News RSS-Feed

15.08.2025 New Work und Verwaltung: bkp gestaltet Pilotfläche für Stadt Duisburg

Wie kann eine Stadtverwaltung den Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten? Die Antwort liefert ein gemeinsames Pilotprojekt der Stadt Duisburg, der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH und dem interdisziplinären Architektur- und Beratungsunternehmen bkp aus Düsseldorf. In zentraler Lage auf der Königstraße entstand eine 440?m² große Testfläche, die starre Verwaltungsstrukturen aufbricht und Raum für neue Arbeitsformen schafft – offen, flexibel und identitätsstiftend. Mitarbeitende unterschiedlicher Ämter nutzen die Fläche im Wechsel, um moderne Arbeitswelten nicht nur kennenzulernen, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Die Fläche dient nicht als Showroom, sondern als reales Test- und Lernumfeld. Unterschiedliche Ämter nutzen sie im sechsmonatigen Rotationsprinzip, um neue Arbeitsweisen kennenzulernen und konkrete Erfahrungen zu sammeln. Im Zentrum des Projekts steht ein tiefgreifender Change-Prozess, den die Stadt aktiv begleitet.

Für Kerstin Wittmeier, Beigeordnete für Personal, Verwaltungsmanagement und Zentrale Services, ist die Fläche ein Meilenstein: „Gemeinsam mit bkp haben wir uns auf den Weg gemacht und unseren ‚Heimathafen‘ realisiert. Mit unserer Musterfläche zum Thema New Work haben wir den ersten Meilenstein erfolgreich geschafft – hin zu einem neuen zukunftsweisenden Duisburger Verwaltungsgebäude. Mitarbeitende der Stadt Duisburg können jetzt in unserem ‚Heimathafen‘ neue Arbeitsweisen und flexible Arbeitsumgebungen erproben und kennenlernen. Mit unserer Musterfläche wollen wir den anstehenden Change Prozess positiv begleiten. Es ist uns gelungen, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die die Bedürfnisse und Potenziale der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. Wir ermöglichen mehr Freiheit und Selbstbestimmung bei der Arbeit und tragen somit zur Steigerung der Motivation und Zufriedenheit aller bei. Hierarchien werden abgebaut und das Miteinander gefördert. Ich freue mich auf die zahlreichen Erfahrungen und nächsten anstehenden Schritte auf dem Weg zu unserem Duisburger neuen Verwaltungsgebäude. Mein großer Dank gilt allen Beteiligten an diesem Projekt!“

Multispace mit Haltung: funktional, offen, identitätsstiftend

Das Raumkonzept vereint unterschiedliche Nutzungsbereiche und schafft eine Umgebung, die funktional, offen und identitätsstiftend wirkt. Im Open Space ermöglichen ergonomische Teamarbeitsplätze sowohl konzentriertes Arbeiten als auch spontanen Austausch. Eine Projektfläche mit mobilen Möbeln, beschreibbaren Wänden und Medientechnik unterstützt kreative Prozesse und agile Zusammenarbeit. Der Coffeepoint bildet das kommunikative Herzstück der Fläche: ein Ort für Gespräche, spontane Meetings oder gemeinsames Mittagessen. Rückzugsbereiche mit Fokusräumen, Fensterplätzen, einer Bibliothek und einer Loungelandschaft bieten Raum für Stillarbeit oder kurze Pausen. Telefonboxen, ein Besprechungsraum sowie Flächen für Office-Management, Druckerpool und Schließfächer ergänzen das Gesamtbild.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!