31.05.2021 Wohnungsbau: Eigentumsförderung wäre umweltfreundlichste Politik
Mit folgendem Inhalt hat sich Klaus Schütt, geschäftsführender Gesellschaft der Hans Schütt Immobilien GmbH, per Mail an alle Bundestagsabgeordneten aus Schl... weiterlesen
28.05.2021 Baulandmobilisierung: Verpasste Chance für bezahlbaren Wohnraum
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bedauert die Zustimmung des Bundesrates zum sogenannten Baulandmobilisierungsgesetz. „Nieman... weiterlesen
28.05.2021 Umwandlung: Bremsklotz für bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz
„Hierdurch werden die Mieten in nachgefragten Regionen steigen und dem Klimaschutz in Hessen ein Bärendienst erwiesen“, urteilt Haus & Grund Hessen über den ... weiterlesen
25.05.2021 Eigenbedarfskündigung: Was Mieter und Vermieter beachten müssen
Wenn der Vermieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausspricht, bleibt den Mietern meist nur, die sieben Sachen zu packen und eine neue Wohnung zu suchen. D... weiterlesen
21.05.2021 Änderungen beim Vorkaufsrecht erschweren Immobilientransaktionen
Das Baulandmobilisierungsgesetz wurde am 7. Mai 2021 vom Bundestag verabschiedet. Die Berliner Kanzlei Bottermann Khorrami (BK Law) sieht das neue Regelwerk ... weiterlesen
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, den 20.05.2021, in zweiter und dritter Lesung das FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) beschlossen. Mazars ... weiterlesen
19.05.2021 Mietspiegelreform gefährdet Neubau- und Klimaziele
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert anlässlich der heutigen Anhörung des Mietspiegelreformgesetzes i... weiterlesen
19.05.2021 Akzeptanz der Mietspiegel nicht aufs Spiel setzen
Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages befasst sich heute Abend, ab 17.30 Uhr, in einer Öffentlichen Anhörung mit mietrechtlichen Them... weiterlesen
19.05.2021 Zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in Berlin
In seiner Kampagne „Gute Räume für alle!“ nennt der IVD Berlin-Brandenburg zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in der Stadt. Teil 2: Eine... weiterlesen
17.05.2021 NRW verpasst Chance einer bürgerfreundlichen Grundsteuerreform
Bei der Grundsteuerreform hat sich Nordrhein-Westfalen für die Anwendung des Bundesmodells entschieden. Für Martin Dornieden, Vorsitzender des BFW Nordrhein-... weiterlesen
17.05.2021 BVFI veröffentlicht neu aufgelegtes Verbandsprogramm
Soeben hat der BVFI – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft sein neu aufgelegtes Verbandsprogramm veröffentlicht. Dort erklärt er, welche politischen Po... weiterlesen
17.05.2021 Entschädigungen: Hoffnung für den Handel, Hotel und die Innenstädte
Medienberichten zufolge sind die Minister Altmaier und Scholz nunmehr bereit, auch große Unternehmen für ihren Ausfall zu entschädigen. Obwohl diese zehntaus... weiterlesen
14.05.2021 Klimawandel nur gemeinsam bekämpfen – ZIA fordert Klima-Pakt
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert die im Klimapakt festgelegte pauschale 50:50-Aufteilung der CO2-... weiterlesen
14.05.2021 Die Aufteilung der CO2-Bepreisung ist ein Fehler
Die große Koalition im Bund hat sich darauf geeinigt, die Kosten für die CO2-Bepreisung von Wohnungen hälftig zwischen Mietern und Vermietern aufzuteilen. Da... weiterlesen
13.05.2021 Wohnungswirtschaft: Großes Unverständnis über CO2-Kostenaufteilung
Die bayerische Wohnungswirtschaft reagiert mit Unverständnis auf die heute mit dem Klimaschutzgesetz von der Bundesregierung beschlossene CO2-Kostenaufteilun... weiterlesen
12.05.2021 Klimaschutz: Mieter und Vermieter bitte nicht überfordern
Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Klimaschutzmaßnahmen für die Zeit nach 2030 zu konkretisieren. Das bisherige Klimasch... weiterlesen
12.05.2021 BFW: Kostenteilung beim CO2-Preis gefährdet Klimaschutzziele
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt vor neuen Hürden beim Klimaschutz im Gebäudesektor. „Der heute von der Bundesregierung... weiterlesen
12.05.2021 Klimaziele mit der Immobilienwirtschaft nur mit richtigen Methoden
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht mit der Verschärfung des Klimaschutzgesetzes große Herausforderungen ... weiterlesen
10.05.2021 Baulandmobilisierung: Initiative für bezahlbares Wohnen geht anders
Nach Ansicht des BFW NRW-Vorsitzenden Martin Dornieden wird das heute im Bundestag verabschiedete Baulandmobilisierungsgesetz nicht dazu beitragen, dass mehr... weiterlesen
07.05.2021 Senkung der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein ist überfällig
Die CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat eine Senkung der Grunderwerbsteuer gefordert. Längst überfällig nennt der Landesverband Nord des Bun... weiterlesen
07.05.2021 Baulandmobilisierung: Lösung für Wohnungsnot oder Überregulierung?
Der Bundestag soll heute das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz beschließen. Auf einen Kompromiss hatte sich die schwarz-rote Regierungskoalition am Dien... weiterlesen
07.05.2021 Hotelmarkt: Appell an Regierung – Keine Triage-Politik im Mittelstand!
259 Nächte ohne Belegung können niemals „nachgeschlafen“ werden. Doch was sich nach einem Wortspiel anhört ist grausame Realität. „Die Triage um die Hotelbet... weiterlesen
07.05.2021 Baugesetzbuchnovelle verfehlt Ziel: Eigentum ist bester Mieterschutz
Heute wird der Bundestag in Zweiter und Dritter Lesung die Baugesetzbuchnovelle beschließen. Damit findet ein fast zweieinhalbjähriges Gesetzgebungsverfahren... weiterlesen
06.05.2021 Nach der Wahl: 74% sind für die Etablierung von Tourismusministerium
In einer nicht repräsentativen Umfrage während der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Hotelimmobilien am 29. April sprachen sich 74% der Teilnehmer für di... weiterlesen
06.05.2021 BFW-Präsident zu Baulandmobilisierung: Gesetz greift viel zu kurz
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert zusätzliche Anstrengungen für bezahlbares Wohnen. Nach Ansicht von BFW-Präsident And... weiterlesen
06.05.2021 ZIA begrüßt erstmalige Minimalperspektive für Handel und Hotel
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die grundsätzliche Zielsetzung der Verordnung zu den Rechten von Ge... weiterlesen
06.05.2021 Umwandlungsverbot: Mietern wird Wohneigentumsbildung verwehrt
Im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen soll heute abschließend das Baulandmobilisierungsgesetz beraten werden. Über den Entwurf der Bund... weiterlesen
05.05.2021 Baulandmobilisierungsgesetz: Aus Corona nichts gelernt
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert den Kompromiss zwischen Union und SPD zum Baulandmobilisierungsg... weiterlesen
05.05.2021 ZIA übernimmt BID-Vorsitz vom BFW
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, übernimmt am heutigen Tag den turnusmäßigen Vorsitz der Bundesarbeitsgemein... weiterlesen
05.05.2021 IVD Berlin-Brandenburg: Mehr Stadtpatriotismus, weniger Klientelpolitik
Im September 2021 stehen die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Dabei geht es auch um die Frage: Wie geht es mit dem angespannten Wohnungsmarkt in der ... weiterlesen
04.05.2021 Handel und Hotels brauchen endlich eine Perspektive
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat heute in Berlin das Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen vo... weiterlesen
03.05.2021 Öffentlich-rechtliche Gewaltverharmlosung muss Konsequenzen haben
Das ZDF hatte am Wochenende linksextreme Angriffe während der Mai-Demonstrationen gerechtfertigt. Unter anderem setzte das ZDF folgenden Tweet ab. „Brennende... weiterlesen