15.09.2025 Corinthia Brussels: Neuste glanzvollste Adresse auf der Rue Royale
© Corinthia Brussels
An der traditionsreichen Rue Royale eröffnet nach umfassender Restaurierung das Corinthia Brussels im ehemaligen Grand Hotel Astoria, ein Wahrzeichen, das die Eleganz vergangener Epochen mit zeitgemäßem Komfort und künstlerischem Geist verbindet. Mit 126 Zimmern und Suiten sowie einem exklusiven Spa setzt das Haus neue Maßstäbe und knüpft zugleich an seine glanzvolle Vergangenheit an. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1910 galt das Astoria als eine der bedeutendsten Adressen der belgischen Hauptstadt. Erbaut von Architekt Henri Van Dievoet im Auftrag des Königs, zog es über Jahrzehnte hinweg Aristokraten, Diplomaten und Künstler aus aller Welt an, von Winston Churchill bis Andy Warhol. Heute präsentiert sich das Corinthia Brussels als strahlendes Symbol im Herzen der Stadt: ein Ort, an dem Geschichte, Gastlichkeit und kosmopolitischer Luxus verschmelzen.
Ein architektonisches Wahrzeichen
Mit seiner markanten Belle-Époque-Fassade und prachtvollen Innenräumen gehört das Corinthia Brussels zu den architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Entworfen von Henri Van Dievoet und 1910 im Auftrag des Königs erbaut, verkörpert das Haus den Glanz einer Epoche, in der Brüssel als Treffpunkt von Diplomatie und Kultur erstrahlte. Sorgfältig restauriert in Zusammenarbeit mit der belgischen Heritage-Organisation, erstrahlen Details wie das Glasdach im Palm Court oder der historische Salon Elisabeth in neuer Pracht. Heute verbindet das Hotel die Eleganz seiner Geschichte mit einer zeitgemäßen Gestaltung, die klassische Grandezza und modernen Komfort zusammenführt.
Im Herzen einer kreativen Stadt
Brüssel gilt als eine der spannendsten Kulturmetropolen Europas – eine Stadt, in der Museen, Festivals und Avantgarde-Galerien Seite an Seite mit historischer Architektur bestehen. Inmitten dieses kreativen Kosmos liegt das Corinthia Brussels an der traditionsreichen Rue Royale, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt und ideal angebunden an die gesamte Stadt.
Hotelatmosphäre mit Charakter
Die Zimmer und Suiten des Hauses vereinen den Charme der Belle Époque mit zeitgemäßer Eleganz. Herzstück sind die Signature Suiten, darunter die Royal Heritage Suite und die Penthouses mit großzügigen Terrassen und Blick über die Skyline der Stadt. Mit einer Mischung aus historischen Details, moderner Ausstattung und kuratierter Kunst bieten sie einen Rückzugsort von höchster Exklusivität. Ergänzt wird das Angebot durch das Corinthia Spa in Kooperation mit Sisley, das mit Behandlungsräumen, Hammam, Sauna und Fitnessbereichen eine Oase der Ruhe schafft. Hier trifft exklusive Pflege auf eine Atmosphäre, die ganz auf Entschleunigung und Wohlbefinden ausgerichtet ist.
Kulinarik mit Persönlichkeit
Auch kulinarisch setzt das Corinthia Brussels Akzente. Im Palais Royal präsentiert der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef David Martin eine feinsinnige Küche, die französische Tradition mit weltweiten Einflüssen verbindet. Le Petit Bon Bon, geführt von Christophe Hardiquest, interpretiert die belgische Brasserie-Kultur neu. Ergänzt wird das Angebot durch den Palm Court, wo Afternoon Tea serviert wird, sowie die Cocktailbar Under the Stairs mit einer Auswahl an kreativen Drinks.
Gastfreundschaft mit Handschrift
Das Corinthia Brussels versteht sich nicht nur als Hotel, sondern als kultureller Treffpunkt der Stadt. Mit einer Servicekultur, die Diskretion mit persönlicher Wärme verbindet, verkörpert es die Philosophie von Corinthia. So entsteht eine Gastfreundschaft, die das Haus zu dem macht, was es verspricht: Brüssels glanzvollste Adresse
Ein architektonisches Wahrzeichen
Mit seiner markanten Belle-Époque-Fassade und prachtvollen Innenräumen gehört das Corinthia Brussels zu den architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Entworfen von Henri Van Dievoet und 1910 im Auftrag des Königs erbaut, verkörpert das Haus den Glanz einer Epoche, in der Brüssel als Treffpunkt von Diplomatie und Kultur erstrahlte. Sorgfältig restauriert in Zusammenarbeit mit der belgischen Heritage-Organisation, erstrahlen Details wie das Glasdach im Palm Court oder der historische Salon Elisabeth in neuer Pracht. Heute verbindet das Hotel die Eleganz seiner Geschichte mit einer zeitgemäßen Gestaltung, die klassische Grandezza und modernen Komfort zusammenführt.
Im Herzen einer kreativen Stadt
Brüssel gilt als eine der spannendsten Kulturmetropolen Europas – eine Stadt, in der Museen, Festivals und Avantgarde-Galerien Seite an Seite mit historischer Architektur bestehen. Inmitten dieses kreativen Kosmos liegt das Corinthia Brussels an der traditionsreichen Rue Royale, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt und ideal angebunden an die gesamte Stadt.
Hotelatmosphäre mit Charakter
Die Zimmer und Suiten des Hauses vereinen den Charme der Belle Époque mit zeitgemäßer Eleganz. Herzstück sind die Signature Suiten, darunter die Royal Heritage Suite und die Penthouses mit großzügigen Terrassen und Blick über die Skyline der Stadt. Mit einer Mischung aus historischen Details, moderner Ausstattung und kuratierter Kunst bieten sie einen Rückzugsort von höchster Exklusivität. Ergänzt wird das Angebot durch das Corinthia Spa in Kooperation mit Sisley, das mit Behandlungsräumen, Hammam, Sauna und Fitnessbereichen eine Oase der Ruhe schafft. Hier trifft exklusive Pflege auf eine Atmosphäre, die ganz auf Entschleunigung und Wohlbefinden ausgerichtet ist.
Kulinarik mit Persönlichkeit
Auch kulinarisch setzt das Corinthia Brussels Akzente. Im Palais Royal präsentiert der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef David Martin eine feinsinnige Küche, die französische Tradition mit weltweiten Einflüssen verbindet. Le Petit Bon Bon, geführt von Christophe Hardiquest, interpretiert die belgische Brasserie-Kultur neu. Ergänzt wird das Angebot durch den Palm Court, wo Afternoon Tea serviert wird, sowie die Cocktailbar Under the Stairs mit einer Auswahl an kreativen Drinks.
Gastfreundschaft mit Handschrift
Das Corinthia Brussels versteht sich nicht nur als Hotel, sondern als kultureller Treffpunkt der Stadt. Mit einer Servicekultur, die Diskretion mit persönlicher Wärme verbindet, verkörpert es die Philosophie von Corinthia. So entsteht eine Gastfreundschaft, die das Haus zu dem macht, was es verspricht: Brüssels glanzvollste Adresse