News RSS-Feed

15.08.2025 Richtfest bei den Münchner Höfen: Gesunder Wohnraum für die Zukunft

Am 31. Juli 2025 feierte die Krieger + Schramm Wohnbau München GmbH & Co. KG gemeinsam mit rund 120 Gästen das Richtfest für ihr Projekt „Münchner Höfe“ in der Industriestraße 30 in München-Aubing. Mit dem Abschluss des Rohbaus nimmt das zukunftsorientierte Wohnquartier weiter Gestalt an, ein bedeutender Meilenstein, gerade in herausfordernden Zeiten für die Bau- und Immobilienbranche.

Ein Projekt, das Maßstäbe setzt

In Aubing entstehen drei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt
54 Eigentumswohnungen, konzipiert für Singles, Paare und Familien.
Die 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 30 und
106 Quadratmetern und sind mit Balkonen, Loggien, Dachterrassen oder Privatgärten ausgestattet. Das Projekt erfüllt den KfW-Effizienzhaus-55-Standard und setzt auf schadstoffgeprüfte, wohngesunde Materialien.

„Für uns ist das Richtfest nicht nur ein symbolischer Moment, sondern ein sichtbares Zeichen für Fortschritt, Verlässlichkeit und unsere Verantwortung für gesundes Wohnen“, betonte Matthias Krieger, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Krieger + Schramm Gruppe. „Gerade in einer Zeit, in der viele Projekte ins Stocken geraten, stehen wir für Qualität, Kontinuität und Werte, auf die sich Menschen verlassen können.“

Tag der Gesundheit als Impulsgeber

Begleitet wurde das Richtfest vom unternehmensinternen Tag der Gesundheit, bei dem sich Interessierte am Infostand von Krieger + Schramm und dem Sentinel Holding Institut (SHI) über wohngesundes Bauen informieren konnten. Besonderes Highlight war der „Duftkoffer“, mit dem die Gäste den Unterschied zwischen konventionellen und schadstoffgeprüften Baustoffen selbst „erschnuppern“ konnten.

Ralf Kärger, Geschäftsführer vom SHI, sprach in einem kurzen Impuls über die Bedeutung der Materialwahl für Raumluft, Lebensqualität und gesundheitliche Vorsorge.

Wohngesundheit ist bei Krieger + Schramm kein Trend, sondern fester Bestandteil der Unternehmensidentität. „Gesundes Wohnen beginnt nicht erst mit dem Einzug, sondern beim Bauprozess und bei der Auswahl der Baustoffe“, unterstrich Hans-Jürgen Huber, Geschäftsführer der Krieger + Schramm Wohnbau München GmbH & Co. KG. „Deshalb setzen wir von Anfang an auf geprüfte Qualität.“ In seiner Ansprache beim Richtfest betonte Huber zudem: „Wir bauen nicht nur dringend benötigten Wohnraum für die Region, wir schaffen Orte, an denen Menschen langfristig gesund und sicher leben können. Das ist unser Anspruch, gerade jetzt.“

Architektur mit Feingefühl

Der Entwurf für das Projekt stammt vom Architekten Jürgen Seifert, der die städtebauliche Integration betont: „Die Münchner Höfe schlagen eine Brücke zwischen dem gewachsenen Ortskern Alt-Aubings und dem modernen Stadtleben. Hier entsteht ein Ensemble, das städtebauliches Feingefühl mit zeitgemäßer Wohnqualität vereint.“

Umsetzung mit PORR Hochbau Region Süd

Für die bauliche Realisierung ist die PORR Hochbau Region Süd als Generalunternehmer verantwortlich. Oliver Fürstmann, Technischer Regionalleiter Hochbau Süd, betonte die partnerschaftliche Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Krieger + Schramm ein Projekt zu realisieren, das Maßstäbe setzt.“

Das Projekt liegt im Zeitplan, die Fertigstellung ist für Oktober 2026 vorgesehen.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!