News RSS-Feed

26.03.2025 INBRIGHT expandiert mit Christoph Gumlich nach Portugal

Christoph Gumlich. Bildquelle: INBRIGHT Development GmbH | Simon Wegener Fotografie
INBRIGHT, der Light-Industrial-Investor, Projektentwickler und Asset Manager expandiert nach Portugal und setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Gemeinsam mit Christoph Gumlich hat das Unternehmen „INBRIGHT Portugal“ mit Sitz in Lissabon gegründet. Von dort aus konzentriert sich INBRIGHT auf die Entwicklung und Optimierung von Light Industrial- und Logistikimmobilien in wirtschaftlich starken Märkten Portugals. Geschäftlicher Fokus wird die Optimierung von Bestandsimmobilien unter Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der „Transform to Green“-Strategie sein, die das Unternehmen in Deutschland erfolgreich umsetzt. Dort hat INBRIGHT seit 2020 ein Light Industrial- und Logistik-Portfolio im Wert von mehr als EUR 500 Millionen aufgebaut. Erste Ankäufe in Portugal stehen kurz vor dem Abschluss.

„Der portugiesische Immobilienmarkt, insbesondere im Bereich Light Industrial und Logistik, ist durch einen starken Nachfrageüberhang nach modernen, zukunftsfähigen Gewerbeflächen gekennzeichnet. Gleichzeitig gibt es einen enormen Bestand veralteter Objekte, die großes Potenzial für gezielte Transformationen bieten. Portugal besitzt als Markt daher eine hervorragende Perspektive für unsere Geschäftsstrategie, und mit Christoph Gumlich haben wir den richtigen Partner vor Ort“, sagt Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH.

Christoph Gumlich, Mitbegründer und Managing Partner von INBRIGHT Portugal, wird die Entwicklung des portugiesischen Geschäfts als Schlüsselperson vorantreiben. Gumlich, der einen Master-Abschluss in Real Estate von der International Real Estate Business School (IRE|BS) sowie einen Abschluss in „Real Estate Economics and Management“ von der University of Applied Sciences Holzminden (HAWK) hält, bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Gewerbeimmobilienbranche mit – unter anderem in den Bereichen Investment, Asset Management und Projektentwicklung. Vor seinem Wechsel zu INBRIGHT war er in leitenden Positionen bei BEOS und Allgemeine SÜDBODEN tätig, wo er großvolumige Light Industrial- und Gewerbeimmobilienprojekte verantwortete.

„Portugal hat sich als Markt für Light Industrial- und Logistik-Investments stark entwickelt und profitiert vom Nearshoring- und E-Commerce-Trend. Besonders in den Ballungsräumen sind hochwertige, ESG-konforme Flächen stark nachgefragt, während das Angebot begrenzt ist“, sagt INBRIGHT Portugal Managing Partner Christoph Gumlich. „Während neue Projektentwicklungen dringend benötigte Flächen schaffen, spielen insbesondere die Transformation und das aktive Management bestehender Objekte eine wichtige Rolle. Als lokaler Partner begleiten wir beide Ansätze und sehen großes Potenzial in der nachhaltigen Modernisierung des Gebäudebestands.“

Portugal: Dynamischer Markt mit wachsender internationaler Nachfrage

Portugal hat sich seit der Covid-Pandemie zum weltweit attraktivsten Nearshoring-Standort entwickelt. Laut dem jüngsten Nearshoring-Index von Savills belegt das Land den Spitzenplatz in dieser Kategorie. Als Teil des europäischen Binnenmarktes bietet das Land günstige Standortfaktoren wie moderate Personalkosten, qualifizierte Arbeitskräfte und eine stabile wirtschaftliche Lage.

Diese Rahmenbedingungen machen Portugal attraktiv für Unternehmen mit Fokus auf den europäischen Markt. So hat jüngst etwa Volkswagen sein Werk in Palmela zu einem der effizientesten Produktionsstandorte ausgebaut. Auch die Lufthansa setzt auf Portugal und investiert hohe Summen in einen neuen Standort für Wartung und Instandhaltung.

Parallel zur wachsenden Präsenz ausländischer Unternehmen hat sich der portugiesische Immobilienmarkt nach der globalen Finanzkrise zunehmend internationalisiert. Heute stammen rund 80 Prozent der Investitionen aus dem Ausland – allen voran aus den USA, UK, Frankreich, Spanien und Deutschland. Diese Investoren setzen ESG-Kriterien und Gebäude-Zertifizierungen inzwischen als Standard voraus. Der portugiesische Markt kann diese Anforderungen bislang jedoch nur bedingt erfüllen, da ein Großteil der Gewerbeimmobilien nicht den modernen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entspricht.

Hieraus ergibt sich erhebliches Potenzial für zielgerichtete Investitionen, das INBRIGHT Portugal adressieren und geeignete Bestandsprojekte gemäß der „Transform to Green“-Strategie nachhaltig modernisieren möchte. „Wir rechnen damit, dass die Nachfrage nach effizienten, ESG-konformen Immobilien in Portugal weiter steigen wird“, erklärt Christoph Gumlich. „Mit unserer Expertise in der nachhaltigen Immobilientransformation in den Segmenten Light Industrial und Logistik können wir gezielt auf die wachsenden Nutzeranforderungen eingehen und Projekte für internationale Investoren sowie den portugiesischen Markt entwickeln.“






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!