31.08.2018 Berlins Bürgermeister verabschiedet sich von der Marktwirtschaft
Der Verein zur Förderung des Wohneigentums in Berlin kritisiert die Vorschläge des Berliner Bürgermeisters Michael Müller zur Mieten- und Wohnungspolitik seh... weiterlesen
31.08.2018 Sonder-AfA: Mutige Entscheidungen, keine faulen Kompromisse!
„Die geplanten Grenzen der Sonderabschreibung gehen an der Realität vorbei. Die Koalition greift hier eins zu eins den im Jahr 2016 gescheiterten Entwurf auf... weiterlesen
30.08.2018 Mietrecht: ZIA warnt vor einer Manipulation des Mietspiegels
Informationen des ZIA zufolge will die SPD den Betrachtungszeitraum für die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete von derzeit vier auf acht oder sogar ... weiterlesen
27.08.2018 Ausführungen zum sozialen Wohnungsbau sind schlecht recherchiert
Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums hat am 23.08.2018 sein neues Gutachten zur Wohnungspolitik in Deutschland vorgestellt und dies... weiterlesen
Die Hamburgischen Bürgerschaftsfraktionen von SPD, GRÜNE und FDP sprechen sich in einem Antrag dafür aus, die Reform der Grundsteuer schnell und rechtssicher... weiterlesen
21.08.2018 Neues BGH-Urteil: Weniger Ärger unter Wohnungseigentümern
Bei Schäden am Sondereigentum kann ein einzelner Wohnungseigentümer seine Verwaltung direkt verklagen, wenn diese Beschlüsse schlecht oder überhaupt nicht um... weiterlesen
20.08.2018 Jeder 7. sucht neue Wohnung – Deutsche wollen neue Wohnungspolitik
Die Deutschen klagen über ein zu geringes Wohnungsangebot, fordern einen rigideren Umgang mit fehlbelegten Wohnungen und vertrauen den privaten Wohnungsunter... weiterlesen
16.08.2018 IVD-Präsident Schick: Baufertigstellungen müssen beschleunigt werden
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, wurden in den ersten sechs Monaten 2018 in Deutschland insgesamt 168.500 Wohnungen zum Bau genehmigt. Damit wu... weiterlesen
Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis Juni 2018 in Deutschland der Bau von insgesamt 168 500 Wohnungen genehmigt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitr... weiterlesen
„Der Rückgang bei den Baugenehmigungszahlen ist ein Warnschuss für die Politik. Durch fortdauerndes Abwarten erreichen wir hier keine Trendwende. Wenn es der... weiterlesen
15.08.2018 Bestellerprinzip auch beim Immobilienkauf? Der Fokus ist falsch
Laut aktuellen Medienberichten prüft Bundesjustizministerin Katarina Barley aktuell, ob sich das Bestellerprinzip auch auf Immobilienverkäufe übertragen ließ... weiterlesen
14.08.2018 Kritik am geplanten Bestellerprinzip bei Immobilienkäufen
Laut einem Bericht der dpa vom heutigen Dienstag prüft die Bundesregierung die Möglichkeit, das Bestellerprinzip auf Immobilienkäufe zu übertragen. Demnach m... weiterlesen