31.03.2020 Pflicht zur Zahlung der Miete bleibt bestehen
Die Pflicht des Wohnungsmieters zur Mietzahlung bleibt trotz des in der vergangenen Woche vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen Corona-Hilfspakets besteh... weiterlesen
30.03.2020 Gesetz will Mieter schützen und keine Zahlungspflichten auferlegen
Der Bundestag hat am vergangenen Mittwoch im Eiltempo ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensre... weiterlesen
30.03.2020 Notarkammer lockert aufgrund der Corona-Pandemie restriktive Regeln
Damit auch während der Coronavirus-Pandemie notarielle Beurkundungen beispielsweise von Immobilienkaufverträgen, Grundschuldbestellungen oder Gesellschaftsve... weiterlesen
30.03.2020 Gleiches Recht für alle – Partnerschaft darf nicht auf der Strecke bleiben
Der ZIA Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, meint, gesunde Filialisten sollten auf Umsatzeinbrüche wegen der Corona-Pande... weiterlesen
27.03.2020 COVID-19-Gesetz zugestimmt: Uhr tickt für den deutschen Mittelstand
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zugestimmt, mit dem der Gesetzgeber breitgefächert existenzielle Coronavirusfolgen abwenden will. Mit einem rund 750 Milli... weiterlesen
27.03.2020 Schutz für private Kleinvermieter und Immobilienunternehmen fehlt
„Die Kündigungsschutzmaßnahmen für Mieter sind wichtig und richtig. Gleichwohl darf die Rettung der Mieter nicht bei den Vermietern abgeladen werden. Der Kle... weiterlesen
26.03.2020 Insolvenz geht in Quarantäne – Bundestag vergisst Gewerbevermieter
Der Deutsche Bundestag hat gestern ein Gesetzespaket beschlossen, mit dem negative wirtschaftliche Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abgemildert werden s... weiterlesen
26.03.2020 Kritik an Absage des Bundesjustizministeriums an Sicher-Wohnen-Fonds
Am 25. März hat der Deutsche Bundestag einen Kündigungsschutz für von der Corona-Pandemie betroffene Mieter beschlossen. Doch ein von der Wohnungswirtschaft ... weiterlesen
26.03.2020 Gesetze zur Corona-Krise: Reparaturmaßnahmen dringend notwendig
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht nach der Verabschiedung des Gesetzespakets zur Corona-Krise noch an vi... weiterlesen
25.03.2020 Corona-Folgen: Jetzt werden passgenaue Lösungen gebraucht!
„Es ist wichtig und richtig, dass sich die Bundesregierung in einem ersten Schritt der Sicherung der Mietverhältnisse zugewandt hat. Als zweiten Schritt brau... weiterlesen
25.03.2020 ZIA schlägt Liquiditätszuwachs durch Steuerrechtanpassungen vor
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, betont vor dem Hintergrund der Corona-Krise die enge Abhängigkeit der Immobi... weiterlesen
24.03.2020 BVI fordert 4-Punkte-Moratorium für das Jahr 2020
Das Jahr eines WEG-Verwalters ist auch unter normalen Umständen eine rasante Abfolge an verpflichtenden Terminen. Mit der Corona-Krise schieben sich diese mi... weiterlesen
24.03.2020 Gesetzentwurf zur WEG-Reform passiert Bundeskabinett
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von ... weiterlesen
24.03.2020 Aktuelle Sonderregelungen zum Wohnungseigentumsgesetz
Anlässlich der drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch das Corona-Virus hat der Bundestag heute das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der ... weiterlesen
23.03.2020 Kündigungsmoratorium: Beschluss zeigt Augenmaß und Verantwortung
„Der Kabinettsbeschluss zum Kündigungsmoratorium zeugt von Augenmaß und Verantwortung für Mieter und Vermieter. So können wir gemeinsam gewährleisten, dass k... weiterlesen
23.03.2020 Kündigungsschutz für Mieter und Insolvenzschutz für Vermieter
Die bayerische Wohnungswirtschaft steht für gutes und sicheres Wohnen. Nun fürchten die Unternehmen um ihre eigene Sicherheit. Durch den Gesetzentwurf des Bu... weiterlesen
23.03.2020 ZIA verlangt mehr Ausgewogenheit beim Mietenmoratorium
„Mit atemberaubendem Tempo bemühen sich die Bundesregierung und die Immobilienwirtschaft ausgewogene Lösungen für ein Mietenmoratorium und Hilfsprogramme zu ... weiterlesen
23.03.2020 Appell an die Bundesregierung: Vermieter nicht im Stich lassen!
Vermieter dürfen von der Bundesregierung bei den geplanten Schutzmaßnahmen für Wohnungsmieter nicht im Stich gelassen werden. Diesen Appell richtet Christian... weiterlesen
23.03.2020 Kündigungsmoratorium: „Gemeinsam Stabilität und Sicherheit schaffen“
„Die mittelständischen Immobilienunternehmer und Vermieter sind derzeit in vielfachen Gesprächen mit ihren Mietern. Wo Einkommensverlusten durch die Corona-F... weiterlesen
Verweigerung der Mietzahlung über Monate, Kündigungsschutz für Mieterinnen und Mieter bis September 2022: Dies sieht eine Gesetzesvorlage, die am 23.03.2020 ... weiterlesen
23.03.2020 Wohnen muss unter einen Schutzschirm gestellt werden
Der von der Bundesregierung derzeit vorbereitete Gesetzentwurf, der Mieter, die wegen der Auswirkungen der Corona-Krise vorübergehend zahlungsunfähig sind, v... weiterlesen
20.03.2020 Krise erfordert Verantwortung zur Sicherung der Mietverhältnisse
Drohende Mietrückstände werden im Zuge der Corona-Krise sowohl Mieter als auch Vermieter treffen. Während Mietern dabei die Zahlungsverzugskündigung droht, k... weiterlesen
19.03.2020 Corona: Geschäftsraummieter können eventuell Mietanpassung fordern
Die Folgen der Corona-Pandemie sind in der deutschen Wirtschaft angekommen. Unternehmen brechen die Umsätze weg, quer durch die Branchen. Viele Geschäfte müs... weiterlesen
18.03.2020 Behördlich angeordnete Schließungen: Wie Vermieter vorgehen sollten
Die Bundesregierung hat weitreichende Maßnahmen angeordnet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Stark davon betroffen sind Geschäfte (mit ent... weiterlesen
18.03.2020 Corona-Krise: ZIA fordert Hilfen für Gewerbe
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht vor dem Hintergrund der Corona-Krise Gewerbemieter und Bestandshalter ... weiterlesen
17.03.2020 Grundsteuer: Verunsicherung auf Eigentümer- und Vermieterseite
Seit Herbst 2019 steht fest: Die Höhe der Grundsteuer wird künftig neu berechnet. Das betrifft allein in Deutschland rund 36 Millionen Grundstücke bzw. Immob... weiterlesen
17.03.2020 Weiterhin keine Verbesserung beim Schutz vor Bauträger-Insolvenz
Der Referentenentwurf zur Modernisierung des Wohneigentumsgesetzes sieht keine Verbesserung zum Schutz der Verbraucher vor einer möglichen Insolvenz des Baut... weiterlesen
17.03.2020 Wohnungsmarkt: Aus Genehmigungen müssen Fertigstellungen werden
Der Immobilienverband Deutschland IVD begrüßt die positive Entwicklung der Baugenehmigungszahlen für Wohnungen. Es komme jetzt darauf an, diesen Trend auch i... weiterlesen
13.03.2020 Wohngemeinnützigkeit: Falsches Instrument für aktuelle Probleme
„Ein richtiges wohnungspolitisches Instrument zur falschen Zeit ist leider auch nur ein falsches. Damit werden wir die aktuellen Probleme auf dem Wohnungsmar... weiterlesen
„Die heutige Ablehnung der Eilanträge gegen den Mietendeckel durch das Bundesverfassungsgericht trifft keine endgültige Aussage darüber, ob der Deckel verfas... weiterlesen
11.03.2020 EU-Taxonomie-Bericht wichtiger Zwischenschritt für Nachhaltigkeit
In dem am Montag vorgelegten finalen Taxonomie-Bericht der Technical Expert Group on Sustainable Finance sieht der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitze... weiterlesen
10.03.2020 Grundsteuer: Wichtigste Fakten und Entwicklungen
Wie viel Grundsteuer müssen Immobilienbesitzer zukünftig zahlen? Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 das geltende Recht als verfassungswidrig eingestuf... weiterlesen
06.03.2020 Überregulierung bei Sustainable Finance vermeiden
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, warnt vor einer Überregulierung beim Thema Su-staina¬ble Fi¬nance (SF). Nach... weiterlesen
06.03.2020 GEG schnellstmöglich auf den Weg bringen und weiterentwickeln
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht in der Anhörung zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Politik b... weiterlesen
04.03.2020 BFW zum GEG-Entwurf: Guter Ansatz – aber mit Änderungsbedarf!
„Der angespannte Wohnungsmarkt kann nur durch mehr bezahlbaren Neubau entlastet werden. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass das Wirtschaftlichkeitsgebot... weiterlesen
03.03.2020 Gesetz-Entwurf: Weniger Rechte, mehr Risiken für Wohnungseigentümer
Der vom Bundesjustizministerium (BMJV) vorgelegte Entwurf für ein Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) entspricht nicht im Mindesten den Anforderu... weiterlesen