News RSS-Feed

19.08.2025 P&P realisiert Projekt Central Homes mit 450 Apartments in Fürth

Fotocredit: P&P Group
Die P&P Group realisiert mit dem Projekt „Central Homes“ auf dem ehemaligen Hornschuch-Areal ein neues Kapitel urbanen Wohnens mitten in Fürth. Auf dem Gelände am historischen Lokschuppen 20 & 22 entstehen in zwei Bauabschnitten rund 450 stilvolle 1- bis 2-Zimmer-Apartments. Der erste Bauabschnitt mit 196 Einheiten beginnt im September 2025 mit der Umsetzung. Der Verkauf der Wohnungen startet zeitgleich und die Nachfrage ist bereits heute sehr hoch.

Zukunftsfähiges Wohnen: Alle Apartments zeichnen sich durch kompakte Grundrisse, effiziente Ausstattung und durchdachte Details aus: bodentiefe Fenster, Fußbodenheizung, Design-Bäder, elektrische Rollläden, Aufzug, barrierearmer Zugang und die genannten Balkone oder Terrassen. Das energieeffiziente Konzept erfüllt den KfN QNG-Standard, was den Zugang zu attraktiven Fördermitteln und zinsvergünstigten Darlehen für die Erwerber/Kapitalanleger interessante steuerl. Abschreibungen ermöglicht. Zudem profitieren Anleger von der degressiven Abschreibung in Kombination mit einer Sonderabschreibung (§7b EStG).

„Mit Central Homes schaffen wir urbanen Wohnraum für moderne Lebensentwürfe – mitten in der Stadt, gut angebunden und klimafreundlich realisiert“, sagt Michael Peter, Gründer der P&P Group. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Fürth – und ein Investment mit Weitblick für Kapitalanleger.“

Das Wohnkonzept „Central Homes“ richtet sich an moderne Stadtbewohner, die urbanen Lebensstil mit hoher Wohnqualität verbinden möchten. Die Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen ca. 19 und 45 m² und sind ideal für Singles, Paare, Pendler, Berufseinsteiger oder Studierende. Neben einer modernen Ausstattung verfügen alle Einheiten über Balkone, Terrassen oder Freisitze für Urban Gardening.

Urbanes Wohnen auf historischem Boden: Die „Central Homes“ entstehen im Hornschuch Campus – einem geschichtsträchtigen Areal in zentrumsnaher Lage. Das Projekt liegt am Rande der Fürther Innenstadt auf einem ehemaligen Bahngelände, welches zu einem modernen Stadtquartier umgewandelt wird. Mit der U-Bahnhaltestelle Stadtgrenze im Osten und Jakobinenstraße im Westen ist das neue Wohnensemble hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

„Wir schaffen hier effizienten Wohnraum in Fürth – mit starker Verbindung zur Geschichte des Standorts, aber klar ausgerichtet auf die Anforderungen von heute und morgen“, betont Eva-Maria Zurek, CEO der P&P Group. „Kurze Wege, gute Infrastruktur, naturnahe Erholung und nachhaltige Bauweise – Central Homes verbindet all das zu einem zukunftsorientierten Wohnangebot.“























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!