18.08.2025 LIST Bau Nordhorn eröffnet neuen Standort in Berlin

V.l.: Stefan Krysztofinski, Jens Schulte und Michael Konen. (Bildquelle: alwlsobott gmbh)
Das bundesweit aktive Generalunternehmen LIST Bau Nordhorn setzt seinen Expansionskurs konsequent fort. In Berlin öffnet der inzwischen bereits vierte Standort seine Türen, der gleichzeitig eine neue Leistung mit in das Unternehmen bringt: den Mieterausbau. Mit maßgeschneiderten Fit-Outs für moderne Büroflächen erschließt LIST Bau Nordhorn ein neues Marktsegment in der Hauptstadt. „Mit dem regionalen Fokus auf Fit-Outs und Revitalisierungen im Bestand stärken wir unsere strategische Ausrichtung und bieten unseren Auftraggebern passgenaue Lösungen. Dabei stehen Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit für uns im Vordergrund“, betont Jens Schulte, geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Nordhorn.
Umfassende Erfahrung im Team
Das Team am neuen Standort bringt große Kompetenz und Erfahrung im Mieterausbau sowie der Revitalisierung mit und hat bereits zahlreiche Projekte im Bürosegment realisiert. Technisches Know-how, Tempo und Flexibilität sind dabei ebenso selbstverständlich wie ein tiefes Verständnis für die Anforderungen moderner Arbeitswelten. „Unser Anspruch ist es, Büroflächen so zu transformieren, dass sie sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen“, sagt Michael Konen, Leiter des neuen Standorts. „In Berlin treffen wir auf einen Markt, der genau diese Qualitäten verlangt – und wir bringen alles mit, um schnell und zuverlässig zu liefern.“
Teil dieses erfahrenen Teams ist auch Stefan Krysztofinski, der als zentraler Ansprechpartner für Kund:innen die Bereiche Beratung, Vertrieb und Angebotsprozesse verantwortet – und seine umfassende Expertise sowie ein starkes Netzwerk gezielt in die Weiterentwicklung des Standorts einbringt.
Wachstum vorantreiben
Gemeinsam mit dem Berliner Team blickt Jens Schulte optimistisch in die Zukunft: „Wir sehen im Mieterausbau einen Wachstumsmarkt – insbesondere in Metropolregionen wie Berlin –, der weiter wachsen wird. Hinzu kommt, dass wir mit LIST Bau Nordhorn schon sehr positive Erfahrungen mit dem Aufbau neuer Standorte gemacht haben, beispielsweise in Hamburg oder Düsseldorf.“ Dank der engen Verzahnung mit weiteren LIST-Gesellschaften kann das Berliner Team außerdem auf umfassende integrale Planungs- und Beratungsexpertise, digitale Methoden, fundiertes Nachhaltigkeits-Know-how und Kompetenzen in Architektur, Tragwerksplanung, Technischer Gebäudeausrüstung und Tiefbau zurückgreifen, die den Projekten zugutekommen.
Umfassende Erfahrung im Team
Das Team am neuen Standort bringt große Kompetenz und Erfahrung im Mieterausbau sowie der Revitalisierung mit und hat bereits zahlreiche Projekte im Bürosegment realisiert. Technisches Know-how, Tempo und Flexibilität sind dabei ebenso selbstverständlich wie ein tiefes Verständnis für die Anforderungen moderner Arbeitswelten. „Unser Anspruch ist es, Büroflächen so zu transformieren, dass sie sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen“, sagt Michael Konen, Leiter des neuen Standorts. „In Berlin treffen wir auf einen Markt, der genau diese Qualitäten verlangt – und wir bringen alles mit, um schnell und zuverlässig zu liefern.“
Teil dieses erfahrenen Teams ist auch Stefan Krysztofinski, der als zentraler Ansprechpartner für Kund:innen die Bereiche Beratung, Vertrieb und Angebotsprozesse verantwortet – und seine umfassende Expertise sowie ein starkes Netzwerk gezielt in die Weiterentwicklung des Standorts einbringt.
Wachstum vorantreiben
Gemeinsam mit dem Berliner Team blickt Jens Schulte optimistisch in die Zukunft: „Wir sehen im Mieterausbau einen Wachstumsmarkt – insbesondere in Metropolregionen wie Berlin –, der weiter wachsen wird. Hinzu kommt, dass wir mit LIST Bau Nordhorn schon sehr positive Erfahrungen mit dem Aufbau neuer Standorte gemacht haben, beispielsweise in Hamburg oder Düsseldorf.“ Dank der engen Verzahnung mit weiteren LIST-Gesellschaften kann das Berliner Team außerdem auf umfassende integrale Planungs- und Beratungsexpertise, digitale Methoden, fundiertes Nachhaltigkeits-Know-how und Kompetenzen in Architektur, Tragwerksplanung, Technischer Gebäudeausrüstung und Tiefbau zurückgreifen, die den Projekten zugutekommen.