08.05.2025 Marcus Esch ist neuer Vorsitzender des RDM Bezirksverbands Düsseldorf

Marcus Esch. Fotoquelle: Esch Immobilien
Am Dienstag, den 6. Mai 2025, wählten die Mitglieder des Rings Deutscher Makler (RDM), Bezirksverband Düsseldorf e.V, einen neuen Vorsitzenden: Marcus Esch aus Mönchengladbach. Er folgt auf Carsten Meier.
In dem Berufsverband sind über 100 Immobiliendienstleister wie Makler, Verwalter und Sachverständige aus dem Ballungsraum Düsseldorf organisiert.
Marcus Esch absolvierte eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann und studierte im Anschluss Betriebswirtschaftslehre. 2004 machte er sich mit einer Maklerfirma in Mönchengladbach selbstständig. Der 53-Jährige ist auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und beschäftigt drei Mitarbeitende. Zudem ist er als Gebäudesachverständiger tätig. Esch ist bereits fast 20 Jahren im Vorstand des RDM-Düsseldorf engagiert und wurde jetzt zum Ersten Vorsitzenden gewählt.
„Ich möchte zusammen mit meinem Vorstandsteam in den nächsten Jahren er-reichen, dass der Verband in der Branche und der Öffentlichkeit noch besser wahrgenommen wird. Zudem möchten wir uns mit anderen Branchenverbänden besser vernetzen, um der Immobilienwirtschaft bei politischen Entscheidungsträgern besser Gehör zu verschaffen, etwa hinsichtlich der Herausforderungen beim Wohnungsneubau“, sagte Esch.
Die weiteren Vorstandsfunktionen mussten nicht neu gewählt werden. Als Schatzmeister ist weiterhin Stefan Pásztor (Xcorp Immobilien, Ratingen und Essen) tätig. Als weitere Vorstandsmitglieder sind außerdem Jan Klüssendorff (Klüssendorff Immobilien, Düsseldorf) und Walter Schmitz (Walter Schmitz Immobilien und Hausverwaltung, Viersen) aktiv.
Der Berufsverband setzt sich für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen am Immobilienmarkt ein. Da die Zugangsbedingungen für viele Immobilienberufe niedrig sind, steht das RDM-Siegel seit über hundert Jahren für seriöse Dienstleistungen in der Immobilienbranche. Wer RDM-Mitglied werden will, muss seine fachliche Qualifikation sowie mehrere Jahre Berufserfahrung nachweisen. Zudem muss er Standes- und Wettbewerbsregeln einhalten.
In dem Berufsverband sind über 100 Immobiliendienstleister wie Makler, Verwalter und Sachverständige aus dem Ballungsraum Düsseldorf organisiert.
Marcus Esch absolvierte eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann und studierte im Anschluss Betriebswirtschaftslehre. 2004 machte er sich mit einer Maklerfirma in Mönchengladbach selbstständig. Der 53-Jährige ist auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und beschäftigt drei Mitarbeitende. Zudem ist er als Gebäudesachverständiger tätig. Esch ist bereits fast 20 Jahren im Vorstand des RDM-Düsseldorf engagiert und wurde jetzt zum Ersten Vorsitzenden gewählt.
„Ich möchte zusammen mit meinem Vorstandsteam in den nächsten Jahren er-reichen, dass der Verband in der Branche und der Öffentlichkeit noch besser wahrgenommen wird. Zudem möchten wir uns mit anderen Branchenverbänden besser vernetzen, um der Immobilienwirtschaft bei politischen Entscheidungsträgern besser Gehör zu verschaffen, etwa hinsichtlich der Herausforderungen beim Wohnungsneubau“, sagte Esch.
Die weiteren Vorstandsfunktionen mussten nicht neu gewählt werden. Als Schatzmeister ist weiterhin Stefan Pásztor (Xcorp Immobilien, Ratingen und Essen) tätig. Als weitere Vorstandsmitglieder sind außerdem Jan Klüssendorff (Klüssendorff Immobilien, Düsseldorf) und Walter Schmitz (Walter Schmitz Immobilien und Hausverwaltung, Viersen) aktiv.
Der Berufsverband setzt sich für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen am Immobilienmarkt ein. Da die Zugangsbedingungen für viele Immobilienberufe niedrig sind, steht das RDM-Siegel seit über hundert Jahren für seriöse Dienstleistungen in der Immobilienbranche. Wer RDM-Mitglied werden will, muss seine fachliche Qualifikation sowie mehrere Jahre Berufserfahrung nachweisen. Zudem muss er Standes- und Wettbewerbsregeln einhalten.