29.11.2019 Investitionsfeindliches Klima statt Klimaschutz
Der Bundesrat hat heute einstimmig beschlossen, zu den steuerlichen Maßnahmen des Klimapakets den Vermittlungsausschuss anzurufen. Das Klimapaket beinhaltet ... weiterlesen
29.11.2019 Klimaschutzprogramm im Steuerrecht: ZIA fordert Nachbesserung
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert eine Nachbesserung beim Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms... weiterlesen
29.11.2019 Die Wohnungsbauprämie soll steigen
Gute Nachrichten für Sparer: Zum 1. Januar 2021 soll die Wohnungsbauprämie (WoP) steigen. Zugleich wird sie durch eine Anpassung der Einkommensgrenzen einem ... weiterlesen
27.11.2019 Mietendeckel: Berliner Senat ignoriert deutsche Rechtsordnung
Der Immobilienverband IVD kritisiert den gestern erfolgten endgültigen Beschluss des Berliner Senats zum Mietendeckel. Dazu IVD-Präsident Jürgen Michael Schi... weiterlesen
27.11.2019 Bundesregierung gegen vorgezogene Änderungen am WEG
Die Bundesregierung spricht sich in ihrer Stellungnahme (BT-Drs. 19/15085) gegen vorgezogene Änderungen am Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aus, die der Bundesr... weiterlesen
26.11.2019 Mietendeckel führt zu Schaden für gesamte Berliner Volkswirtschaft
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat in einem Gutachten davor gewarnt, in der Hauptstadt Berlin den Mietendeckel einzuführen und umzusetzen. Der Mi... weiterlesen
26.11.2019 Mietendeckel verschärft die soziale Ungleichheit in Deutschland
„Der Mietendeckel schießt in seinem gesamten Konstrukt wirtschaftlich und sozialpolitisch völlig am Ziel vorbei.“ So kommentiert Dr. Andreas Mattner, Präside... weiterlesen
25.11.2019 Mietendeckel: Berliner Senat erweist der Hauptstadt einen Bärendienst
„Bei allen Diskussionen um den Berliner Mietendeckel: er ist und bleibt verfassungswidrig. Das ist entscheidend. Der Berliner Senat hat noch die Möglichkeit,... weiterlesen
25.11.2019 CDU-Beschluss bringt Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter
Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den Beschluss des CDU-Parteitags die CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufzuford... weiterlesen
21.11.2019 Auf sicherem Grund und Boden bauen: Baugrundstück in den Vertrag
Das Hausangebot muss individuell an das Grundstück angepasst sein, empfehlen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB). Sie empfehlen ein Bodengutach... weiterlesen
21.11.2019 Eingliederungshilfe: Muss es der Staat lösen, kann es der Markt lösen?
Am 1. Januar 2020 tritt das neue Eingliederungshilferecht vollständig in Kraft. „Wohnungsunternehmen werden damit konfrontiert werden, Wohnraum für Menschen ... weiterlesen
20.11.2019 Sinkende Baugenehmigungen: Regulatorik zeigt Wirkung
Laut Statistischem Bundesamt sei von Januar bis September 2019 in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt worden – 1,9 Prozent weniger Baugenehmi... weiterlesen
Fallstricke beim Anlageobjekt: Durch den Niedrigzins sind Eigentumswohnungen zum beliebten und rentablen Investitionsobjekt geworden. Allerdings sollten Käuf... weiterlesen
18.11.2019 GEFMA wählt neuen Vorsitzenden auf der Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des GEFMA stand dieses Jahr ganz im Zeichen von zwei großen Highlights: Dem 30-jährigen Jubiläum des Verbandes und den Vorstandswah... weiterlesen
18.11.2019 Mietendeckel: IVD fordert Sachlichkeit und Einigkeit statt Klientelpolitik
Das Bundesinnenministerium hält den Berliner Mietendeckel laut Medienberichten für verfassungswidrig. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch ein SPD-internes G... weiterlesen
18.11.2019 Mietendeckel: Normenkontrolle – jetzt erst recht
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hält laut Medienberichten den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Nach Auffassung des Zentralen... weiterlesen
15.11.2019 Quo vadis, Immobiliensteuern? Steuerforum des BFW gibt Perspektiven
In der Immobilienbranche herrscht insbesondere bei steuerrechtlichen Themen viel Klärungsbedarf. Das zeigt nicht zuletzt die lange Tradition des Berliner Ste... weiterlesen
13.11.2019 Städtebauförderung: Mittel gezielter einsetzen und Ankerstädte stärken
In der heutigen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestags zur Städtebauförderung fordert der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Im... weiterlesen
13.11.2019 Mietspiegel: Bewohner in guten Wohnlagen werden auf Dauer entlastet
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, übt Kritik am Gesetzentwurf zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für di... weiterlesen
12.11.2019 BFW warnt vor Schönfärberei beim Mietspiegel
„Die geplante Verlängerung des Betrachtungszeitraumes lässt ein unrealistisches Bild vom Mietmarkt entstehen. So wird der Mietspiegel zum politischen Wunschb... weiterlesen
08.11.2019 Grundsteuer: ZIA spricht sich für einfaches Modell auf Länderebene aus
Der Bundesrat wird heute aller Voraussicht nach der Reform der Grundsteuer und der hierfür erforderlichen Grundgesetzänderung zustimmen. Nach wie vor bedauer... weiterlesen
08.11.2019 Grundsteuerreform: Mit Steuererhöhungen ist zu rechnen
Heute hat der Bundesrat das Gesetz zur Reform der Grundsteuer und des Bewertungsgesetzes zugestimmt. Der IVD bedauert, dass die Grundsteuerreform nun doch St... weiterlesen
07.11.2019 Wohnungsnot ist nur mit privater Wohnungswirtschaft zu bewältigen
„Die angespannten Mietmärkte in den Metropolen brauchen eine massive Ausweitung des Wohnungsbaus. Das geht nur zusammen mit der privaten Wohnungswirtschaft. ... weiterlesen
05.11.2019 Normen im Baurecht: ZIA begrüßt Vorstoß aus Bayern und NRW
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den Vorstoß aus Bayern und Nordrhein-Westfalen für eine grundlegende ... weiterlesen