30.09.2022 ZIA-Präsident: Der Deckel war die letzte Rettung
Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft ZIA bewertet die Pläne der Bundesregierung für einen umfassenden „Abwehrschirm“ mit einer Gaspreisbrems... weiterlesen
30.09.2022 Bekenntnis der Bauministerin zum Wohneigentum ist überfällig
Zum geplanten Förderprogramm für den Erwerb von Wohneigentum sagt IVD-Präsident Jürgen Michael Schick: „Dass nun endlich auch die Bedürfnisse der unzähligen ... weiterlesen
30.09.2022 Regulierungswut muss ein Ende haben: Mehr Anreize für Wohnungsbau
Anlässlich der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL vom 04. bis 06. Oktober 2022 in München fordert der BFW Landesverband Mit... weiterlesen
29.09.2022 Entlastung bei Strom-/Gaspreisen: Abwehrschirm über 200 Mrd. Euro
Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden Euro. Er dient unter anderem zur Finanzie... weiterlesen
28.09.2022 ZIA: Neues Wohngeld-Plus-Gesetz mit Aufklärungskampagne stützen
Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft ZIA will mit einer Aufklärungskampagne dafür sorgen, dass die Chancen, die das neue Wohngeld-Plus-Geset... weiterlesen
27.09.2022 CO2-Kostenaufteilung: Ansatz richtig, Details sollten verbessert werden
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) unterstützt die Bundesregierung bei ihrem Plan, klimaschonenden Brennstoffverbrauch durch Anreize voranzutreiben. Ver... weiterlesen
23.09.2022 Die Bauministerkonferenz hat die Zeichen der Zeit richtig erkannt
Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft ZIA begrüßt die Kernsignale der heutigen Bauministerkonferenz und der beschlossenen Stuttgarter Erkläru... weiterlesen
23.09.2022 Bauministerkonferenz: Bauen und Wohnen müssen bezahlbar bleiben
Die Bauministerkonferenz (BMK) hat gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am Donnerstag und Freitag (22. und 23. September) in Stuttgart über die si... weiterlesen
23.09.2022 Forderung: CO2-Abgabe für Heizen von Gebäuden komplett aussetzen
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert die komplette Aussetzung der CO2-Abgabe auf fossile Wärmeenergie für Gebäude, anläss... weiterlesen
22.09.2022 Deutscher Bundestag verschiebt Zertifizierung für Immobilienverwalter
Der Deutsche Bundestag hat heute zur Verschiebung der Zertifizierung für Immobilienverwalter um ein Jahr auf den 1. Dezember 2023 zugestimmt. Vorausgegangen ... weiterlesen
Noch bis zum 31. Oktober haben Grundstückseigentümer Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Auch wenn bereits rund zwei Drittel des Abgabezeitraums verst... weiterlesen
20.09.2022 Haus & Grund Hessen fordert schnell Energiegipfel auf höchster Ebene
„Die drastisch steigenden Energiepreise werden für viele Bürgerinnen und Bürger in Hessen zu einer unerträglichen Belastung“, sagt Younes Frank Ehrhardt, Ges... weiterlesen
Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, ... weiterlesen
19.09.2022 ZIA: Nur ein Gaspreisdeckel hilft noch
Die Gremien des Spitzenverbandes der deutschen Immobilienwirtschaft ZIA, Zentraler Immobilienausschuss, fordern von der Bundesregierung einen Gaspreisdeckel.... weiterlesen
19.09.2022 Nutzungsdauer: Neue AfA-Regelungen stehen Klimaschutzzielen im Weg
Am 14. September brachte das Bundeskabinett den Entwurf des Jahressteuergesetzes auf den Weg. Damit wird die Neuregelung der Gebäude-AfA bestätigt. Neben der... weiterlesen
15.09.2022 Gaspreisdeckel jetzt! Sonst wird Wohnen in Deutschland unbezahlbar
Deutschland braucht unverzüglich einen Gaspreisdeckel, um zehntausende Mieterinnen und Mieter sowie zahlreiche sozial orientierte Wohnungsunternehmen vor dem... weiterlesen
14.09.2022 Höhere Abschreibung schafft Liquidität für Wohnraum und Immobilien
Das Bundeskabinett hat heute das Jahressteuergesetz 2022 auf den Weg gebracht, das auch wichtige Signale für die Immobilienbesteuerung enthält. So sollen die... weiterlesen
13.09.2022 Luft nach oben: Temperaturen in öffentlichen Gebäuden nur 19 Grad?
Angesichts der jüngsten Beschränkungen bei Gas und Öl kündigte Deutschland an, dass öffentliche Gebäude im Rahmen von Energiesparmaßnahmen gesetzlich auf max... weiterlesen
08.09.2022 Reine Online-Eigentümerversammlung grenzt aus
WiE: Wohnungseigentümer, die online nicht versiert oder technisch nicht ausgestattet sind, nicht ausgrenzen / Präsenzteilnahme muss gesetzlich immer möglich ... weiterlesen
06.09.2022 Befreiungspaket für die Erneuerbaren statt fossiler Energiekrise
Auf der heutigen Pressekonferenz hat der BEE sein „Erneuerbares Befreiungspaket“ vorgestellt. Es zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um zusätzliche Potenzial... weiterlesen
05.09.2022 Forderung: Hilfestellung der Regierung bei Energiekosten-Finanzierung
Die Kosten für Heizung und Warmwasser drohen in ein paar Monaten rapide anzusteigen – Nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter sehen darin eine große Belastu... weiterlesen
Die Ampel-Regierung hat ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Darin sind auch Maßnahmen zur finanziellen Entlastung im Energiebereich enthalten. Der Bund... weiterlesen
02.09.2022 Energieeinsparverordnung: Gut gemacht oder nur gut gemeint?
Seit 1. September gilt deutschlandweit die Energieeinsparverordnung des Bundes. Unter anderem sollen öffentliche Gebäude nur noch bis zu 19 Grad warm sein. P... weiterlesen