25.02.2025 INBRIGHT: Frederik Keller-Berndorff wird Senior Transaktionsmanager

Frederik Keller-Berndorff. Bildrechte: privat
INBRIGHT gewinnt mit Frederik Keller-Berndorff einen erfahrenen Spezialisten für die Verstärkung seines Transaktionsbereichs. Der 44-Jährige startete zum 1. Februar als Senior Transaktionsmanager unter der Leitung von Geschäftsführer Sebastian Pijnenburg. Keller-Berndorff wird eine zentrale Rolle bei der Akquisition von Light Industrial Immobilien in ganz Deutschland übernehmen. Zu seinen Aufgaben zählen zudem die Unterstützung bei der Ankaufsfinanzierung sowie die Vorbereitung und Begleitung von Exitprozessen, um das Wachstum von INBRIGHT gezielt voranzutreiben.
Frederik Keller-Berndorff wechselt von der Greif & Contzen Immobilien GmbH in Köln zu INBRIGHT. Dort war er über sieben Jahre als Senior Berater Investment tätig und begleitete erfolgreich zahlreiche großvolumige Immobilientransaktionen. Der Diplom-Kaufmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und sammelte anschließend wertvolle Erfahrung im Management Consulting. In diesem Bereich betreute er über sieben Jahre hinweg Unternehmen aus dem Energiesektor. Sein Fokus lag dabei auf der Asset-Bewertung von Energieprojekten – darunter Windparks (onshore und offshore), Netzinfrastruktur und Gaskraftwerke.
Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von INBRIGHT, sagt: „Mit Frederik Keller-Berndorff gewinnen wir einen erfahrenen Profi für unser Unternehmen. Seine Expertise im Investmentgeschäft und seine Fähigkeit, komplexe Transaktionen zu steuern, machen ihn zu einer bedeutenden Verstärkung für INBRIGHT. Mit dieser Verpflichtung zeigen wir einmal mehr, dass wir nicht nur auf nachhaltige Immobilienstrategien setzen, sondern auch auf erstklassige Talente, um unsere ambitionierten Wachstumsziele zu realisieren. Gemeinsam mit Frederik werden wir unsere Position im Markt weiter ausbauen.“
INBRIGHT auf Wachstumskurs
Seit der Gründung im Jahr 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über einer halben Milliarde Euro und einer Mietfläche von rund 230.000 Quadratmetern in ganz Deutschland erfolgreich initiiert. Gemeinsam mit Patron Capital verfolgt INBRIGHT derzeit das Ziel, ein diversifiziertes Portfolio nachhaltig konzipierter Light-Industrial-Objekte aufzubauen. Das Gesamtvolumen dieses Portfolios soll 250 Millionen Euro erreichen und wirtschaftlich starke Standorte in Deutschland abdecken.
Frederik Keller-Berndorff wechselt von der Greif & Contzen Immobilien GmbH in Köln zu INBRIGHT. Dort war er über sieben Jahre als Senior Berater Investment tätig und begleitete erfolgreich zahlreiche großvolumige Immobilientransaktionen. Der Diplom-Kaufmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und sammelte anschließend wertvolle Erfahrung im Management Consulting. In diesem Bereich betreute er über sieben Jahre hinweg Unternehmen aus dem Energiesektor. Sein Fokus lag dabei auf der Asset-Bewertung von Energieprojekten – darunter Windparks (onshore und offshore), Netzinfrastruktur und Gaskraftwerke.
Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer von INBRIGHT, sagt: „Mit Frederik Keller-Berndorff gewinnen wir einen erfahrenen Profi für unser Unternehmen. Seine Expertise im Investmentgeschäft und seine Fähigkeit, komplexe Transaktionen zu steuern, machen ihn zu einer bedeutenden Verstärkung für INBRIGHT. Mit dieser Verpflichtung zeigen wir einmal mehr, dass wir nicht nur auf nachhaltige Immobilienstrategien setzen, sondern auch auf erstklassige Talente, um unsere ambitionierten Wachstumsziele zu realisieren. Gemeinsam mit Frederik werden wir unsere Position im Markt weiter ausbauen.“
INBRIGHT auf Wachstumskurs
Seit der Gründung im Jahr 2020 hat INBRIGHT Light Industrial- und Logistik-Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über einer halben Milliarde Euro und einer Mietfläche von rund 230.000 Quadratmetern in ganz Deutschland erfolgreich initiiert. Gemeinsam mit Patron Capital verfolgt INBRIGHT derzeit das Ziel, ein diversifiziertes Portfolio nachhaltig konzipierter Light-Industrial-Objekte aufzubauen. Das Gesamtvolumen dieses Portfolios soll 250 Millionen Euro erreichen und wirtschaftlich starke Standorte in Deutschland abdecken.