25.09.2025 Deutzer Hafen Köln: Architekturwettbewerb für Baufeld 05 entschieden

Fotocredits: © &MICA Architekten GmbH. Köln

Der Architekturwettbewerb für das Baufeld 05 im Deutzer Hafen ist entschieden. Nach einer intensiven zweiten Wettbewerbsstufe hat die hochkarätig besetzte Jury am Abend des 19. September den Siegerentwurf ausgewählt und sich übereinstimmend für &MICA Architekten GmbH (Köln) entschieden.
Das Baufeld 05 markiert den architektonischen Auftakt an der Ostseite des neuen Stadtquartiers am Wasser. Mit seiner prominenten Lage direkt am Hafenbecken, den hohen Anforderungen an den Hochwasserschutz sowie dem Anspruch an einen vielfältigen Nutzungsmix stellt es ein Schlüsselprojekt für die Gesamtentwicklung dar.
Konsequent und stimmig für die besondere Lage am Hafen
In der zweiten Wettbewerbsstufe stellten vier von zunächst zehn eingeladenen Büros ihre ausgearbeite-ten Entwürfe vor:
• &MICA Architekten GmbH (Köln) – Siegerentwurf
•Lorber Paul Architekten GmbH (Köln)
•HPP Architekten GmbH (Düsseldorf)
•Büro Henning Larsen (Berlin)
Die Jury würdigt den Entwurf von &MICA Architekten als konsequent und stimmig für die besondere Lage am Hafen. Das Hochhaus nimmt die Typologie hafentypischer Silos auf und überzeugt durch eine klare Maßstäblichkeit sowie durchdachte Grundrisse, die eine flexible Nutzung ermöglichen.
Die Gebäudeensemble auf Baufeld 05 übersetzen den Quartierscode „Deutzer Block“ überzeugend in unterschiedliche Gebäudetypologien und schaffen damit ein glaubwürdiges und selbstverständliches Bild im Hafenkontext. Besonders hervorgehoben wurden die Möglichkeit einer hohen urbanen Durchmischung, die attraktive Fassadengliederung sowie gemeinschaftliche Angebote wie Dachterrassen.
Städtebaulich gelingt es dem Entwurf, die einzelnen Bauteile in ein ausgewogenes Verhältnis zu setzen, den Hofraum als grüne Gemeinschaftsfläche zu gestalten und eine prägnante Adresse an der Hafenkante zu schaffen
Das Baufeld 05 markiert den architektonischen Auftakt an der Ostseite des neuen Stadtquartiers am Wasser. Mit seiner prominenten Lage direkt am Hafenbecken, den hohen Anforderungen an den Hochwasserschutz sowie dem Anspruch an einen vielfältigen Nutzungsmix stellt es ein Schlüsselprojekt für die Gesamtentwicklung dar.
Konsequent und stimmig für die besondere Lage am Hafen
In der zweiten Wettbewerbsstufe stellten vier von zunächst zehn eingeladenen Büros ihre ausgearbeite-ten Entwürfe vor:
• &MICA Architekten GmbH (Köln) – Siegerentwurf
•Lorber Paul Architekten GmbH (Köln)
•HPP Architekten GmbH (Düsseldorf)
•Büro Henning Larsen (Berlin)
Die Jury würdigt den Entwurf von &MICA Architekten als konsequent und stimmig für die besondere Lage am Hafen. Das Hochhaus nimmt die Typologie hafentypischer Silos auf und überzeugt durch eine klare Maßstäblichkeit sowie durchdachte Grundrisse, die eine flexible Nutzung ermöglichen.
Die Gebäudeensemble auf Baufeld 05 übersetzen den Quartierscode „Deutzer Block“ überzeugend in unterschiedliche Gebäudetypologien und schaffen damit ein glaubwürdiges und selbstverständliches Bild im Hafenkontext. Besonders hervorgehoben wurden die Möglichkeit einer hohen urbanen Durchmischung, die attraktive Fassadengliederung sowie gemeinschaftliche Angebote wie Dachterrassen.
Städtebaulich gelingt es dem Entwurf, die einzelnen Bauteile in ein ausgewogenes Verhältnis zu setzen, den Hofraum als grüne Gemeinschaftsfläche zu gestalten und eine prägnante Adresse an der Hafenkante zu schaffen