23.12.2020 WEG-Reform führt zu mehr Pflichten für die Hausverwaltung
Der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kommt aufgrund der neuen WEG-Reform künftig eine zentrale Rolle zu. Ihr obliegt die Verwaltung des Gemeinschaftseigen... weiterlesen
22.12.2020 Änderungen 2021 für Mieter, Vermieter, Eigentümer und Verwalter
Im Jahr 2021 kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus gilt es, gerade neu in Kraft getretene Gesetze umzusetz... weiterlesen
22.12.2020 Neue Provisionsregelung: Auswirkung auf Makler, Käufer und Verkäufer
Am 23. Dezember 2020 tritt die Neuregelung bei der Maklerprovision in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen sich Verkäufer von Wohnungen, Doppel-, Reihen- und fr... weiterlesen
18.12.2020 Erfolg für den ZIA beim neuen Sanierungsrecht
Das am Freitag im Bundesrat verabschiedete Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schafft den Rechtsrahmen zur Ermöglichung insolvenz... weiterlesen
18.12.2020 Klimaziele der EU mit Innovationspartnerschaft erreichen
Nach dem Start des Europäischen Klimapakts hat sich der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ausdrücklich zum angestre... weiterlesen
18.12.2020 Corona-Krise bringt Wohn-Krise: Neue Sozialwohnungs-Not
Mit der Corona-Krise kommt eine neue Wohn-Krise auf Deutschland zu. Die Pandemie wird den Wohnungsmarkt verändern: Immer mehr Menschen haben immer weniger Ge... weiterlesen
Der Bundesrat hat am Freitag über die Pläne der Bundesregierung zur Mobilisierung von Bauland beraten. Damit sollen die Beschlüsse der Baulandkommission umge... weiterlesen
16.12.2020 ZIA: Kein Eingriff in die Vertragsfreiheit
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat seine Kritik am Gesetzentwurf zur Neuregelung des Wegfalls der Geschä... weiterlesen
16.12.2020 Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen führt. Ob und wie sich eine solche Sc... weiterlesen
15.12.2020 Überbrückungshilfe III nicht durch rechtspolitische Irrfahrt gefährden!
„Die verlängerte und erweiterte Überbrückungshilfe für vom Lockdown betroffene Unternehmen ist richtig und wichtig. Nur wenn die Unternehmen direkte Hilfe er... weiterlesen
15.12.2020 Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude startet am 1. Januar
Mit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BEG integriert mehrere Programme der bisherigen Träger ... weiterlesen
15.12.2020 Gewerbemieter unterstützen, anstatt das Gesetz zu ändern!
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat gegenüber der Funke Mediengruppe angekündigt, angesichts der Corona-Pandemie das Gewerbemietrecht ändern zu wo... weiterlesen
14.12.2020 Covid-19: Störung der Geschäftsgrundlage bei Gewerbemietverträgen?
In der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 wurde u.a. beschlossen, dass für ... weiterlesen
14.12.2020 Neuregelung der Maklerkosten bei Häusern und Wohnungen
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Ziel des Gesetzgebers ist es, die Käufer von selbst gen... weiterlesen
Für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur... weiterlesen
11.12.2020 TKG-Novelle: Sozial ungerecht und eine Bremse für die Digitalisierung
Am Mittwochabend haben die zuständigen Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Verbandsan... weiterlesen
11.12.2020 Neues Gesetz: Geteilte Maklerprovision führt zu Interessenskonflikten
Am 23. Dezember 2020 tritt das neue ‚Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser’ ... weiterlesen
09.12.2020 ZIA plädiert an Politik: Kein harter Lockdown vor Weihnachten
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat Verständnis geäußert für Überlegungen, einen harten Lockdown für den Hand... weiterlesen
08.12.2020 Corona: Lediglich bei 10% der Gewerbemietverhältnisse Einigung offen
Einer aktuellen Analyse von Mietverhältnissen bei Mitgliedern des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft zufolge, die ... weiterlesen
07.12.2020 IG BAU warnt vor Verlust Hunderttausender befristeter Jobs
Wenn die Pandemie den Job kostet: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat vor dem Verlust Hunderttausender befristeter Arbeitsverhältnisse ... weiterlesen
07.12.2020 Weniger Zoll-Kontrollen: IG BAU fürchtet Zunahme der Schwarzarbeit
Die Corona-Pandemie hat auch Folgen für die Arbeit des Zolls: Bis Ende Oktober hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit in diesem Jahr 37.770 Arbeitgeber auf di... weiterlesen
04.12.2020 Referentenentwurf: Neues Fondsstandortgesetz im Anflug
Das Bundeministerium der Finanzen hat gestern den seit langem erwarteten Referentenentwurf für ein Fondsstandortgesetz (FOG) veröffentlicht. Der Gesetzentwu... weiterlesen
04.12.2020 Enteignungspläne setzen Erfolge beim Wohnungsneubau aufs Spiel
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich nach ihrem Treffen mit Vertretern der Initiative „Deutsche Wohnen un... weiterlesen
02.12.2020 Reaktion auf Enteignungsdiskussion: Fassungslosigkeit
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, zeigt sich fassungslos über die ernsthafte Diskussion zur Enteignung von Wohn... weiterlesen
01.12.2020 Hausverkauf und (versteckte) Steuern: Womit muss man rechnen
Steuerfalle Hausverkauf: Nicht nur Kaufinteressenten werden beim Immobiliengeschäft immer wieder von zusätzlichen Kosten überrascht. Während die meisten Immo... weiterlesen
01.12.2020 Wohnungseigentumsgesetz: Die neuen Bestimmungen gelten ab heute
Ab dem morgigen Tag gelten für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften neue Regeln. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) tritt... weiterlesen