09.05.2018 Europäer sind die stärksten CoWorking-Nutzer
Der Trend zum flexiblen Arbeitsplatz ist einer der wichtigsten Faktoren für die zuletzt positive Büroentwicklung, insbesondere in London. Cushman & Wakefield stellt in einer Grafik die Entwicklung in diesem schnell wachsenden Teilsektor dar. Weltweit sind CoWorking-Spaces zwischen 2011 und 2017 von 1.130 Objekten auf rund 13.800 angewachsen. Flexibilität ist das stärkste Argument der CoWorking-Befürworter. Aber auch die Fläche selbst als Dienstleistung und Ort beruflicher und sozialer Kontakte wird immer stärker nachgefragt und mit All-in-One-Konzepten bedient. 54 Prozent aller flexiblen Arbeitsflächen befinden sich in Europa. London (ca. 7 Prozent aller Arbeitsflächen) und Amsterdam sind mit Abstand die Vorreiter dieser Entwicklung, mit Frankfurt, Berlin und München folgen aber drei deutsche Städte in den Top 5.