17.03.2023 Baurecht: Sanierungspflichten für Gebäudeeigentümer zu erwarten
Um das Ziel Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, will sich die Europäische Union für strengere Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden einsetzen. D... weiterlesen
17.03.2023 Gemeinschaftseigentum: Bauliche Veränderungen nicht ohne Beschluss
Am 17.03.2023 hat der BGH die mit Spannung erwartete Entscheidung zum „Beschlusszwang“ bei baulichen Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ... weiterlesen
17.03.2023 Gewöhnungs-Effekt beim Rückgang des Wohnungsbaus wäre fatal
Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, sieht die aktuelle Entwicklung bei den Baugenehmigungen als Beleg für die Dringlichkeit schnellen politischen ... weiterlesen
17.03.2023 Wohnungsnot: Negativtrend bei Baugenehmigungen setzt sich fort
Der Negativtrend bei den Baugenehmigungen setzt sich auch im neuen Jahr fort. Das zeigen die heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis)... weiterlesen
16.03.2023 Wohnungspolitik Hessen: Forderung nach Bau-Booster
„Ein Bau-Booster ist genau das, was wir jetzt brauchen“, sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund Hessen, zum heute vorgestellten Positio... weiterlesen
15.03.2023 Emissionsbericht: Maßnahmen zum Klimaschutz besser abstimmen
Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, sieht im heute vorgestellten Emissionsbericht des Umweltbundesamtes (UBA) das Signal „einer riesigen Aufgabe f... weiterlesen
15.03.2023 Berechnungen des Umweltbundesamtes zur Treibhausgasbilanz
Klara Geywitz, Bundesbauministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, kommentiert anlässlich der heutigen Prognose zur Treibhausgasbilanz 2022 des Um... weiterlesen
15.03.2023 Neues Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Wohnkonzepte
Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweite... weiterlesen
15.03.2023 Sanierungspflichten bei Altbauten EU verteuert Wohnen
Das Europäische Parlament will die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden am Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 ausrichten. Nach... weiterlesen
15.03.2023 Gebäuderichtlinie: Europa muss Rücksicht auf Lebensrealität nehmen
Aus Brüssel droht vielen Hauseigentümern ein „Kostenhammer“, sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Gebäuderichtlinie die radikale P... weiterlesen
14.03.2023 Europäische Gebäudeenergierichtlinie: Gefahr von Überforderung
Der Spitzenverband der Immobilienbranche, ZIA, sieht in der heutigen Verabschiedung der Position des Europäischen Parlaments zur Gebäudeenergieeffizienzricht... weiterlesen
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die geplante EU-Gebäuderichtlinie, die heute dem EU-Parlament zur Abstimmung vor... weiterlesen
14.03.2023 Zunehmende Klimaverschlechterung in der Wohnungswirtschaft
Der BFW Landesverband der Freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen blickt besorgt auf die weiterhin sinkenden Baugenehmigungszahlen.... weiterlesen
13.03.2023 Novellierung des Baugesetzbuchs: Endlich schneller, endlich digitaler
Mit einem doppelten „Endlich“ kommentiert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) die Regierungspläne zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahr... weiterlesen
13.03.2023 Klimaziele Gebäudesektor: Regierung nach eigener Studie unter Druck
Eine eigens vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Auftrag gegebene Studie liefert der Bundesregierung einen konkreten Plan, um die K... weiterlesen
12.03.2023 VID kritisiert EU-Vorschlag zur Harmonisierung des Insolvenzrechts
Am 7.12.2022 hat die EU-Kommission einen umfangreichen Vorschlag zur Harmonisierung der Insolvenzrechte in Europa vorgelegt. Der VID sieht neben einigen inte... weiterlesen
10.03.2023 Wieder weniger Baugenehmigungen – Katastrophe mit Ansage
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die weiterhin sinkenden Baugenehmigungszahlen. „Diese Katastrophe mit Ans... weiterlesen
10.03.2023 ZIA begrüßt Pläne zur Sonder-AfA für Vermieter und Gewerbe
Der Zentrale Immobilien Ausschuss, ZIA, begrüßt die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und den damit einhergehen... weiterlesen
10.03.2023 Zitat von Klara Geywitz zu den Zahlen der Baugenehmigungen 2022
Heute hat das Statistische Bundesamt die Zahlen zu den Baugenehmigungen im Jahr 2022 veröffentlicht. Dazu erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen,... weiterlesen
10.03.2023 Gebäuderichtlinie: Weckruf an Politik – Kostenhammer aus Brüssel
Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für Eigentümer und Bauherren umsetzbar bleiben, warnt jetzt der Immobilienverband Deutschland (IVD). Mi... weiterlesen
10.03.2023 BEE begrüßt Energiewende-Kurs des BMWK: Jetzt Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste Schritte der Erneuerb... weiterlesen
10.03.2023 Baugenehmigungen eingebrochen: Wo ein Wille ist, ist kein Weg mehr
Die heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für das Jahr 2022 bestätigen die Befürchtungen der Immobilienwirtscha... weiterlesen
07.03.2023 NAI apollo fordert staatliche Unterstützung für betreutes Wohnen
NAI apollo healthcare, ein Unternehmen des Maklerhauses NAI apollo, hat im Rahmen der Tarifanpassungen für die stationäre Pflege, die seit dem 1.November 202... weiterlesen
06.03.2023 Klimapolitik im Hauruckverfahren ist weder wirtschaftlich noch sozial
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. übt deutliche Kritik am vorliegenden Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novelle des Gebäud... weiterlesen
04.03.2023 BEE begrüßt Vorschläge zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes
„Die gesetzliche Festschreibung der Nutzung von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Tausch bestehender und beim Einbau neuer Heizungen begrüßen wir sehr. H... weiterlesen
04.03.2023 Windparks, Zugstrecken, Gebäude: Planen und Bauen wird beschleunigt
Gestern haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und andere... weiterlesen
03.03.2023 Berlin Koalition: Ohne schnelles Handeln nimmt Wohnungsnot weiter zu
Vor dem Start von Koalitionsverhandlungen in Berlin drängt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) die möglichen Partner CDU und SPD, den Kampf gegen die Woh... weiterlesen
03.03.2023 Grundsteuer Hessen: Fast jede sechste Kommune erhöht Hebesätze
„Das Manöver vieler hessischer Städte und Gemeinden ist durchsichtig – und lässt stark an der versprochenen Aufkommensneutralität der Grundsteuer-Reform zwei... weiterlesen
03.03.2023 Vorzeitiger Baukindergeld-Stopp belastet Bauherren weiter schwer
Laut Erfahrungen des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) klagen Verbraucher:innen, deren Hausbau sich im vergangenen Jahr verzögert hat, weiterhin über das vor... weiterlesen
Wirtschaftsminister Habeck plant, ab 2024 den Neueinbau von Öl- und Gasheizungen zu verbieten. Immobilienexperte Matthias Heißner kritisiert den Vorschlag Ha... weiterlesen
03.03.2023 Öl- und Gasheizungen: Private Vermieter brauchen Planungssicherheit
„Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab dem Jahr 2024 gesetzlich zu verbieten, sorgt für eine enorm ... weiterlesen
02.03.2023 Unterstützung für grün-blaue Infrastruktur in Städten und Gemeinden
Am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages 64 Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawan... weiterlesen
02.03.2023 GEG: Konkrete Vorgaben für Wohnungseigentümergemeinschaften
Ab 1.1.2024 sollen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)-Entwurf neu eingebaute Heizungsanlagen mit 65% erneuerbarer Energien betrieben werden / Erstmals konkr... weiterlesen
01.03.2023 Zinsanstieg ist nicht alleiniger Auslöser für Negativrekord beim Bauen
Die Lage beim Bauen ist angespannt wie seit langem nicht. Finanzierungsfragen stehen unter völlig veränderten Vorzeichen. Unsicherheit bestimmt vielerorts di... weiterlesen