News RSS-Feed

30.10.2024 Event: Wie die Bauwirtschaft Herausforderungen in Chancen verwandelt

Bereits zum achten Mal ermöglicht das Symposium „Bau Innovativ - einfach zukunftssicher“ am 07. November 2024 in Fürstenfeldbruck die Diskussion aktueller Herausforderungen der bayerischen Bauwirtschaft und die Vernetzung von Unternehmen, Experten, Forschern und Entscheidungsträgern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger: „Für viele aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bietet die bayerische Bauwirtschaft zukunftsfähige Lösungen auf Basis innovativer Bauverfahren an. Sie ist weiterhin eine Schlüsselbranche der deutschen und bayerischen Wirtschaft. Das Symposium Bau Innovativ ist eine ideale Plattform, um neueste Entwicklungen und Chancen der bayerischen Baubranche zu diskutieren und sich mit Experten auszutauschen und zu vernetzen.“

Die Bauwirtschaft erlebt einen fundamentalen Wandel

Die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten, wohnen und bauen wird zunehmend hinterfragt. Die Herausforderungen sind vielfältig: von der energetischen Sicherheit, Digitalisierung, Ressourcenverknappung und dem Klimawandel bis hin zu demografischen Veränderungen und der Urbanisierung. Diesen begegnet der technologische Fortschritt im Bausektor mit einer Vielzahl an innovativen Lösungen. Dabei geht es nicht nur darum, auf Megatrends zu antworten, sondern auch privaten und öffentlichen Bauherren Möglichkeiten zu bieten, die den Ansprüchen an Kosten- und Energieeffizienz, moderner Technik (Smart Home /Building), Sicherheit sowie Gesundheit, Komfort und Design gerecht werden.

„Die Frage, wie wir künftig unsere Gebäude intelligent, nachhaltig und effizient planen, errichten und betreiben, aber auch wie wir sie sanieren, umnutzen und recyceln ist zur wesentlichen Herausforderung der bayerischen Bauwirtschaft geworden“ so Sebastian Roth, Leiter Innovatives Bauen bei der Bayern Innovativ.

Branchenübergreifend denken und digital agieren

Der Fokus richtet sich hierbei auf richtungsweisende und nachhaltige Lösungen, die unsere Rohstoffe sichern und den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken umfassen. Zunehmend wichtiger wird hier, branchenübergreifend zu denken und vernetzt und digital zu agieren, um neue Geschäftsfelder und Marktchancen frühzeitig zu erschließen. „Mit Unterstützung des bayerischen Wirtschaftsministeriums möchte Bayern Innovativ die Branche besser vernetzen und aktuelle Themen und Innovationen diskutieren,“ so Projektleiter Sebastian Roth.

So bietet das Symposium zwei parallele Sessions an, in denen Branchenexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft die Themen „Einfachheit“ und „Technologien und Arbeitsumfeld“ diskutieren und sich an Bauunternehmen, Baustoffhersteller, HandwerkerInnen, PlanerInnen, ArchitektInnen, IngenieurInnen aber auch an Energieberater und Kommunen sowie an Genehmigungsbehörden und an Unternehmen aus der Recycling-Branche richten.

In enger Zusammenarbeit der Bayern Innovativ mit den bayerischen Bauverbänden, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Bayerischen Architektenkammer entstand so ein Themenportfolio, das Antworten auf drängende Fragen der Bauindustrie gibt.

Presse-Rundgang mit Staatsminister Aiwanger

Als Pressevertretende möchten wir Sie herzlich einladen, am 7. November 2024 um 10 Uhr an einem Ausstellungsrundgang mit Staatsminister Hubert Aiwanger sowie an seinem sich daran anschließenden Impulsvortrag teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit gültigem Presse-Ausweis und nach vorheriger Anmeldung in unserem Onlineshop möglich ist.

Veranstaltungsort:
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!