13.10.2025 München: Eckdatenbeschluss für das GUTE UTA Quartier gefasst
Ein bedeutender Schritt für die Stadtentwicklung im Münchner Osten ist getan: Der Stadtrat hat in seiner Vollversammlung am 1. Oktober 2025 den Eckdatenbeschluss für das neue Quartier am Rappenweg verabschiedet. Damit werden die planerischen Grundlagen für die Entwicklung des GUTE UTA Quartiers geschaffen – ein neues, lebendiges und nachhaltiges Stadtquartier in München-Trudering.
Das rund 25,5 Hektar große Areal wird in den kommenden Jahren zu einem gemischten Quartier mit bis zu 2.700 Wohnungen, davon 50 Prozent gefördert, sowie rund 3.000 Arbeitsplätzen entwickelt. Vorgesehen ist ein Quartier der kurzen Wege mit nachhaltigem Mobilitätskonzept, großzügigen Grün- und Freiflächen sowie vielfältigen sozialen und kulturellen Angeboten.
Die dem Stadtrat vorgelegten Eckdaten basieren auf einem städtebaulichen Vorentwurf des Planungsbüros N-V-O Architekten, der in enger Abstimmung mit dem Planungsreferat und den Fachreferaten der Landeshauptstadt München erarbeitet wurde. Ziel ist es, das bislang brachliegende Areal städtebaulich aufzuwerten und das Potenzial des Standorts unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Ökologie und sozialer Vielfalt zu entfalten.
Im Rahmen der Gesamtentwicklung verantwortet die ZAR Real Estate Holding GmbH die Planung eines 14.778 m² großen Grundstücks, auf dem ein neues Stadtquartier mit rund 40.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen soll. Geplant ist ein ausgewogener Nutzungsmix aus Arbeiten und Wohnen, mit etwa 20.000 m² für moderne Büroflächen und weiteren 20.000 m² für 250 Wohneinheiten, die urbanes Leben und modernes Arbeiten ideal verbinden.
„Der Eckdatenbeschluss ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des GUTE UTA Quartiers. Als Teil der Eigentümergemeinschaft freuen wir uns, diesen Prozess aktiv mitzugestalten und dazu beizutragen, dass im Münchner Osten ein zukunftsweisendes, lebenswertes Quartier entsteht“, so Maximilian Weck, Head of Development & ESG. „Zentral ist für uns, gemeinsam mit Stadt, Partnern und Bürgerinnen und Bürgern ein Stück Stadt zu entwickeln, das durch Nachhaltigkeit, soziale Durchmischung und urbane Qualität überzeugt.“
Neben der ZAR Real Estate Holding GmbH sind an der Entwicklung des GUTE UTA Quartiers weitere sechs Eigentümer und Eigentümervertreter beteiligt: die Bayerische Hausbau Development GmbH, Periskop Development GmbH, KM Wohnbau GmbH, die Familie Oswald, die Wertcontor GmbH sowie die Landeshauptstadt München.
Mit dem Eckdatenbeschluss ist nun der Weg frei für den nächsten Planungsschritt: Ende Oktober 2025 startet ein kooperatives städtebauliches und landschaftsplanerisches Workshop- und Gutachterverfahren, das in enger Zusammenarbeit mit den städtischen Referaten und unter Einbeziehung der Öffentlichkeit durchgeführt wird.
Das Projekt steht damit auch für die Werte, die ZAR Real Estate in ihren Entwicklungen verfolgt: Verantwortung, Nachhaltigkeit und lebenswerte Stadträume.
Das rund 25,5 Hektar große Areal wird in den kommenden Jahren zu einem gemischten Quartier mit bis zu 2.700 Wohnungen, davon 50 Prozent gefördert, sowie rund 3.000 Arbeitsplätzen entwickelt. Vorgesehen ist ein Quartier der kurzen Wege mit nachhaltigem Mobilitätskonzept, großzügigen Grün- und Freiflächen sowie vielfältigen sozialen und kulturellen Angeboten.
Die dem Stadtrat vorgelegten Eckdaten basieren auf einem städtebaulichen Vorentwurf des Planungsbüros N-V-O Architekten, der in enger Abstimmung mit dem Planungsreferat und den Fachreferaten der Landeshauptstadt München erarbeitet wurde. Ziel ist es, das bislang brachliegende Areal städtebaulich aufzuwerten und das Potenzial des Standorts unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Ökologie und sozialer Vielfalt zu entfalten.
Im Rahmen der Gesamtentwicklung verantwortet die ZAR Real Estate Holding GmbH die Planung eines 14.778 m² großen Grundstücks, auf dem ein neues Stadtquartier mit rund 40.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen soll. Geplant ist ein ausgewogener Nutzungsmix aus Arbeiten und Wohnen, mit etwa 20.000 m² für moderne Büroflächen und weiteren 20.000 m² für 250 Wohneinheiten, die urbanes Leben und modernes Arbeiten ideal verbinden.
„Der Eckdatenbeschluss ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des GUTE UTA Quartiers. Als Teil der Eigentümergemeinschaft freuen wir uns, diesen Prozess aktiv mitzugestalten und dazu beizutragen, dass im Münchner Osten ein zukunftsweisendes, lebenswertes Quartier entsteht“, so Maximilian Weck, Head of Development & ESG. „Zentral ist für uns, gemeinsam mit Stadt, Partnern und Bürgerinnen und Bürgern ein Stück Stadt zu entwickeln, das durch Nachhaltigkeit, soziale Durchmischung und urbane Qualität überzeugt.“
Neben der ZAR Real Estate Holding GmbH sind an der Entwicklung des GUTE UTA Quartiers weitere sechs Eigentümer und Eigentümervertreter beteiligt: die Bayerische Hausbau Development GmbH, Periskop Development GmbH, KM Wohnbau GmbH, die Familie Oswald, die Wertcontor GmbH sowie die Landeshauptstadt München.
Mit dem Eckdatenbeschluss ist nun der Weg frei für den nächsten Planungsschritt: Ende Oktober 2025 startet ein kooperatives städtebauliches und landschaftsplanerisches Workshop- und Gutachterverfahren, das in enger Zusammenarbeit mit den städtischen Referaten und unter Einbeziehung der Öffentlichkeit durchgeführt wird.
Das Projekt steht damit auch für die Werte, die ZAR Real Estate in ihren Entwicklungen verfolgt: Verantwortung, Nachhaltigkeit und lebenswerte Stadträume.