29.07.2014 Comeback der grünen Dächer: Klimaanlage und Wärmepolster
Mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen – weniger Heizkosten für Menschen: Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. In keinem Land gibt es so viele grüne Dä... weiterlesen
29.07.2014 Immobilienwirtschaft begrüßt Ausnahmen für Neubauten bei der Mietpreisbremse
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland begrüßt die Äußerungen des Bundesjustizministers Heiko Maas, in denen er Ausnahmen für Neu... weiterlesen
29.07.2014 Dem Signal von Heiko Maas zur Mietpreisbremse müssen Taten folgen
„Neubauten von der Mietpreisbremse auszunehmen müsste eine Selbstverständlichkeit sein“, betont Jürgen Elfrich, Vorstand des Verbandes Thüringer Wohnungs- un... weiterlesen
28.07.2014 Bundesjustizminister Maas: Neubauten von Mietpreisbremse ausnehmen
Die Wohnungswirtschaft begrüßt die Ankündigung von Bundesjustizminister Heiko Maas, bei der Mietpreisbremse über eine Ausnahme für Neubauten – über die erstm... weiterlesen
17.07.2014 Noch mehr EZB-Geld für Banken – wird Baufinanzierung noch günstiger?
Nach der Absenkung des Leitzinses auf 0,15 Prozentpunkte im Vormonat, ließ die Europäische Zentralbank (EZB) diesen in ihrer Sitzung am 03. Juli unverändert.... weiterlesen
17.07.2014 DFH mahnt Politik, Erwerb von Wohneigentum nicht stetig zu verteuern
Schon lange gehört ein einheitlicher Steuersatz der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent in Deutschland der Vergangenheit an. Die Nebenkosten für den Erwerb von... weiterlesen
15.07.2014 Mindestlohn birgt Haftungsrisiken für Wohnungsunternehmen und unternehmerisch tätige WEG
Das am Freitag vom Bundesrat genehmigte Mindestlohngesetz hilft zwar Arbeitnehmern in schlecht bezahlten Branchen, bringt allerdings auch Haftungsrisiken für... weiterlesen
14.07.2014 Mietpreisbremse wird in Dresden zur Wohnraumbremse
„Die Mietpreisbremse wird zur Wohnpreisbremse“ ist sich Steffen Bieder, Geschäftsführer des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ... weiterlesen
14.07.2014 BFW bereit mit anzupacken und das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen mit Leben zu füllen
„Wir haben noch keine Lösung für bezahlbares Wohnen und Bauen gefunden, sind aber auf dem richtigen Weg dahin“, so Ibel anlässlich der gestern unterzeichnete... weiterlesen
11.07.2014 Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hessen soll bereits ab August gelten
Hessen und das Saarland bereiten eine baldige Erhöhung der Grunderwerbsteuer um einen Prozentpunkt vor. Einschließlich Notarkosten und Maklerprovisionen sum... weiterlesen
11.07.2014 Neuregelung der Steuerumkehrschuldnerschaft bei Bauleistungen
Der Bundesrat wird heute dem Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens (kurz „Kroatiengesetz“) zustimmen. Damit steht dem In... weiterlesen
10.07.2014 Widerruf des Immobilienkredits als probates Mittel zur Reduzierung der Restforderung der Bank
Die weit verbreitete Diskussion über den Widerruf teurer Baukredite konzentriert sich auf künftige Zinsersparnisse des Anlegers. Hierbei wird verkannt, dass ... weiterlesen
10.07.2014 Immobilienbranche und Bauwirtschaft erwarten Bündnis auf Augenhöhe und Bekenntnis weiterer Ministerien
Zum heutigen Auftakt des "Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen" erklären Rolf Buch, Präsidiumsmitglied des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und ... weiterlesen
10.07.2014 Bestellerprinzip birgt Risiken für Mieter und Vermieter
Immobilienmakler sollen nach dem Willen der großen Koalition künftig nur noch dann von Mietern bezahlt werden, wenn diese den Makler mit der Wohnungssuche be... weiterlesen
08.07.2014 IVD lehnt Vorschlag des Senats zur Kappung der Maklerprovision ab
Der IVD Berlin-Brandenburg lehnt die jüngst bekannt gewordenen Pläne von Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) zur Reformierung des Maklerrechts bei Im... weiterlesen
03.07.2014 Gutachten gibt Empfehlungen für Sach- und Fachkundenachweis
Der Immobilienverband IVD fordert die Regierung dazu auf, einen Sach- und Fachkundenachweis für Immobilienberufe einzuführen und damit eine wesentliche Forde... weiterlesen
03.07.2014 Mit Wachstum aus der Krise: DIW Berlin ist für europäischen Investitionsfonds
Investitionsfonds sollte als Teil einer umfangreichen Agenda zeitlich begrenzt die Kapitalausstattung kleiner und mittlerer Unternehmen verbessern - Im Euror... weiterlesen
01.07.2014 Baufertigstellungen – Noch lange nicht am Ziel
Es geht weiter aufwärts: Die Zahl der Baufertigstellungen ist im Jahr 2013 weiter gestiegen. 214.817 Wohnungen wurden dem Statistischen Bundesamt zufolge im ... weiterlesen
01.07.2014 Baufertigstellungen noch auf gutem Kurs
„Die Entwicklung der Baufertigstellungen ist erfreulich, doch hat sich seit 2007/2008 ein jährliches Neubaudefizit von 250.000 bis 800.000 Wohneinheiten zusä... weiterlesen