News RSS-Feed

23.04.2025 Netzwerktreffen von Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie

Am Dienstag, 08.04.2025, haben sich elf bilanzierte Unternehmen und Organisationen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zum Erfahrungsaustausch in Bamberg getroffen. Eingeladen zu diesem Treffen hatte Thomas Mönius, zertifizierter Gemeinwohl-Berater und Mitglied der GWÖ-Regionalgruppe Metropolregion Nürnberg. Die Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichsten Branchen - von Dienstleistung über produzierendes Gewerbe bis hin zu Kommunen - bekennen sich mit ihrer GWÖ-Mitgliedschaft zu einem innovativen Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur.

Das Bamberger Beratungsunternehmen für nachhaltiges Bauen, die Alpha IC GmbH, war als GWÖ-bilanziertes Unternehmen mit ihrem neuen Netto-Null-Firmengebäude Gastgeberin. Das nachhaltige Bau- und Betriebskonzept des dreigeschossigen Bürogebäudes ohne Heizen und Kühlen passte ideal zu dem von der Gemeinwohl-Ökonomie eingeforderten verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. Verständlich, dass eine Führung durch das Gebäude auf dem Bamberger Lagarde-Campus auf dem Programm stand.

Die Veranstaltung war der Kickoff zu regelmäßigen Netzwerkterminen an unterschiedlichen Orten für die insgesamt 42 GWÖ-Unternehmen und Organisationen der Metropolregion Nürnberg. Ziel ist es, sich gegenseitig kennenzulernen, sich zu motivieren und voneinander zu lernen. Neben Neuigkeiten aus dem Verband und Veranstaltungshinweisen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops die folgenden drei Fragen bearbeitet.

• wie kann ich den Nachhaltigkeitsgedanken und die von den Vereinten Nationen formulierten Sustainable Development Goals (SDGs) weitertragen und wie kann ich dabei Mitarbeitende und Kollegium mitnehmen?

• Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit - Wie passen Wirtschaften und Nachhaltigkeit zusammen?

• Was bedeutet Nachhaltigkeit für digitale Produkte?

Das Feedback fiel bei allen durchweg positiv aus. „Es ist wichtig zu merken, dass wir eine wertebasierte Gemeinschaft bilden und zusammen mehr bewirken können“, fasste Andrea Ekker, verantwortliche CSR-Managerin der Alpha IC ihre Eindrücke zusammen. Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, bedankte sich in seinem Grußwort, für die Bereitschaft zu einer anderen Art des Wirtschaftens. Er betonte die Wichtigkeit, ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu übernehmen, um die Welt enkeltauglich zu erhalten.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!