30.04.2020 Planungssicherstellungsgesetz für Digitalisierungsschub nutzen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum Planungssicherstellungsges... weiterlesen
29.04.2020 Exit-Strategien: Konjunkturschub durch Klimaschutz
Laut Einschätzung des Zentralen Immobilen Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, könnte der Klimaschutz zu einem neuen Konjunkturschub in ... weiterlesen
28.04.2020 VDIV Hessen fordert schnelle Umsetzung der WEG-Reform
Der Verband der Immobilienverwalter Hessen setzt sich für eine schnelle Umsetzung der WEG-Reform ein. Die geplante Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes... weiterlesen
28.04.2020 Anpassung an die Musterbauordnung geht in die Kabinettsanhörung
Nach der heutigen (28. April 2020) ersten Kabinettsbefassung geht der Gesetzentwurf des Innenministeriums zur Harmonisierung bauordnungsrechtlicher Vorschrif... weiterlesen
28.04.2020 Strukturelle Nachfrage wird bleiben – Wohnungsbau muss weitergehen
„Die strukturelle Nachfrage nach Wohnraum wird sich durch die Corona-Krise nicht ändern. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig sicherzustellen, dass Genehmigun... weiterlesen
28.04.2020 Baugenehmigungen: Zusammenarbeit mit den Kommunen ausbauen
Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis Februar 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 51 300 Wohnungen genehmigt. Dies seien vier Prozent mehr ... weiterlesen
27.04.2020 Gewerbliche Mieter und Vermieter brauchen Rettungsschirm
Die Zahlungsfähigkeit von gewerblichen Mietern ist in weit größerem Maße beeinträchtigt als die von privaten Wohnungsmietern und privaten Eigentümern. Immobi... weiterlesen
27.04.2020 Warum der WEGesetz-Entwurf energetische Sanierungen nicht fördert
Das neue Wohnungseigentumsgesetz soll – so das politische Ziel – Hürden für energetische Gebäudesanierungen beseitigen und die Weichen für ein planvolles Vor... weiterlesen
24.04.2020 Planungs- und Baubeschleunigung auch nach Corona aufrechterhalten
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Vorstöße zahlreicher Kommunen und Gemeinden bei der Digitalisieru... weiterlesen
24.04.2020 IVD begrüßt Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld
Der Bundestag verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung. Ziel des Gesetzes ist e... weiterlesen
24.04.2020 Drei von vier Immobilienverwaltungen sind für Zensus-Verschiebung
Die Immobilienverwaltungen sind durch die Corona-Pandemie in solch erheblichem Ausmaß gefordert, dass sie mit der Vorbereitung des Zensus 2021 an den Rand ih... weiterlesen
23.04.2020 Mehrwertsteuer: Nach Gastronomie muss Handel folgen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, befürwortet die Beschlüsse der Bundesregierung zur Absenkung der Mehrwertsteu... weiterlesen
23.04.2020 Mietendeckel – Vorwurf der Unredlichkeit der Berliner Vermieter haltlos
Der IVD Regionalverband Berlin-Brandenburg weist den Vorwurf des Berliner Mietervereins zurück, dass Vermieter mittels einer sogenannten Schattenmiete den Mi... weiterlesen
21.04.2020 ZIA: Beim Hochfahren der Städte genau hinschauen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, hat die ersten Daten aus Fußgängerzonen und Handelszentren in Deuts... weiterlesen
20.04.2020 Einzelhandel: ZIA schlägt Maßnahmen aus der Krise vor
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert die Einsetzung einer Begleitkommission, die darüber berät, wie der Ei... weiterlesen
20.04.2020 Haus & Grund Hessen: Steuerliche Erleichterungen helfen Vermietern
Von den steuerlichen Erleichterungen in der Corona-Krise profitieren Vermieter insbesondere bei der Einkommenssteuer, Fristverlängerung und Stundung. Das beg... weiterlesen
20.04.2020 Appell der Wohnungswirtschaft: Vergesst den Wohnungsbau nicht!
Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch die Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein stark betroffen. Vielerorts liegen deshalb städtebauliche P... weiterlesen
17.04.2020 Berlin darf Arbeitsplätze in Shopping-Centern nicht gefährden
In den Bundesländern zeichnet sich überwiegend ab, dass Läden mit einer Flächengröße von bis zu 800 Quadratmetern auch in Shopping-Centern öffnen dürfen. Dor... weiterlesen
17.04.2020 Corona-Krise: Berliner Mietendeckel setzt dem Ganzen die Krone auf
Die Berliner Senatsverwaltung hat heute ihre „Ausführungsvorschriften zum Gesetz zur Mietenbegrenzung“ im Amtsblatt veröffentlicht. Die darin enthaltenen Reg... weiterlesen
16.04.2020 Shopping-Center müssen offen bleiben
Die Äußerungen von Minister Söder zu den Beschlüssen der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zur Öffnung von Shopping-Center und „Malls“ zielen an de... weiterlesen
16.04.2020 BFW warnt vor überhöhten Erwartungen an Baugenehmigungszahlen
Der BFW Nordrhein-Westfalen betrachtet die heute veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes IT.NRW zu den Baugenehmigungen 2019 als durchaus posit... weiterlesen
16.04.2020 Mietendeckel in Berlin: Senat etabliert bürokratisches Ungetüm
Am morgigen Freitag sollen die „Ausführungsvorschriften zum Gesetz zur Mietenbegrenzung“ im Amtsblatt erscheinen und damit verbindlich für Berlin gelten. „Wi... weiterlesen
Die gestrigen Äußerungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Zuge der Vorstellung der Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern, Shopping-Malls könnte... weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit den Ministerpräsidenten über Lockerungen der Corona-Beschränkungen beraten und geeinigt. Unklar ist noch, ob die L... weiterlesen
16.04.2020 RICS begrüßt Bund-Länder-Entscheid zur Lockerung im Einzelhandel
Die RICS Deutschland begrüßt den Bund-Länder-Entscheid zur Lockerung im Einzelhandel grundsätzlich, kritisiert aber gleichzeitig die fehlenden Lösungen zur N... weiterlesen
15.04.2020 Wiedereröffnung des Einzelhandels richtig – aber nicht richtiggemacht!
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert den voraussichtlichen Beschluss von Bund und Ländern, ausschließli... weiterlesen
15.04.2020 Pandemie-Gesetz in NRW verabschiedet
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag mit großer Mehrheit das Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie (Pande... weiterlesen
15.04.2020 ZIA fordert Nachbesserung beim Pflege-Rettungsschirm
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert eine Nachbesserung des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes. Durch... weiterlesen
14.04.2020 Immobilienverbände Schleswig-Holstein sind gegen Grundsteuermodell
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat sich bei der Grundsteuer geeinigt, das Bundesmodell umzusetzen. Das meldete letzten Donnerstag die Deutsche P... weiterlesen
14.04.2020 ZIA drängt auf Lösung für Wiedereröffnung des Einzelhandels
Am Mittwoch wird zwischen Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Hierbei sollen ein realistischer Zeitplan und ein fachlich ... weiterlesen
08.04.2020 Mieter fordern gesellschaftlichen Beitrag von Wohnungsunternehmen
Deutschlands Mieter sehen die Immobilienunternehmen in der Pflicht, einen umfassenden Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu leisten. In einer repräs... weiterlesen
08.04.2020 Mega Schritt: Mieterschutzverordnung konzentriert sich auf Metropolen
Eine neue Mieterschutzverordnung soll zum 01. Juli 2020 in Kraft treten. Der Geltungsbereich wird reduziert auf 18 Städte. Zukünftig soll in diesen Städten g... weiterlesen
08.04.2020 FAQs und Strategien für Mieter und Vermieter zum COVID-19-Gesetz
Aufgrund der großen Verunsicherung am Markt, stellt die RICS Deutschland zum neuen COVID-19-Gesetz Strategien und FAQs zur Verfügung. Fabian Mühlen MRICS, RI... weiterlesen
08.04.2020 Wohngeld-Erlass und KfW-Schnellkredit: Richtige, wichtige Maßnahmen
„Der Wohngeld-Erlass und die neuen KfW-Schnellkredite sind wichtige und richtige Bausteine bei der Bewältigung der Corona-Krise. Hier wird der von uns vorges... weiterlesen
08.04.2020 Baugenehmigungen: Neubau nur mit offenen Baustellen
Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurde im Januar 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 27 000 Wohnungen genehmigt. Dies waren 0,3 Prozent wenige... weiterlesen
08.04.2020 Baugenehmigungen sind Konjunkturgarant für die Zeit nach der Krise
„Die Baugenehmigungszahlen hatten sich vor der Corona-Krise positiv entwickelt. Eine gute Entwicklung der Baukonjunktur hängt aber jetzt maßgeblich davon ab,... weiterlesen
07.04.2020 Baustellenbetrieb nicht durch falsche Regeln gefährden
Der ZIA Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht Nachbesserungsbedarf bei den Einreise-Regelungen, die heute vom sogenan... weiterlesen
06.04.2020 ZIA: Österreich ist Vorbild bei Geschäftsöffnungen
Nach dem Vorbild Österreichs fordert auch der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, eine Lockerung des Shut Down im Han... weiterlesen
Der ZIA Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert die Bundesregierung auf, nicht nur Gesetzesänderungen zu Gutscheinen ... weiterlesen
03.04.2020 Rettungsschirm lässt Ferienhausvermittler im Regen stehen
Das „Corona-Kabinett“ der Bundesregierung hat am gestrigen Donnerstag eine Gutscheinlösung für Pauschalreisen, Flugtickets und Veranstaltungen auf den Weg ge... weiterlesen
03.04.2020 ZIA begrüßt zusätzliches Maßnahmenpaket für Start-Ups
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Maßnahme der Bundesregierung, die bereits bestehenden Unterstützu... weiterlesen
02.04.2020 Wohngeld-Verfahren muss jetzt vereinfacht und beschleunigt werden!
„Die Solidarität zwischen Vermietern und Wohnungsmietern darf nicht durch falsche Schwerpunktsetzung auf die Probe gestellt werden. Wenn die Wohngeld-Bewilli... weiterlesen