aber wenn das Internet ausfällt? Da gibt es keine einfache Alternative“, erklärt Björn.
Florian Kappes, Direktor für Europa bei technologywithin, erläutert: „Bislang hat Kiez Büro stets darauf gesetzt, die IT intern zu verwalten oder einen der herkömmlichen Anbieter mit dem IT-Support zu betrauen – genau so, wie es in Deutschland viele Anbieter von Boutique Flex Offices und Coworking Spaces machen. twiindata aber ist explizit für flexible Arbeitsbereiche konzipiert: skalierbar, spezialisiert und kostengünstig. Es besteht keine Notwendigkeit, mit einer großen Investition zu starten, und in vielen Fällen können die bereits vorhandenen Geräte weiterverwendet werden. Die Kunden haben die Möglichkeit, im Voraus zu zahlen oder die Kosten über einen gewissen Zeitraum zu verteilen, sodass nicht nur High-End-Betreiber Zugang zu Premium-Konnektivität haben. Bei der Entwicklung von twiindata haben wir von technologywithin explizit an Anbieter von Coworking Spaces gedacht – denn wir sprechen Ihre Sprache und verstehen, worauf es wirklich ankommt.“
twiindata bietet dem Flex-Space-Markt etwas Einzigartiges: Es ermöglicht Front-of-House-Teams die mühelose Verwaltung einer sicheren Internetleistung und Konnektivität, sodass der kostenintensive und zeitraubende Einsatz von Technikern ganz einfach wegfällt. Mit twiindata gibt es keine Notwendigkeit mehr, an jedem Standort ein eigenes IT-Team zu beschäftigen, was die Betriebskosten drastisch reduziert und auch zeitliche Verzögerungen minimiert. Das System ist auf eine schnelle Inbetriebnahme ausgelegt und erfordert keine komplexen Einrichtungsmaßnahmen oder Mitarbeiterschulungen. Da die Kontrolle über alle Systeme ganz bei den Mitarbeitern des jeweiligen Standortes liegt, können notwendige Änderungen jederzeit sofort von ihnen selbst vorgenommen werden.
Florian ergänzt: „Es ist uns eine Freude, Seite an Seite mit Kiez Büro das einzigartige Angebot dieses Unternehmens zum Leben zu erwecken und kleineren Firmen einen Boutique-Service mit extrem sicherer, businesstauglicher WLAN-Konnektivität zu bieten. Ihr Bestreben, stets das optimale Kundenerlebnis zu schaffen, passt perfekt zu unserer Philosophie, denn auch wir investieren kontinuierlich in unsere Softwarelösungen, um dafür zu sorgen, dass sie sich nahtlos in das Umfeld unserer Kunden integrieren lassen und mit Effizienz, Konsistenz und Verlässlichkeit ein starkes Benutzererlebnis ermöglichen. Wir freuen uns sehr darauf, in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem Team des Kiez Büro weiter zu wachsen.“