News RSS-Feed

12.09.2025 In Bochum-Süd entsteht ein Wohnquartier mit bezahlbarem Wohnraum

Ein bedeutender Schritt für den Wohnungsbau in Bochum: Die Bochum Wirtschaftsentwicklung hat das rund 18.000 Quadratmeter große Grundstück an der Hunscheidtstraße 116 im Bochumer Süden an die Bollmann Gruppe und das Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke verkauft. Auf dem Areal des ehemaligen Bochumer Traditionsunternehmens Jahnel-Kestermann-Getriebewerke soll in den kommenden Jahren ein neues Wohnquartier mit insgesamt rund 220 Wohnungen und einer Kindertagesstätte entstehen.

Hoher Anteil an geförderten Wohnungen mit dem Fokus auf nachhaltigem Bauen

Die Bollmann Gruppe und Ten Brinke planen das neue Wohnquartier Waldring-Höfe in drei Bauabschnitten mit insgesamt rund 220 Wohnungen zu bauen. Mindestens 40 Prozent der Wohnungen sollen dabei als geförderter Wohnraum entstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und klimafreundlichen Bauweise: höchste Energieeffizienz nach KfW40-QNG-Standard, extensive Dachbegrünungen, die Kombination aus Fernwärme und Photovoltaik sowie großzügige Außen- und Grünflächen. Der Bauantrag ist nach Abschluss des laufenden Bebauungsplanverfahrens für Mitte 2026 vorgesehen, bis 2029 sollen die geplanten Wohnungen fertiggestellt und bezugsfertig sein. Die Architektur verantworten Kemper Steiner & Partner Architekten.

Tobias Wendorf, Projektentwickler bei Ten Brinke: „Mit rund 220 Wohnungen, einem hohen Anteil geförderter Wohnungen und einer Kita entwickeln und bauen wir ein neues Quartier in einer sehr gefragten Lage. Das Projekt soll zeitnah mit einem langfristigen Bestandshalter realisiert werden.“

„Als Bochumer Unternehmen sind wir besonders stolz, an diesem wichtigen Wohnungsbauprojekt in unserer Heimatstadt mitzuwirken“, freut sich Peter Bollmann. „Mit dem neuen Quartier in Bochum-Süd entsteht dringend benötigter Wohnraum und zusätzliche Infrastruktur für Familien.“

„Mit der Bollmann Gruppe und Ten Brinke haben wir zwei verlässliche Partner an unserer Seite, beide mit starken Bezügen zu Bochum. Wir freuen uns, dass in zentraler Lage bezahlbarer Wohnraum entsteht und eine ehemals industriell genutzte Fläche nun zu einem modernen, nachhaltigen Wohnquartier wird. Das ist ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Strukturwandel in unserer Stadt“, zeigt sich Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung, überzeugt.





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!