15.08.2025 Baden-Baden: Denkmalgeschützte Villa Carlotta wird exklusive Residenz

Fotocredit: Engel & Völkers Baden-Baden
In einer Stadt, deren Geschichte bis in die Römerzeit reicht und die im 19. Jahrhundert als „Sommerhauptstadt Europas“ weltberühmt wurde, beginnt ein neues Kapitel ihrer Baukultur: Mit der Villa Carlotta entsteht im traditionsreichen Villenviertel Beutig eines der außergewöhnlichsten Wohnprojekte der Region. Die unter Denkmalschutz stehende Villa von 1886 wird mit höchster handwerklicher Präzision restauriert und in eine exklusive Residenz mit nur fünf hochwertigen Wohneinheiten verwandelt – jede für sich ein architektonisches Unikat.
Bereits eine Wohnung ist vergeben – vier der fünf Residenzen stehen noch zum Verkauf. Die Wohnflächen reichen von ca. 115 m² bis 416 m². Jede Einheit verfügt über großzügige Balkone oder Terrassen, teilweise über einen privaten Weinkeller, ein Teehaus oder eigene Saunen. Der Zugang erfolgt komfortabel über eine neu geschaffene Tiefgarage, die stilvoll in die historische Gartenanlage von 1908 integriert wird. Porphyrpflaster, historische Mauern, Rhododendren und Solitärgehölze lassen hier eine grüne Oase entstehen, die zeitlos wirkt – und doch vollkommen neu interpretiert ist.
„Unsere Vision war es, die historische Seele der Villa zu bewahren und gleichzeitig ein Lebensgefühl zu schaffen, das heutigen Ansprüchen an Luxus, Design und Wohnkultur entspricht“, erklärt Architekt Christian Mussler, der das Projekt gemeinsam mit Investor Fabian Bohne für die Kronprinzenpark Baden-Baden GmbH & Co. KG realisiert. „Wir restaurieren nicht, wir interpretieren – mit Respekt, aber auch mit einer klaren Haltung für das Hier und Jetzt.“
Die Lage der Villa Carlotta spricht für sich: Nur wenige Schritte von der Lichtentaler Allee, dem Kurhaus, dem Museum Frieder Burda und den Kolonnaden entfernt, verbindet sich hier absolute Ruhe mit kultureller Dichte. Die Nachbarschaft ist geprägt von historischen Villen, Parkanlagen und traditionsreichen Hotels – eine Umgebung, wie man sie in Deutschland nur selten findet.
„Wir glauben an die Kraft des Ortes“, so Investor Fabian Bohne. „Die Villa Carlotta ist mehr als ein Wohnprojekt – sie ist ein Bekenntnis zur Baukultur, zur Individualität und zu der Überzeugung, dass wahre Qualität nicht laut sein muss, sondern dauerhaft.“
Der Verkaufsstart ist erfolgt. Die Preise beginnen bei 1.150.000 Euro, der Baubeginn erfolgt noch in diesem Jahr, die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Der Vertrieb liegt exklusiv bei Engel & Völkers Baden-Baden.
Bereits eine Wohnung ist vergeben – vier der fünf Residenzen stehen noch zum Verkauf. Die Wohnflächen reichen von ca. 115 m² bis 416 m². Jede Einheit verfügt über großzügige Balkone oder Terrassen, teilweise über einen privaten Weinkeller, ein Teehaus oder eigene Saunen. Der Zugang erfolgt komfortabel über eine neu geschaffene Tiefgarage, die stilvoll in die historische Gartenanlage von 1908 integriert wird. Porphyrpflaster, historische Mauern, Rhododendren und Solitärgehölze lassen hier eine grüne Oase entstehen, die zeitlos wirkt – und doch vollkommen neu interpretiert ist.
„Unsere Vision war es, die historische Seele der Villa zu bewahren und gleichzeitig ein Lebensgefühl zu schaffen, das heutigen Ansprüchen an Luxus, Design und Wohnkultur entspricht“, erklärt Architekt Christian Mussler, der das Projekt gemeinsam mit Investor Fabian Bohne für die Kronprinzenpark Baden-Baden GmbH & Co. KG realisiert. „Wir restaurieren nicht, wir interpretieren – mit Respekt, aber auch mit einer klaren Haltung für das Hier und Jetzt.“
Die Lage der Villa Carlotta spricht für sich: Nur wenige Schritte von der Lichtentaler Allee, dem Kurhaus, dem Museum Frieder Burda und den Kolonnaden entfernt, verbindet sich hier absolute Ruhe mit kultureller Dichte. Die Nachbarschaft ist geprägt von historischen Villen, Parkanlagen und traditionsreichen Hotels – eine Umgebung, wie man sie in Deutschland nur selten findet.
„Wir glauben an die Kraft des Ortes“, so Investor Fabian Bohne. „Die Villa Carlotta ist mehr als ein Wohnprojekt – sie ist ein Bekenntnis zur Baukultur, zur Individualität und zu der Überzeugung, dass wahre Qualität nicht laut sein muss, sondern dauerhaft.“
Der Verkaufsstart ist erfolgt. Die Preise beginnen bei 1.150.000 Euro, der Baubeginn erfolgt noch in diesem Jahr, die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Der Vertrieb liegt exklusiv bei Engel & Völkers Baden-Baden.