31.01.2023 BEE sieht grundsätzliche Probleme in Eckpunktepapier der BNetzA
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und Netzanschl... weiterlesen
31.01.2023 Fördermittel für klimafreundlichen Neubau müssen erhöht werden
Ab März soll der klimafreundliche Neubau von der Bundesregierung gefördert werden. Damit soll der Bau klimafreundlicherer Gebäude nach den Standards des Effi... weiterlesen
30.01.2023 Grundsteuer: Verbände-Allianz fordert Bescheide vorläufig zu erlassen
Bescheide zur Feststellung des Grundsteuerwertes sollten unbedingt vorläufig erlassen werden! Dies fordert eine Verbände-Allianz aus dem Bund der Steuerzahle... weiterlesen
30.01.2023 Monatliche Verbrauchsinformation an Mieter ist auch 2023 Pflicht
Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind auch in diesem Jahr verpflichtet, ihren Mieterinnen und Mietern einmal im Monat eine Information zum Heiz- und Warmwa... weiterlesen
27.01.2023 Neubauförderung des Bundes: Von Wumms keine Spur
Das Bundesbauministerium hat die Pläne zur Neubauförderung vorgelegt. Das Programmvolumen wird demnach bei insgesamt 1,1 Milliarden Euro liegen. Davon kommen... weiterlesen
26.01.2023 Neues Förderprogramm: Viele Fragen offen, Wohnbauziel unerreichbar
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt enttäuscht auf das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“: „Durch dieses Prog... weiterlesen
26.01.2023 Raumordnungsgesetz: ZIA unterstützt Initiative, sieht aber Defizite
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die Initiative der Regierungskoalition, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu modernisieren, entbürokratisie... weiterlesen
25.01.2023 Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel
Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD: „D... weiterlesen
25.01.2023 Basel III: Die Ansätze sind positiv, aber der letzte Mut hat gefehlt
Den im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europäischen Parlaments verabschiedeten Bericht mit Änderungsvorschlägen zur europäischen Umsetzung des ... weiterlesen
25.01.2023 Wohnungswesen: Frankreich und Deutschland stärken Zusammenarbeit
Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats am 22. Januar 2023 haben der französische Minister für den ökologischen Wandel und den territorialen Zusamm... weiterlesen
23.01.2023 BSB kritisiert Politik gegen das Eigenheim
Nach dem Zurückrudern von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei den Wohnungsbauzielen kritisiert der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) die bisherige Arbe... weiterlesen
21.01.2023 Justizminister Buschmann will nichts gegen Indexmieten machen
Am gestrigen Freitag hat der Deutsche Mieterbund Zahlen zum Thema Indexmieten vorgelegt, von denen er bei seinen Beratungen erfahren hat. Diese zeigen einen ... weiterlesen
21.01.2023 Indexmiete: Jeder 3. neue Mietvertrag an Inflation gekoppelt
Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Indexmiete insbesondere bei den Mietervereinen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt in den Vordergrund. In ... weiterlesen
19.01.2023 Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern
Der rasante Zinsanstieg hat den Immobilienboom der letzten Jahre abgewürgt: Investitionen stocken, Neubauprojekte werden verschoben und die Nachfrage auf bez... weiterlesen
18.01.2023 Baugenehmigungen: Gewöhnungseffekt wäre fatal. Kanzler ist gefragt
Der Rückgang der Baugenehmigungen erweist sich zunehmend als Trend: Die Zahl der genehmigten Wohnungen in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 lagen laut S... weiterlesen
16.01.2023 Überprüfung wird für viele Gasheizungen 2023 Pflicht
Im Jahr 2023 steht in vielen Wohngebäuden mit Gasheizungen eine Heizungsprüfung an. Für Häuser ab zehn Wohneinheiten muss die Überprüfung der Gasheizung bis ... weiterlesen
16.01.2023 Bundeskanzler muss Kabinett zur Wohnungsbauoffensive antreiben
Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, erwartet für die nächste Zeit einen „spürbaren politischen Push für den Wohnungsbau“, sagte ZIA-Präsident Dr. ... weiterlesen
13.01.2023 BSB fordert politisches Signal an private Bauherren
Nach der Forderung des Verbändebündnisses „Soziales Wohnen“ nach einem Sondervermögen für die Errichtung neuer Wohnungen schlägt auch der Bauherren-Schutzbun... weiterlesen
13.01.2023 Frist zur Aufklärung der Mieter über Energiekosten läuft ab
Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen,... weiterlesen
12.01.2023 Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln
Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas geäußert. Auf einer gemeinsamen Presse... weiterlesen
12.01.2023 Sozialwohnungsnot bremsen: Sondervermögen von 50 Mrd. gefordert
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigende... weiterlesen
11.01.2023 Bundesregierung muss Ziele im Wohnungsbau neu ausrichten
Inflation und Lieferengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Im Jahr 2022 ging erstmals seit vielen Jahren das reale Bauvolumen zurück, und zwar u... weiterlesen
09.01.2023 Vierte und letzte Stufe der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
Am 1. Januar 2023 ist die finale Stufe der Photovoltaik-Pflicht im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen ... weiterlesen
06.01.2023 Grundsteuererklärung: Ende der Abgabefrist steht kurz bevor
Knapp einen Monat vor Ende der Abgabefrist der Grundsteuererklärungen sind erst knapp 16 Millionen Abgaben eingegangen. Insgesamt sollen im Rahmen der Grunds... weiterlesen
06.01.2023 Regulierung des Maklerberufs auf den Balearen
Anfang des Jahres 2023 wird ein Dekret zur Regulierung des Maklerberufes auf den Balearen in Kraft treten. Vorausgegangen waren mehrere Jahre Verhandlungen m... weiterlesen
05.01.2023 WiE fordert partizipatives Gesetzgebungsverfahren für das WEGesetz
In diesem Jahr, in 2023, soll es wieder Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEGesetz) geben, die letzte große Reform war erst 2020. Trotz seiner Kritik am... weiterlesen
02.01.2023 Was sich 2023 für Wohnungseigentümer ändert
Zum Jahreswechsel sind eine Reihe von gesetzlichen Änderungen in Kraft getreten. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) gibt einen Überblick, ... weiterlesen