News RSS-Feed

27.04.2016 Trotz Panama-Papers: Lokalwährungen in Steueroasen legen zu

Eine Analyse der wichtigsten Steueroasen der Welt des Londoner Währungsexperten Ebury hat ergeben, dass lokale Währungen von Steueroasen im vergangenen Jahr an Wert gewonnen haben. Auch die kurzfristige Wertentwicklung lokaler Währungen ist positiv und wurde durch die Veröffentlichung der sogenannten Panama-Papers nicht beeinflusst.

Als Steueroasen gelten Staaten oder Gebiete, die nur geringe oder gar keine Steuern auf Einkommen und Vermögen erheben. Diskretion - etwa in Form eines rechtsgültigen Bankgeheimnisses - und politische Stabilität sind ebenfalls charakteristisch für Steueroasen - nebst der oftmals tropisch-paradiesischen Lage.
Von 42 untersuchten Steueroasen verfügen 31 (73,81 %) über eine eigene Währung, die jedoch oft fest an Leitwährungen (vor allem US-Dollar) gebunden sind. Dadurch können sie im Wert nicht frei schwanken, sondern unterliegen etwaigen Schwankungen der Währung, an die sie gebunden sind. Nur sieben der 31 Steueroasen mit eigener Währung (22,58 %) haben keine feste Preisbindung. Auch die Währung Panamas, der Balboa (PAB), hat eine feste Preisbindung. Er ist im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt.

Ebury hat die Werte dieser frei schwankenden Währungen einerseits jahresübergreifend analysiert. Andererseits wurde betrachtet, ob eine kurzfristige Kursschwankung nach der Veröffentlichung der Panama Papers zu erkennen war.

Fazit: Die Mehrheit der freischwankenden Währungen haben jahresübergreifend zwischen 2,3 % und 11,5 % an Wert gewonnen. In der Zeit wenige Tage vor und nach der Veröffentlichung der Panama Papers waren hingegen keine großen Schwankungen zu erkennen. Lediglich die Seychellen-Rupie und der Vatu gaben minimal um jeweils 0,7 % nach. Eine Korrelation zu den Panama Papers ist hierbei nicht festzustellen.

Ebury-Deutschland-Chef Heiko Müller dazu: “Die Wechselkurse in den untersuchten sogenannten Steueroasen blieben von der Veröffentlichung der Panama-Papers am 03.04.16. generell unberührt. Allerdings ist auffällig, dass der Samoanische Tala zwischen dem 01.04. und dem 18.04. recht stark aufwertete. Wenn große Mengen an Devisen in ein anderes Land fließen - meistens über Direktinvestitionen -, wertet die heimische Währung auf. Das kann verschiedenste Gründe haben - einen Zusammenhang mit den Panama Papers sehen wir nicht.”



Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!