28.12.2018 Hamburg: ZIA kritisiert Vorstoß zum Erbbaurecht
Laut Medienberichten fordern die Fraktionen der SPD und der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft vom Senat ein neues Konzept zur Bodenpolitik. Demnach so... weiterlesen
27.12.2018 Was wird sich 2019 für die Immobilienbranche ändern?
Im neuen Jahr kommen einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Das Mietrechtsanpassungsgesetz wird am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Das b... weiterlesen
21.12.2018 Koalitionsvertrag in Hessen: ZIA warnt vor Verteuerung
Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Hessen umfasst einige Vorhaben, die aus Sicht des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobili... weiterlesen
19.12.2018 Umlegbarkeit der Grundsteuer: Regulierungspolitik geht weiter
Laut Medienberichten will Justizministerin Katarina Barley Hauseigentümern vor dem Hintergrund der Grundsteuer-Reform künftig verbieten, die Grundsteuer weit... weiterlesen
19.12.2018 IVD warnt vor Aufhebung der Umlagefähigkeit der Grundsteuer
Medienberichten zufolge erwägen die SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Bund und Ländern, die Umlagefähigkeit der Grundsteuer auf die Miete zu streichen. Der IVD w... weiterlesen
17.12.2018 Baden-Württemberg: Wohnraumschaffung bei Kommunen Top-Priorität
Die Schaffung von neuem Wohnraum stellt derzeit das wichtigste Thema in den Kommunalverwaltungen dar. Die Ausweisung von Bauland sowie bezahlbarer Wohnraum s... weiterlesen
17.12.2018 Schleswig-Holstein: Recht auf Wohnraum ist keine Lösung
Der schleswig-holsteinische Landtag prüft aktuell zwei Gesetzesentwürfe, die vorsehen, das Recht auf angemessenen Wohnraum in die Landesverfassung aufzunehme... weiterlesen
14.12.2018 Bürgerentscheid Dorotheen-Kai: Fatales Zeichen für den Wohnungsbau
Insgesamt 109 freifinanzierte Wohnungen für eine Nettokaltmiete von weniger als 9 Euro pro Quadratmeter wollte die Robert Vogel GmbH & Co. KG am Dorotheen-Ka... weiterlesen
14.12.2018 SPD-Wirtschaftsforum fordert Nachsteuern beim sozialen Wohnungsbau
Das Wirtschaftsforum der SPD fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen beim Bau von Sozialwohnungen. „Gerade in den Städten feh... weiterlesen
13.12.2018 IVD-Präsident Schick: Wohnungspolitik gegen den Strich denken
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, wurden in den ersten zehn Monaten 2018 in Deutschland insgesamt 289.716 Wohnungen zum Bau genehmigt. Damit wur... weiterlesen
Laut dem Statistischen Bundesamt wurde von Januar bis Oktober 2018 in Deutschland der Bau von insgesamt 289 700 Wohnungen genehmigt. Dies seien 1,2 Prozent o... weiterlesen
12.12.2018 Grundsteuer-Reform: Immobilienwirtschaft formuliert zehn Thesen
Um die anhaltende Diskussion der Länder und des Bundes über die Reform der Grundsteuer zu versachlichen, hat der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenv... weiterlesen
11.12.2018 Mietvertrag: Ausbau selbst eingebrachter Einrichtung verhindern
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat geurteilt, dass Mieter selbst eingebrachte Einrichtungen nicht einfach nach Ende des Mietverhältnisses entfernen können,... weiterlesen
Der Ausschuss Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament (ECON-Ausschuss) hat am Montag beschlossen, den Stichtag für die erstmalige Zurverfügungstellu... weiterlesen
03.12.2018 ZIA begrüßt Vorschläge zur Fachkräftegewinnung auch aus dem Ausland
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bereitet aktuell den Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vor. Laut Einschätzung des ZIA Zentra... weiterlesen