News RSS-Feed

19.09.2025 Aachen: DERICHS u KONERTZ und REAQ entwickeln Wohn-/Büroprojekt

Fotocredit: kadawittfeldarchitektur | DERICHS u KONERTZ Projektentwicklung GmbH
Die Aachener Unternehmen DERICHS u KONERTZ Projektentwicklung und REAQ Immobilien haben einen bedeutenden Schritt in der Stadtentwicklung vollzogen. Gemeinsam als Vorhabenträgerin im Joint-Venture haben sie den Satzungsbeschluss für ein neues Quartier an der Monheimsallee erwirkt. In enger Zusammenarbeit mit der Aachener Politik und Verwaltung ist damit der planungsrechtliche Grundstein für die Realisierung gelegt. Der Entwurf stammt aus der Feder des renommierten Architekturbüros kadawittfeldarchitektur, ebenfalls aus Aachen.

Geplante Bebauung im Herzen von Aachen

Das Plangebiet bezieht sich auf eine Grundstücksfläche von etwa 5.000 m² auf der nordöstlichen Seite der Monheimsallee, wo das ehemalige Knappschaftsgebäude steht. Ziel des Projekts ist die Errichtung eines modernen Gebäudeensembles, bestehend aus drei unterschiedlich hohen Baukörpern, die überwiegend Wohnnutzung in Kombination mit Büro- und Verwaltungsflächen bieten. Das Konzept sieht das Vorhaben als Ensemble im Stadtpark im Einklang mit dem Quellenhof, dem Eurogress und dem Neuen Kurhaus. Auf dem Areal werden insgesamt 58 Wohnungen als freifinanzierter und geförderter Wohnungsbau, 3.600 m² moderne Bürofläche und eine Gastronomie mit attraktivem Außenbereich geplant.

Die Planung von kadawittfeldarchitektur sieht ein Ensemble aus drei Baukörpern vor, die sich um einen öffentlichen, durchlässigen Platz gruppieren, der zum Teil des Stadtparks wird. Die Gebäude werden mit hellen Fassaden aus Klinker bzw. Backstein gestaltet, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Es entsteht ein ansprechendes und ruhiges Wohn- und Arbeitsumfeld in einer einzigartigen Lage von Aachen.

„Wir möchten ein attraktives, lebenswertes Quartier schaffen, das sowohl die Bedürfnisse der Wohnbevölkerung als auch der gewerblichen Nutzer berücksichtigt “, so Dr. Achim Buschmeyer, Geschäftsführer der DERICHS u KONERTZ Projektentwicklung. „Mit der geplanten Mischung aus Wohnraum, Büroflächen und gastronomischen Angeboten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Belebung des Stadtteils und schaffen gleichzeitig zentrumsnahe, geförderte Wohnungen. Die Lage direkt im Aachener Kurpark ist einmalig und bietet eine hervorragende Sichtbarkeit, optimale Verkehrsanbindung sowie fußläufige Erreichbarkeit der Aachener Altstadt. Wir freuen uns auf den Austausch mit potenziellen Büromietern und Gastronomiebetreibenden in den kommenden Wochen.“

Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilitätskonzept

Das innovative Planungskonzept sieht vor, dass 40 % der Wohnflächen im Rahmen der sozialen Wohnbauförderung realisiert werden. Ergänzend dazu wird ein Bürogebäude mit einem öffentlichen Charakter entstehen, das eine bewusste Verbindung zwischen Wohnen und Arbeiten schafft. Um den Versiegelungsgrad zu reduzieren und die Begrünung zu erhöhen, werden alle Dächer begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Mobilitätskonzept, das mehrere Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität vorsieht. Neben Car-Sharing-Angeboten, umfangreichen Fahrradabstellmöglichkeiten in einem öffentlichen Fahrradparkhaus, das auch Lastenfährrädern ausreichend Platz bietet, werden eine E-Ladeinfrastruktur, ein Informationsmanagement für den ÖPNV sowie Mobilitätsbudget für die Wohnnutzung integriert. Im Zusammenspiel der Maßnahmen wird den Anwohnern und Besuchern eine moderne, umweltfreundliche Mobilität ermöglicht. Für die Bewohner werden 58 PKW-Stellplätze in einer eigenen Tiefgarage zur Verfügung stehen. Die gewerblichen Stellplätze werden in Kooperation mit der APAG durch die benachbarte Tiefgarage am Eurogress abgedeckt. Insgesamt werden knapp 500 Fahrradabstellplätze auf dem Grundstück angeboten.

Fazit

Das Joint-Venture von DERICHS u KONERTZ Projektentwicklung und REAQ Immobilien zeigt mit diesem ambitionierten Projekt, wie durch kluge und ambitionierte Planung in enger Kooperation mit der Stadt Aachen innovative Stadtentwicklungsprojekte entstehen. Die Schaffung eines multifunktionalen, nachhaltigen Wohn- und Arbeitsraums wird nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität in Aachen führen, sondern auch den urbanen Raum attraktiveren.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!