20.08.2025 TREUCON errichtet Neubau für die GESOBAU im Märkischen Viertel

Fotocredit: LS Architekten / TREUCON
Der Projektentwickler TREUCON Gruppe Berlin wird gemeinsam mit Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH (KWBB) ab dem I. Quartal 2026 für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ein 17-geschossiges Solitärhochhaus mit 176 Wohnungen und mehreren Gewerbeeinheiten errichten. 90 Prozent der Wohnungen werden als geförderter Wohnraum zu einer Nettokaltmiete ab 7,00 €/m² errichtet. Auf dem nur 3.048 Quadratmeter großen Grundstück am Wilhelmsruher Damm 150 im Berliner Ortsteil Märkisches Viertel wird ein hoch effizienter Gebäudekomplex entstehen, auf dem zuvor ein aus den 60er Jahren befindlicher Flachbau der Postbank abgerissen werden muss. Die Postbank wird ihr Kundenangebot an einem naheliegenden Standort im Märkischen Viertel fortführen. Das den Wilhelmsruher Damm überquerende Brückenbauwerk wird später in den Neubau integriert. Der markante Entwurf für das Gebäudeensemble stammt vom Berliner Architekten Lukasz Siubiak (Architekturbüro LS).
Die Wohnanlage wird über eine Gesamtwohnfläche von rund 9.899 Quadratmetern mit Wohnungsgrößen zwischen ein und vier Zimmern verfügen. Die Gewerbeflächen werden ca. 1.900 Quadratmeter einnehmen. Das Gebäude wird im öffentlich-geförderten Wohnungsbau des Landes Berlin errichtet. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und verfügen über Balkone. Das im Verhältnis zum entstehenden Neubau, relativ kleine Nachverdichtungsgrundstück, hält Herausforderungen bei der Baustellenlogistik bereit. Darüber hinaus ist die Integration des Brückenkopfes anspruchsvoll. Im August wurde die Baugenehmigung erteilt.
Thomas Doll, Geschäftsführer der TREUCON-Gruppe sagt: „Die Partnerschaft mit der GESOBAU AG begann bereits vor gut 30 Jahren mit der Errichtung einer Wohnanlage am Hamburger Platz in Berlin-Weißensee. Weitere Projekte folgten an der Weißenseer Spitze und mit dem sog. Rundling am Dannenwalder Weg in Reinickendorf und der Florapromenade in Pankow. Als besonders verlässlicher Partner der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin zeigen wir einmal mehr, welch wertvollen Beitrag private Projektentwickler für die zusätzliche Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung leisten können. Insbesondere auf die Architektur sind wir in diesem Fall besonders stolz.“
Christian Wilkens, Vorstandsmitglied der GESOBAU AG: „Mit dem Ergänzungsneubau am Wilhelmsruher Damm 150 schaffen wir ein attraktives Solitärgebäude in Ergänzung der Bestandsstruktur im Märkischen Viertel. Die GESOBAU leistet damit abermals einen wertvollen Beitrag zur Schaffung von besonders attraktivem und bezahlbarem Wohnraum für Familien, junge Erwachsene, Senioren und Paare. Unser Dank gilt dabei insbesondere unseren Projektpartnern TREUCON und Kondor Wessels, mit denen uns eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.“
Die Wohnanlage wird über eine Gesamtwohnfläche von rund 9.899 Quadratmetern mit Wohnungsgrößen zwischen ein und vier Zimmern verfügen. Die Gewerbeflächen werden ca. 1.900 Quadratmeter einnehmen. Das Gebäude wird im öffentlich-geförderten Wohnungsbau des Landes Berlin errichtet. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und verfügen über Balkone. Das im Verhältnis zum entstehenden Neubau, relativ kleine Nachverdichtungsgrundstück, hält Herausforderungen bei der Baustellenlogistik bereit. Darüber hinaus ist die Integration des Brückenkopfes anspruchsvoll. Im August wurde die Baugenehmigung erteilt.
Thomas Doll, Geschäftsführer der TREUCON-Gruppe sagt: „Die Partnerschaft mit der GESOBAU AG begann bereits vor gut 30 Jahren mit der Errichtung einer Wohnanlage am Hamburger Platz in Berlin-Weißensee. Weitere Projekte folgten an der Weißenseer Spitze und mit dem sog. Rundling am Dannenwalder Weg in Reinickendorf und der Florapromenade in Pankow. Als besonders verlässlicher Partner der städtischen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin zeigen wir einmal mehr, welch wertvollen Beitrag private Projektentwickler für die zusätzliche Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung leisten können. Insbesondere auf die Architektur sind wir in diesem Fall besonders stolz.“
Christian Wilkens, Vorstandsmitglied der GESOBAU AG: „Mit dem Ergänzungsneubau am Wilhelmsruher Damm 150 schaffen wir ein attraktives Solitärgebäude in Ergänzung der Bestandsstruktur im Märkischen Viertel. Die GESOBAU leistet damit abermals einen wertvollen Beitrag zur Schaffung von besonders attraktivem und bezahlbarem Wohnraum für Familien, junge Erwachsene, Senioren und Paare. Unser Dank gilt dabei insbesondere unseren Projektpartnern TREUCON und Kondor Wessels, mit denen uns eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.“