06.12.2024 BFW Berlin/Brandenburg begrüßt Schneller-Bauen-Gesetz
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg zeigt sich erfreut über das Schneller-Bauen-Gesetz, das in dieser Woche vom Berliner Senat verabschiedet wurde. Es setzt ein klares Signal für eine zügigere Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum in der Hauptstadt. Durch die Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren wird die Umsetzung von Bauprojekten in Berlin beschleunigt, was in den nächsten Jahren einen wichtigen Beitrag zur Entspannung der schwierigen Lage auf dem Wohnungsmarkt leisten wird.
„Der Berliner Senat hat von Anfang an auf Transparenz und frühe Beteiligung aller betroffenen Gruppierungen gesetzt. Dieser kooperative Ansatz, bei dem auch die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter des Bausektors intensiv einbezogen wurden, zeigt, wie erfolgreiche Gesetzgebung funktionieren kann“, erklärt Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg. „So wurde sichergestellt, dass das Schneller-Bauen-Gesetz auch wirklich das erreicht, was es erreichen soll: schnelleren Wohnungsbau und mehr Wohnraum für die Berlinerinnen und Berliner.“
„Der Berliner Senat hat von Anfang an auf Transparenz und frühe Beteiligung aller betroffenen Gruppierungen gesetzt. Dieser kooperative Ansatz, bei dem auch die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter des Bausektors intensiv einbezogen wurden, zeigt, wie erfolgreiche Gesetzgebung funktionieren kann“, erklärt Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg. „So wurde sichergestellt, dass das Schneller-Bauen-Gesetz auch wirklich das erreicht, was es erreichen soll: schnelleren Wohnungsbau und mehr Wohnraum für die Berlinerinnen und Berliner.“