11.08.2025 Luxusmarke Aman kündigt Residenzen in Bodrum an

© Courtesy of Aman
Die Luxusmarke Aman für Hotellerie und Lifestyle freut sich, die Entwicklung der Aman Residences, Bodrum bekannt zu geben: eine exklusive Erweiterung in der eindrucksvollen Landschaft nahe Amanruya, Türkei. In Partnerschaft mit dem Vermögensverwalter RePie Asset Management entstehen hier Villen zum Kauf sowie zusätzliche Einrichtungen wie ein neues Spa, Einzelhandelsflächen, ein Beach Club und Restaurants. Die Anlage liegt oberhalb einer geschützten Bucht an der Nordküste von Bodrum – einem Ort, der für seine stille, naturgeprägte Atmosphäre bekannt ist.
Die Planung des neuen Areals erfolgt durch zwei Architekturbüros: Jean-Michel Gathy (Denniston Architects), ein langjähriger Partner von Aman, verantwortet die Erweiterung des Resorts und die Gestaltung der Beachfront Residenzen. SAOTA, ein in Südafrika ansässiges Büro mit internationaler Erfahrung in Wohn- und Hotelprojekten, entwirft die Waterfront-, Lagunen- und Waldresidenzen.
Beide Architekturbüros arbeiten unabhängig voneinander, teilen jedoch eine gemeinsame Haltung: Zurückhaltung, Offenheit zur Natur, Klarheit in der Sprache. Die Entwürfe von Denniston greifen die kulturellen und ökologischen Bedingungen des Ortes auf. Proportionen und Materialwahl folgen dem Wunsch nach Ausgewogenheit. SAOTA orientiert sich an der Topografie des Demirbükü-Tals – mit großzügigen Terrassen, Innenhöfen und fließenden Übergängen, welche die Landschaft integrieren.
Dies schafft die Möglichkeit, eine Villa an einer der abgelegensten Küstenabschnitte des Mittelmeers zu bewohnen – mit Zugang zur Infrastruktur des Resorts und eingebunden in die Gemeinschaft, die Aman weltweit pflegt. Amanruya selbst gilt als Rückzugsort mit dörflichem Charakter, weitem Blick über die Ägäis und einem Fokus auf Diskretion. Der Flughafen Milas-Bodrum ist in 30 Minuten erreichbar.
Zum Projekt äußerte sich Vlad Doronin, Chairman und CEO der Aman Group: „Die Einführung der Aman Residences, Bodrum unterstreicht unser langfristiges Engagement an diesem Standort. Unser Ziel ist es, den unverwechselbaren Aman-Lebensstil an diese ikonische Destination zu bringen. Amanruya, in einem geschützten Naturgebiet gelegen, verkörpert mit seiner Architektur, Privatsphäre, intuitivem Service, erstklassigen Annehmlichkeiten und seiner Lage das Wesen der Marke. Der Erwerb einer Villa ist nur auf Einladung möglich – vorrangig für unsere treuesten Gäste, die Aman's Philosophie verstehen und schätzen. Sie sollen die Ersten sein, die dieses Refugium ihr Zuhause nennen.”
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit RePie Asset Management, dem größten unabhängigen Vermögensverwalter der Türkei. Emre Çaml?bel, Vorsitzender von RePie, sagte: „Wir freuen uns, die Aman Residences, Bodrum zu realisieren und gemeinsam mit Aman einige der weltweit renommiertesten Residenzen in die Türkei zu bringen. Die Entwicklung der Villen und die Erweiterung der Infrastruktur bei Amanruya sind ein bedeutendes Projekt, das Bodrums Rolle als internationales Reiseziel weiter stärkt.”
Aman begann 1988 mit Amanpuri private Residenzen zu entwickeln und setzte damit neue Maßstäbe für voll ausgestattete Villen an besonderen Orten weltweit. Weitere Projekte befinden sich derzeit unter anderem in Beverly Hills, auf den Malediven, in Miami Beach und Dubai in Planung.
Der Baustart ist für die Wintermonate geplant.
Die Planung des neuen Areals erfolgt durch zwei Architekturbüros: Jean-Michel Gathy (Denniston Architects), ein langjähriger Partner von Aman, verantwortet die Erweiterung des Resorts und die Gestaltung der Beachfront Residenzen. SAOTA, ein in Südafrika ansässiges Büro mit internationaler Erfahrung in Wohn- und Hotelprojekten, entwirft die Waterfront-, Lagunen- und Waldresidenzen.
Beide Architekturbüros arbeiten unabhängig voneinander, teilen jedoch eine gemeinsame Haltung: Zurückhaltung, Offenheit zur Natur, Klarheit in der Sprache. Die Entwürfe von Denniston greifen die kulturellen und ökologischen Bedingungen des Ortes auf. Proportionen und Materialwahl folgen dem Wunsch nach Ausgewogenheit. SAOTA orientiert sich an der Topografie des Demirbükü-Tals – mit großzügigen Terrassen, Innenhöfen und fließenden Übergängen, welche die Landschaft integrieren.
Dies schafft die Möglichkeit, eine Villa an einer der abgelegensten Küstenabschnitte des Mittelmeers zu bewohnen – mit Zugang zur Infrastruktur des Resorts und eingebunden in die Gemeinschaft, die Aman weltweit pflegt. Amanruya selbst gilt als Rückzugsort mit dörflichem Charakter, weitem Blick über die Ägäis und einem Fokus auf Diskretion. Der Flughafen Milas-Bodrum ist in 30 Minuten erreichbar.
Zum Projekt äußerte sich Vlad Doronin, Chairman und CEO der Aman Group: „Die Einführung der Aman Residences, Bodrum unterstreicht unser langfristiges Engagement an diesem Standort. Unser Ziel ist es, den unverwechselbaren Aman-Lebensstil an diese ikonische Destination zu bringen. Amanruya, in einem geschützten Naturgebiet gelegen, verkörpert mit seiner Architektur, Privatsphäre, intuitivem Service, erstklassigen Annehmlichkeiten und seiner Lage das Wesen der Marke. Der Erwerb einer Villa ist nur auf Einladung möglich – vorrangig für unsere treuesten Gäste, die Aman's Philosophie verstehen und schätzen. Sie sollen die Ersten sein, die dieses Refugium ihr Zuhause nennen.”
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit RePie Asset Management, dem größten unabhängigen Vermögensverwalter der Türkei. Emre Çaml?bel, Vorsitzender von RePie, sagte: „Wir freuen uns, die Aman Residences, Bodrum zu realisieren und gemeinsam mit Aman einige der weltweit renommiertesten Residenzen in die Türkei zu bringen. Die Entwicklung der Villen und die Erweiterung der Infrastruktur bei Amanruya sind ein bedeutendes Projekt, das Bodrums Rolle als internationales Reiseziel weiter stärkt.”
Aman begann 1988 mit Amanpuri private Residenzen zu entwickeln und setzte damit neue Maßstäbe für voll ausgestattete Villen an besonderen Orten weltweit. Weitere Projekte befinden sich derzeit unter anderem in Beverly Hills, auf den Malediven, in Miami Beach und Dubai in Planung.
Der Baustart ist für die Wintermonate geplant.