01.02.2025 The Leading Hotels of the World: Neue Mitglieder im Exekutivkomitee
The Leading Hotels of the World, Ltd. (LHW) freut sich, zwei herausragende Hoteliers in seinem Executive Committee willkommen zu heißen: Pia Djupmark, CEO des Grand Hôtel Stockholm, und Crescenzo Gargano, Miteigentümer des Hotel Santa Caterina. Beide bringen umfassende Branchenexpertise, strategische Weitsicht und ein starkes Engagement für die unabhängige Luxushotellerie mit.
LHW wurde 1928 von Hoteliers für Hoteliers gegründet und ist bis heute im Besitz seiner Mitglieder. Das Executive Committee besteht aus sieben Hoteliers und einer führenden globalen Wirtschaftspersönlichkeit, die die Interessen der über 60 Anteilseigner von LHW vertreten. Gemeinsam mit dem Management und den Mitarbeitenden von LHW verfolgt das Committee die Mission, unabhängige Luxushoteliers weltweit zu unterstützen.
Pia Djupmark: Eine erfahrene Führungspersönlichkeit
Pia Djupmark ist seit 2013 CEO der Grand Group AB und damit verantwortlich für das Grand Hôtel Stockholm, zwei weitere Hotels und zwei renommierte Restaurants in Schweden. Sie leitet ein Team von 450 Mitarbeitenden und gestaltet die strategische Entwicklung dieser exklusiven Hospitality-Marken.
Ihre Karriere umfasst leitende Positionen, unter anderem als General Manager des Radisson Blu Royal Viking Hotels sowie als Regional Director des Radisson Group-Portfolios in Schweden. Darüber hinaus bringt sie umfassende Erfahrung in den Bereichen Finanzmanagement, operative Führung und Talententwicklung mit. Sie engagiert sich zudem als Vorsitzende des Wahlkomitees von VISITA und als Vorstandsmitglied der Swedish Business Association.
„Pia ist eine hoch angesehene und engagierte Führungskraft in unserer Branche“, so Andrea Scherz, Chairman des LHW Executive Committees und Eigentümer des Gstaad Palace. „Ihre bewährte Expertise und strategische Vision werden dazu beitragen, unsere Mission zur Unterstützung unabhängiger Luxushotels weiter voranzutreiben.“
Crescenzo Gargano: Eine neue Generation familiengeführter Hotellerie
Crescenzo Gargano ist ein Hotelier in vierter Generation und bekannt für seine visionäre Führung in der internationalen Luxushotellerie. In Amalfi geboren und aufgewachsen, steht er für eine tiefe Leidenschaft und ein reiches Erbe in der Hotellerie.
Seit seinem Eintritt in das Familienunternehmen im Jahr 1999 hat er das Hotel Santa Caterina zu einer weltweit anerkannten Luxushotel-Ikone weiterentwickelt. Dabei hat er stets die familiären Werte bewahrt und gleichzeitig neue Maßstäbe in der Branche gesetzt. Unter seiner Leitung wurde das Gastronomieangebot des Hotels um vier ausgezeichnete Restaurants erweitert, darunter ein Michelin-Stern-Restaurant. Zudem leitete er die Akquisition und Entwicklung der Villa della Marchesa, einer luxuriösen Fünf-Sterne-Villa in unmittelbarer Nähe des Hotels. Seine Verdienste wurden international anerkannt, mit Auszeichnungen von Travel & Leisure, Condé Nast Traveler und Michelin.
„Crescenzo verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Seine tief verwurzelte Erfahrung in der familiengeführten Hotellerie wird eine wertvolle Bereicherung für unser Executive Committee sein“, erklärt Andrea Scherz.
Zukunftsvision für die unabhängige Luxushotellerie
Die Ernennung von Pia Djupmark und Crescenzo Gargano unterstreicht das kontinuierliche Engagement von LHW für Exzellenz und Führung in der Branche. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft werden die Mission von LHW weiter stärken: unabhängige Luxushotels weltweit erfolgreich zu machen.
LHW wurde 1928 von Hoteliers für Hoteliers gegründet und ist bis heute im Besitz seiner Mitglieder. Das Executive Committee besteht aus sieben Hoteliers und einer führenden globalen Wirtschaftspersönlichkeit, die die Interessen der über 60 Anteilseigner von LHW vertreten. Gemeinsam mit dem Management und den Mitarbeitenden von LHW verfolgt das Committee die Mission, unabhängige Luxushoteliers weltweit zu unterstützen.
Pia Djupmark: Eine erfahrene Führungspersönlichkeit
Pia Djupmark ist seit 2013 CEO der Grand Group AB und damit verantwortlich für das Grand Hôtel Stockholm, zwei weitere Hotels und zwei renommierte Restaurants in Schweden. Sie leitet ein Team von 450 Mitarbeitenden und gestaltet die strategische Entwicklung dieser exklusiven Hospitality-Marken.
Ihre Karriere umfasst leitende Positionen, unter anderem als General Manager des Radisson Blu Royal Viking Hotels sowie als Regional Director des Radisson Group-Portfolios in Schweden. Darüber hinaus bringt sie umfassende Erfahrung in den Bereichen Finanzmanagement, operative Führung und Talententwicklung mit. Sie engagiert sich zudem als Vorsitzende des Wahlkomitees von VISITA und als Vorstandsmitglied der Swedish Business Association.
„Pia ist eine hoch angesehene und engagierte Führungskraft in unserer Branche“, so Andrea Scherz, Chairman des LHW Executive Committees und Eigentümer des Gstaad Palace. „Ihre bewährte Expertise und strategische Vision werden dazu beitragen, unsere Mission zur Unterstützung unabhängiger Luxushotels weiter voranzutreiben.“
Crescenzo Gargano: Eine neue Generation familiengeführter Hotellerie
Crescenzo Gargano ist ein Hotelier in vierter Generation und bekannt für seine visionäre Führung in der internationalen Luxushotellerie. In Amalfi geboren und aufgewachsen, steht er für eine tiefe Leidenschaft und ein reiches Erbe in der Hotellerie.
Seit seinem Eintritt in das Familienunternehmen im Jahr 1999 hat er das Hotel Santa Caterina zu einer weltweit anerkannten Luxushotel-Ikone weiterentwickelt. Dabei hat er stets die familiären Werte bewahrt und gleichzeitig neue Maßstäbe in der Branche gesetzt. Unter seiner Leitung wurde das Gastronomieangebot des Hotels um vier ausgezeichnete Restaurants erweitert, darunter ein Michelin-Stern-Restaurant. Zudem leitete er die Akquisition und Entwicklung der Villa della Marchesa, einer luxuriösen Fünf-Sterne-Villa in unmittelbarer Nähe des Hotels. Seine Verdienste wurden international anerkannt, mit Auszeichnungen von Travel & Leisure, Condé Nast Traveler und Michelin.
„Crescenzo verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Seine tief verwurzelte Erfahrung in der familiengeführten Hotellerie wird eine wertvolle Bereicherung für unser Executive Committee sein“, erklärt Andrea Scherz.
Zukunftsvision für die unabhängige Luxushotellerie
Die Ernennung von Pia Djupmark und Crescenzo Gargano unterstreicht das kontinuierliche Engagement von LHW für Exzellenz und Führung in der Branche. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft werden die Mission von LHW weiter stärken: unabhängige Luxushotels weltweit erfolgreich zu machen.