30.06.2015 BFW begrüßt Wohnungspolitisches Konzept von Leipzig
Gestern wurde das neue Wohnungspolitische Konzept der Stadt Leipzig erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu Steffen Göpel, Vorstand des Bun... weiterlesen
30.06.2015 ARGE Baurecht warnt: Auf der Baustelle gilt selten höhere Gewalt
Gebäude schützen Menschen und Sachen vor Umwelteinflüssen wie Regen, Wind, Hitze oder Kälte. Während der Bauphase müssen jedoch die Gebäudeteile selbst vor s... weiterlesen
29.06.2015 IVD-Umfrage: Geldwäschegefahr bei Immobiliengeschäften gering
Immobilienvermittler sind verantwortlich für den reibungslosen und legalen Ablauf von Immobilientransaktionen. In der Praxis heißt das, dass Makler ihre Kund... weiterlesen
29.06.2015 Reformkommission Großbauprojekte – viel erreicht noch viel zu tun
Die Reformkommission zum Bau von Großbauprojekten hat heute im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ihren Endbericht vorgestellt. Der Zen... weiterlesen
26.06.2015 Behinderungsanzeige als erste Hilfe bei Bauverzögerungen
Bauablaufpläne sind meist so eng gestrickt, dass kaum ein Bauvorhaben innerhalb der vorgegebenen Fristen realisiert werden kann. Schon Zwischentermine zur Er... weiterlesen
26.06.2015 Weltweite Koalition zur Vereinheitlichung von Baustandards gebildet
Über 30 Berufsverbände aus aller Welt haben sich letzte Woche unter Beteiligung der RICS beim Internationalen Währungsfond (IWF) in Washington D.C. versamme... weiterlesen
25.06.2015 Immobilienakteure zum Wohnungspolitischen Konzept der Stadt Leipzig
Die Immobilienakteure für Leipzig begrüßen den vorliegenden Entwurf des fortgeschriebenen wohnungspolitischen Konzepts (WPK) für die Stadt Leipzig. Erstmal... weiterlesen
25.06.2015 GdW übernimmt Vorsitz der BID
Zum 1. Juli 2015 übernimmt der GdW turnusgemäß den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) vom Immobilienverband IVD. Da... weiterlesen
In 22 Städten will die nordrhein-westfälische Landesregierung die Mietpreisbremse einführen. Die Wohnungsunternehmen und -Genossenschaften halten das Instrum... weiterlesen
„Mit der Mietpreisbremse konterkariert die Landesregierung ihre eigene Wohnungspolitik. Staatlich gedeckelte Mieten schaffen keinen neuen Wohnraum. Gerade de... weiterlesen
12.06.2015 Wettlauf um höchste Grunderwerbsteuer geht weiter
In Brandenburg klettert die Grunderwerbsteuer ab 1. Juli von fünf auf 6,5 Prozent. Die Erhöhung hat heute der Brandenburger Landtag in Potsdam beschlossen. D... weiterlesen
12.06.2015 HDB und ZIA unterzeichnen Leitlinien FAIR BUSINESS
Zum Abschluss des „Tages der Immobilienwirtschaft“ haben die Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Prof. Thomas Bauer, sowie ... weiterlesen
12.06.2015 Auch Brandenburg steigert Grunderwerbsteuer auf Höchstsatz
Gestern fiel die endgültige Entscheidung des Landes Brandenburg, die Grunderwerbsteuer zum 1. Juli 2015 von 5,0 auf 6,5 Prozent anzuheben. Gemeinsam mit dem ... weiterlesen
05.06.2015 Fatale wohnungspolitische Fehlentscheidungen in Brandenburg
Ab dem 1. Juli 2015 zahlen Hauskäufer in Brandenburg statt bisher fünf nun 6,5 Prozent des Kaufpreises als Grunderwerbssteuer. Der Immobilienverband Deutschl... weiterlesen
01.06.2015 Mietpreisbremse wird zur Investitionsbremse
Heute tritt das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse in Kraft. Sie gilt aber zunächst nur in Berlin. Die übrigen Bundesländer haben von der bereits seit En... weiterlesen
01.06.2015 Vermieterfeindliches Bestellerprinzip tritt in Kraft
Am heutigen 1. Juni ist das sogenannte "Bestellerprinzip" bundesweit in Kraft getreten. Demnach soll in der Theorie künftig derjenige die Provision des Immob... weiterlesen