News RSS-Feed

22.03.2017 Zehn Trends prägen 2017 die Immobilienstrategien der Unternehmen

Bis 2030 werden 30 % der Unternehmensportfolios flexible Büroräume enthalten, um auf die moderne Arbeitsweise in vielen Unternehmen vorbereitet zu sein. Bereits heute wird mehr als ein Drittel (34 %) der Zeit im Büro nicht mehr am eigenen Arbeitsplatz, sondern in Kommunikationszonen und Konferenzräumen verbracht. Rund 20 Mio. Menschen weltweit sind zudem einen Teil ihrer Arbeitswoche nicht im Büro. Die Konsequenzen sind unter anderem modulare Arbeitsplätze und Co-Working-Modelle. Diese Agilität, sich zu verändern und modernen Arbeitsprozessen anzupassen, ist einer von zehn aktuellen Trends für Immobilienstrategien von Unternehmen, die JLL auf der Basis von Kundengesprächen und Auswertungen identifiziert hat.

Dr. Christian Koch, Mitglied im Management-Board JLL Germany: „Unternehmen arbeiten mittlerweile viel strategischer mit ihrem Immobilienbestand. Moderne und attraktive Büroflächen steigern Produktivität sowie Kreativität und sind ein zunehmend wichtiger Faktor im Kampf um die besten Köpfe. Zudem ist eine größtmögliche Flexibilität der Flächen die beste Vorsorge, um ökonomische wie politische Risiken, die sich im Jahr 2017 ergeben können, zu begrenzen und abzufedern. Das zeichnet sich in den Trends 2017 deutlich ab.“

Neben Agilität hat JLL diese Trends im Immobilienmanagement (CRE – Corporate Real Estate) definiert:

Risiken

Vier von fünf CEOs weltweit sind aktuell wegen der unsicheren Konjunktur besorgt. 74 % sehen geopolitische Herausforderungen als Gefahr für das Wachstum ihres Unternehmens an. Zudem werden Cyberangriffe mittlerweile von 61 % der Geschäftsführer als Bedrohung erkannt. Eine aktivere Immobilien- und Arbeitsplatzstrategie soll eine bessere Reaktionsfähigkeit ermöglichen.

Optimierung

Vor dem Hintergrund dieser Risiken prüfen Konzerne ihre Standort- und Investitionsstrategien sehr genau, um die Effizienz der Wertschöpfungskette im Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das gilt auch für den Personalbereich: Nur, wer wettbewerbsfähig ist, kann im Kampf um die besten Talente mithalten. 57 % der Personal-Verantwortlichen geben diesen Wettbewerb als ihre größte Herausforderung an.

Intelligentes Wachstum

Strategische Firmenübernahmen und organisches Wachstum haben 2017 Priorität bei den Immobilienstrategien großer Unternehmen. Deshalb richten sie ihre CRE-Teams neu aus und schaffen Prozesse, um die positive Entwicklung zu unterstützen.

Offene Innovation

Unternehmen setzen auf kontinuierliche Innovation für die eigene Fortentwicklung. Dazu zählen Kooperationen mit Spezialisten, die eine Disruption beschleunigen. 64 % der Unternehmen sehen in gemeinsamen Büroflächen den Mehrwert der Zusammenarbeit und Ideenfindung.

Faktor Mensch

Firmen erkennen in der Arbeitszufriedenheit im Büro einen wichtigen Bestandteil ihrer Strategie. Der Fokus liegt auf den Mitarbeitern: Denn Gesundheit und Wohlbefinden haben den höchsten Einfluss auf deren Engagement.

Vernetzte Mitarbeiter und Arbeitszeitmodelle

Durch die Vernetzung der Angestellten und befristete Arbeitszeitmodelle wird das Immobilienmanagement mit neuen Anforderungen konfrontiert. So ist der Flächenbedarf ein ganz anderer, als der in einem klassischen Unternehmen, das auf Vollzeitstellen setzt.

Intelligente Automatisierung

Durch die Automatisierung werden Rollen und Geschäftsprozesse neu definiert. 85 % der Unternehmenschefs erwägen, in den kommenden drei Jahren künstliche Intelligenz einzusetzen, um Prozesse zu beschleunigen. Bis 2019 werden 25 % der Aufgaben in allen Stellenkategorien automatisiert sein. Die Folge ist eine radikale Umgestaltung von 50 bis 70 % der Stellenprofile. Hinzu kommen neue Anforderungen an Gebäudemanagement und Wartungen. Zugleich kann die Automatisierung aber auch zu einer Verbesserung der CRE-Dienstleistungen im Lebenszyklus einer Immobilie beitragen.

Algorithmen als Geschäftskonzept

Algorithmen unterstützen die Leistungsfähigkeit von Portfolios, indem Datenanalysen Ansatzpunkte für Verbesserungspotenzial bieten. Datengestützte Erkenntnisse schaffen so Wettbewerbsvorteile, sparen Kosten, reduzieren Risiken und steigern die Produktivität.

Nachhaltigkeit

Geschäftsmodelle werden darauf ausgerichtet, bleibenden Mehrwert für Kunden, Mitarbeiter, Investoren und die Gesellschaft zu schaffen. Dazu gehören unter anderem Umweltbewusstsein und Vielfalt im Unternehmen. 75 % der CEOs sind der Überzeugung, dass sich diese Gesamtwahrnehmung auch auf den geschäftlichen Erfolg auswirkt.




Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!