21.08.2025 Vermarktung Stadthafen-Grund in Münster: 10.521 m² für Nutzungsmix

Die freie Fläche am Stadthafen Münster direkt an der Wasserkante mit großem Entwicklungspotential. Fotocredit: Stadtwerke Münster GmbH
10.521 m² misst das Grundstück direkt an der Wasserkante des Stadthafens in Münster am Ende des bekannten Kreativ-Kais, das die Stadtwerke als Eigentümer nun in die Vermarktung geben. Es ist Teil eines neuen urbanen Stadtquartiers, in dem Arbeiten, verschiedene Dienstleistungen und Wohnen angesiedelt werden sollen. Die Interessensbekundung für Investoren ist kürzlich gestartet, Interessierte können sich bei dem auslobenden Büro D&K drost consult GmbH unter der dafür eingerichteten E-Mail-Adresse stadthafen-muenster@drost-consult.de informieren.
„Das Grundstück ist eine der spannendsten freien Flächen in Münster. Wir suchen dafür jemanden mit langfristigem Interesse, der oder die bereit ist, die Fläche mit einem qualitativen, zukunftsfähigen und wirtschaftlich tragfähigen Konzept zu entwickeln. Es bietet mit der direkten Wasserlage einen attraktiven Standort für verschiedene Nutzungen, um Arbeiten und Leben zu verbinden“, sagt Frank Gäfgen, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Nach der Interessensbekundung, Sondierungsgesprächen und einer Prä-Qualifikation folgt für qualifizierte Bieter eine zweistufige Dialogphase, in der erste konzeptionelle Überlegungen gemeinsam zwischen Bietern, Stadtwerken und Stadt Münster erörtert und weiterqualifiziert werden. Den Abschluss des Auswahlverfahrens bildet eine zweistufige Verhandlungsphase. Bei der Entscheidung zur Auswahl eines Bieters werden Kaufpreis, Nutzungskonzept und Realisierungspotenzial berücksichtigt. Die Stadtwerke rechnen damit, das Verfahren bis zum Frühjahr 2026 abschließen zu können. Der Bebauungsplan wird im 3. Quartal 2025 öffentlich ausgelegt und soll bis Mitte 2026 in Kraft treten.
Die Stadtwerke hatten das Grundstück 2017 nach einem Konzeptentwicklungswettbewerb an die LVM-Versicherung aus Münster verkauft. Diese hat Ende 2024 von einem vertraglichen Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht, Anfang August 2025 wurde das Grundstück zurück an die Stadtwerke übertragen. Nun sucht es einen neuen Eigentümer, der das große Potential nutzt.
„Das Grundstück ist eine der spannendsten freien Flächen in Münster. Wir suchen dafür jemanden mit langfristigem Interesse, der oder die bereit ist, die Fläche mit einem qualitativen, zukunftsfähigen und wirtschaftlich tragfähigen Konzept zu entwickeln. Es bietet mit der direkten Wasserlage einen attraktiven Standort für verschiedene Nutzungen, um Arbeiten und Leben zu verbinden“, sagt Frank Gäfgen, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Nach der Interessensbekundung, Sondierungsgesprächen und einer Prä-Qualifikation folgt für qualifizierte Bieter eine zweistufige Dialogphase, in der erste konzeptionelle Überlegungen gemeinsam zwischen Bietern, Stadtwerken und Stadt Münster erörtert und weiterqualifiziert werden. Den Abschluss des Auswahlverfahrens bildet eine zweistufige Verhandlungsphase. Bei der Entscheidung zur Auswahl eines Bieters werden Kaufpreis, Nutzungskonzept und Realisierungspotenzial berücksichtigt. Die Stadtwerke rechnen damit, das Verfahren bis zum Frühjahr 2026 abschließen zu können. Der Bebauungsplan wird im 3. Quartal 2025 öffentlich ausgelegt und soll bis Mitte 2026 in Kraft treten.
Die Stadtwerke hatten das Grundstück 2017 nach einem Konzeptentwicklungswettbewerb an die LVM-Versicherung aus Münster verkauft. Diese hat Ende 2024 von einem vertraglichen Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht, Anfang August 2025 wurde das Grundstück zurück an die Stadtwerke übertragen. Nun sucht es einen neuen Eigentümer, der das große Potential nutzt.